Dieser Faden wird sich selbst zerstören

Hallo Experten!
Mal wieder eine Frage zur Kastration, bzw. zum „danach“:
Unsere Katze wurde am 22.6. operiert, alles in Ordnung, aber: Die Tierärztin meinte, dass wir (außer bei Problemen) nicht mehr kommen müssten, die Fäden würden sich selbst auflösen.
Die Frage ist nur: Wie lang dauert das denn? Denn unsere Katze gehört offensichtlich nicht jenen, die sich Fäden selber ziehen, sie hat sie eigentlich völlig in Ruhe gelassen… Und jetzt ist ja das nachwachsende Fell bald länger…
Was habt Ihr da für Erfahrungen? Oder soll ich einfach doch nochmal zum Tierarzt und sie ziehen lassen?
Dank Euch, Gruß,
NOrah

Ja, das wird er…
Hallöchen,

Denn unsere Katze
gehört offensichtlich nicht jenen, die sich Fäden selber
ziehen, sie hat sie eigentlich völlig in Ruhe gelassen…

Super, brave Katze! Was meinst du, was das für ein Theater geworden wäre, wenn sie sich beim Fäden ziehen alles wieder aufgerissen hätte. Gar nicht schön!

Es gibt selbstauflösende (resorbierbare) Fäden, die sich nach 8-10Tagen auflösen und welche, die sich erst nach einigen Wochen bis Monaten auflösen. Das hängt von verschiedenen Faktoren (Fadenmaterial, -struktur, -beschichtung, -dicke) ab.
Eigentlich hätte dein Tierarzt dir sagen müssen, wie lange es ungefähr dauert, ist ja klar, dass der „Dosenöffner“ sich Sorgen um das Kätzchen macht Bei meiner Katze war es ca. ein Monat (deine liegt also noch „im Rahmen“).
Schau doch mal, wie die Wunde aussieht: wenn es aussieht als sei soweit alles gut verheilt, nur der blöde Faden zeigt keine Auflösungserscheinungen, dann ruf doch einfach bei deinem Tierarzt an und frag nach, welche Fäden er verwendet hat und wie lange er denkt, dass die Auflösung dauert.

Ist auf jeden Fall besser, als sich Sorgen zu machen! :smile:

Viele Grüße

hi

Die Tierärztin meinte, dass wir (außer bei Problemen) nicht
mehr kommen müssten, die Fäden würden sich selbst auflösen.

stimmt - diese Art der Fäden wird auch bei Menschen verwendet wenn mehrere Lagen genäht werden müssen und die Naht nur so lange halten muss bis das Gewebe selber stark genug ist

Denn unsere Katze
gehört offensichtlich nicht jenen, die sich Fäden selber
ziehen, sie hat sie eigentlich völlig in Ruhe gelassen…

sie würde garnicht an die Fäden herankommen, weil die INNERLICH genäht sind und drin bleiben - ich habe so eine Naht in der Hand, das ist ziemlich genial, weil man eben die Naht nicht sieht und die Narbe dadurch auch kleiner geblieben ist :o))) Innere Verletzungen werden übrigens auch so genäht ;o)

Was habt Ihr da für Erfahrungen? Oder soll ich einfach doch
nochmal zum Tierarzt und sie ziehen lassen?

du KANNST diese Fäden garnicht ziehen lassen ;o) der Arzt müsste sie dafür nochmal aufschneiden, schätze nicht, dass du das willst ?

Der Faden wird vom Körper mit der Zeit einfach resorbiert :o)

Gruß H.

Hi!
Danke für die Antwort,
aber:
Ich meinte die Fäden, die lila aus ihr rausstehen, wo ich Anfang und Ende und den Knoten sehen kann, also die „oberirdischen“. Die „bau-gleichen“, die ich am Arm hatte, als mir ein Muttermal rausgeschnitten wurde.
Von unterirdischen weiß ich nix, und wenn die da sind, wurden sie von der Ärztin jedenfalls nicht erwähnt :wink:
LG,
NOrah

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

huhu

Ich meinte die Fäden, die lila aus ihr rausstehen, wo ich
Anfang und Ende und den Knoten sehen kann, also die
„oberirdischen“.

;o) da sind nur die Knoten richtig oberirdisch und wenn sich der restliche Faden aufgelöst hat fallen sie genau genommen ab - wenn die wunde gut verheilt ist kannst du sie abschneiden (das durfte ich an meiner Hand nach 10 Tagen *operier*) - aber das kann dir im Zweifelsfall dein TA genauer sagen ;o)

Ziehen geht nicht *g* bzw. du würdest eh nur das Ende abreissen können und deine Katze würde sich bedanken *rupf*, denn der Faden verwächst mit dem Gewebe und löst sich dann darin auf

Gruß H.

