Dieselpartikelfilter VW Passat 3C5 125 KW

Hallo, bei meinem VW PASSAT Variant (3C5) 2.0 TDI, 1968 cm3, 170 PS, 125 kW, Bj.07, 208.000km, steht der Dieselpartikelfilter zum Wechsel an. Da mir der Wechsel zu teuer ist (ca. 1400,-€), suche ich eine KFZ-Werkstatt im Großraum Hannover, die Erfahrung im Reinigen des Partikelfilters hat. Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen könnte oder sogar schon eigene Erfahrungen bzgl. der Partikelfilterreinigun hat!?

Hallo,

da die Prüforganisationen alles ab EURO III und besser mit Ihren alten Gurken eh nicht messen können, ist es doch vollkommen egal, was mit dem Filter ist. Du kommst eh durch den TÜV.

Was hält Dich davon ab, diesen so zu lassen wie er ist ?

Ist er verstopft ?

MfG

Das Steuergerät! Diese schaltet diesen Passat ab einer Füllmenge von 60g in den Notlauf! Ein Wechsel bzw. eine Reinigung ist unausweichlich!

Hallo,

Das Steuergerät! Diese schaltet diesen Passat ab einer
Füllmenge von 60g in den Notlauf! Ein Wechsel bzw. eine
Reinigung ist unausweichlich!

Ääähmmm… regeneriert sich der Filter nicht selbsttätig ? Ich kenne als Toyota Fahrer eben nur den DPNR-Kat genauer, der über eingespritzten Diesel-Kraftstoff regeneriert wird.

Dann müßte ja alle VW Filter irgendwann voll sein, oder ?

Fährst Du viel Vollgas ?

MfG

ja stimmt kenne das auch fahre auch einen 2,0TDI mit DPF frag mal die VW-Werkstatt ob Sie eine Zwangsreinigung über VAG-COM machen können,da wird der DPF aufgeheizt auf 700°C und alles zerfällt in Asche aber das geht nur ab einer bestimmten Rußmenge die zuvor gemessen wird auch über das Programm im Steuergerät!
Da hilft nur immer viel fahren regelmäßig einmal die Woche so permanent 40km mit min 2000U/min fahren.Es gibt einen Dieselzusatz da wird dem Tank ein Zusatz(Ebay) eingefüllt somit wird die Abbrenntemperatur des Rußes im DPF gesenkt und er verbrennt schon bei 300°C also auch bei kürzeren Fahrten wo er nicht so heiß wird (da Zeug gebe ich regelmäßig beim Tanken bei)
MfG

Ah, o.k., einfach etwas mehr googeln :smile: Hab dann doch noch etwas gefunden! Wenn es interessiert: Vielen Dank für Eure Antworten und Gruß!

Hi,

Ääähmmm… regeneriert sich der Filter nicht selbsttätig ?
Ich kenne als Toyota Fahrer eben nur den DPNR-Kat genauer, der
über eingespritzten Diesel-Kraftstoff regeneriert wird.

Dann müßte ja alle VW Filter irgendwann voll sein, oder ?

Laut dem entsprechenden Wikipedia-Artikel bleibt beim Regenerieren Asche übrig. Wenn der DPF dann irgendwann voll Asche ist, muß er gewechselt/gereinigt werden. Darum geht’s hier wohl.

Gruß S

GENAU! :smile: Und deshalb war ja meine Frage ursprünglich, ob jemand eine Werkstatt im Großraum Hannover weiß, die sich mit der Reinigung des DPF auskennt!?