Ich habe einenRenault ScenicII, 1,9dci.
Bei kühler Witterung bzw im Winter steigt der Durchschnittsverbrauch extrem an; Sommerbetrieb 6-6,5lt., Herbst-Winter 7-7,5lt.
Hallo!
Es ist normal, dass im Winter der Verbrauch ansteigt. 20-25% sind aber schon relativ viel. Fährst Du viel Kurzstrecke?
Gruß
derschwede77
Hallo Herbert,
wenn der Verbrauch schon im Herbst deutlich ansteigt, dann würde ich mal auf die Reifen tippen. Ich hatte mal einen Wagen ohne Servolenkung, den konnte ich mit den Winterreifen mit einem Finger lenken, dafür stieg der Verbrauch im Vergleich zu den SR um deutlich über 10% an.
Haben Sommer- und Winterreifen die selben Größen? Wenn nicht, dann kann auch dort ein Unterschied sein, weil der Tacho unterschiedlich weit zählt. Auch wenn beide Reifengrößen im erlaubten Limit liegen, kann so ein Unterschied entstehen.
Und wenn dann noch kalte Temperaturen mit entsprechend vielen wirklichen Kaltstarts dazu kommen…
Beste Grüße
Guido
Reifenluftdruck macht extrem viel aus und die elektrische Zuheizung wenn sie über die Lima geht kostet viel Kraft.
Bei meinem Toyota CVerso deswegen zB eine 120A Lichtmaschine.
MfG
Hallo,
einen Mehrverbrauch von 20-25% bei einem Diesel halte ich für sehr viel.
Ein Diesel sollte weit weniger sensitiv auf Kaltstarts/kalte Aussentemp. reagieren als ein Benziner. Mehrverrbauch wäre denkbar aufgrund häufigerer Nutzung elektrischer Verbraucher und ggfs. WI-Reifen.
Bei meinem alten Golf Diesel (überwiegend Langstrecke) war ein Mehrverbauch im Winter eigentl. nicht feststellbar
Gruß
Martin
Moin!
Ich habe einenRenault ScenicII, 1,9dci.
Bei kühler Witterung bzw im Winter steigt der
Durchschnittsverbrauch extrem an; Sommerbetrieb 6-6,5lt.,
Herbst-Winter 7-7,5lt.
Bei diesen geringen verbrauchswerten ist weniger die prozentuale Steigerung als eher der absolute Wert interessant.
1 L mehr im Winter ist, v.a. bei Kurzstreckenfahrern, völlig normal. Mehr Energiebedarf für Heckscheibenheizung, Zuheizer u.s.w., Kaltstarts mit erhöhtem Spritverbrauch, höherer Rollwiderstand der Winterreifen.
Mein VW Passat Diesel, motormässig vergleichbar mit Deinem Renault, braucht im Winter im Langstreckenbetrieb ca. 0,3 - 0,5 L mehr.
Gruß,
M.
Hallo Leute!
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungswerte, aber: Verbrauchsanstieg auch ohne M&S, gleiches Fahrverhalten, keine Mehrverbraucher ausser Heizung. Ich vermute die Ursache im elektronischen Umfeld des Motormanagements (temperaturabh. Sensor, Luftmengenmesser?). Weiß hier jemand was?
Gruß Herbert