P.S: ich finde das Zeug ist eine tolle Erfindung :o) spart unnötige Arztbesuche und den Tieren (auch zweibeinigen) damit unnötigen Stress

Keine Angst, Norah, hast ja schon gehört: Alles wird gut. Wie bei Nina Ruge.
Man freut sich ja immer, wenn was von alleine wegggeht, oder?
Aber was ich sagen wollte: Deine Titelzeile hier finde ich richtig gut. Man klickt das sofort an, weil man furchtbar neugierig geworden ist. Man denkt an so Sachen wie „Cobra, übernehmen Sie!“, wo sich das Tonband mit dem Auftrag am Anfang immer selbst zerstört nach dem Abhören.
Gruß,
Branden

Wird er das wirklich?
Hallo Norah,

ähm, ich will jetzt sicher keinen Unfrieden stiften, aber das sagte meine TÄ damals auch, als sie meinen Kater kastriert hat.
Es war so ein hellgrüner Faden den man deutlich sehen konnte ( zumindest die Knoten Außen ) und dass er von selbst abfallen bzw. sich auflösen würde. Nun ich weiß ja nicht ob er sich innerlich aufgelöst hat, aber die Kastration bei meinem Kater ist nun ca. 2 Jahre her und der Faden / Knoten nach wie vor zu sehen…

Gruß
funr@cer

Hallo,

bei meiner Katze sollte der Faden auch von alleine weg gehen.
Als er nach ein paar Wochen immer noch zu sehen war, bin ich zum TA und der hat ihn entfernt.Das kommt anscheinend öfter vor.
Gruß Marion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es war so ein hellgrüner Faden den man deutlich sehen konnte (
zumindest die Knoten Außen ) und dass er von selbst abfallen
bzw. sich auflösen würde. Nun ich weiß ja nicht ob er sich
innerlich aufgelöst hat, aber die Kastration bei meinem Kater
ist nun ca. 2 Jahre her und der Faden / Knoten nach wie vor zu
sehen…

Es soll ja auch schon mal vorgekommen sein,
dass der Doc oder die Assi nen falschen Fadentyp erwischt hat…

Nach länger als vier Wochen würd ich doch mal nachschauen lassen.

Man kann die Fäden auch ohne weiteres bei sich selber ziehen -
so man sich traut und man welche hat.
Und man zu faul ist, beim Doc auf der Matte zu stehen.

Aber den nach zwei Jahren manifestierten Palstek* würd ich auf keinen Fall selber ziehen.
Das könnte nämlich erheblichen Unmut erzeugen.

Aloha - digi (aEg)

*
http://de.wikipedia.org/wiki/Palstek

1 Like

Dem kann ich mich nur anschliessen, habe selber mit einigen Tierärtzten zusammen gearbeitet.
Diese „selbst auflösenden“ Fäden lösen sich nämlich eigentlich nicht wirklich SELBST auf, sondern werden im Körper von Immunsysthem aufgelöst. Das heist natürlich das der Teil des Fadens der aus dem Körper raussteht sich eben nicht auflöst! Normalerweise fallen die Enden dann natürlich einfach ab (nach ca 10 Tagen) aber es kommt tatsächlich ziemlich oft vor das die in den obersten Hautschichten stecken bleiben(die sind kaum durchblutet).
Das ist normalerweise kein Problem meist gehen die raus wenn du vorsichtig drann ziehst. Aber manchmal kann es vorkommen das der Faden durch sehr schlecht durchblutettes Gewebe gezogen wurde (altes Narbengewebe oder beonders festes Bindegewebe) und sich deshalb nicht auflöst (und es ist natürlich auch möglich das tatsächlich mal der falsch Faden verwendet wurde). In dem Fall ist es fast nur eine frage der Zeit bis sich eine Entzündung entwickelt da Keime auf der Haut am Faden entlang in das Innere wandern können.
Also fals der Faden richtig fest steckt oder fals sich rund um den faden die Haut gerötet hat, geschwollen ist oder sich wärmer anfühlt geh zum Tierartzt. Keine Angst das ist leicht zu behandeln. Ansonsten brauchst du dir keine Sorgen machen (habe schon ein paar dutzend solcher Fälle gesehen)