Dieser fährt in den Fleischer- und Selcherhund Tyras ein

Hallo!

Sagt euch dieser Ausdruck etwas? Ich verstehe das nicht.

Grüße

Frankfurter Allgemeine 01.06.2023
Diesem stellt die Hölle, die verständlicherweise ein eigenes Interesse daran hat, den göttlichen Heilsplan zu durchkreuzen, ein aufstrebendes Jungtalent zur Seite, nämlich den Mittleren Oberteufel auf Probe Pekloslav Pospisil, Abteilung für Höllische Angelegenheiten des Königreichs Böhmen. Dieser fährt in den Fleischer- und Selcherhund Tyras ein, der dem Hawlitschek zur Spurchensuche zur Seite gestellt wird, und zwar tut es dies, wie der Autor anmerkt, „von rückwärts“.

Du fragst was das für ein Hund ist ?

Der wohlgenährte Hund eines Fleischers (Schlachters)

geselchtes Fleisch (Selchfleisch) ist gepökeltes Schweinefleisch.

MfG
duck313

1 „Gefällt mir“

Vielleicht müsste man noch sagen, das ist ein großer, kräftiger und bissiger Hund

Danke duck313.
Etwas Neues habe ich gelernt.
Was bedeutet aber „Tyras“? Ist das nur ein Name?

Im Duden steht auch das Wort „Geselchtes“.
In diesem Zusammenhang " Schnitzel" aber „Geschnelztes“ Eine Vokaländerung. Da ist mir jetzt aufgefallen.

Nein. Surfleisch ist gepökeltes Schweinefleisch, zum Selchfleisch wird es - oh Wunder! - erst durch das Selchen. Und man kann natürlich auch andere Fleischsorten außer Schwein selchen, z.B. Wild. Das wird dann zwar vorher als Zwischenschritt auch gesurt, aber ich habe noch nicht gesehe, dass es als Surfleisch angeboten wird.

Selchen:

Suren:

Gruß,
Max

2 „Gefällt mir“

Es ist ein beliebter Name für bestimmte Hunderassen, meist große. Bismarcks Hunde hießen Tyras, und dem Bayerischen Hiasl der sei auch.
:slight_smile:

Gruß,
Max

1 „Gefällt mir“

Ja, außer es ergibt sich aus der Geschichte dass Tyras sinnbildlich für etwas anderes steht und hier in der Gestalt des Hundes auftritt.

1 „Gefällt mir“

Das Wort Schnitzel hat mit Geselchtem nichts zu tun, auch Geschnetzeltes (falls du das meinst) nicht.

M.

1 „Gefällt mir“

Ja klar! Schnitzel hat ein „i“, aber Geschnetzeltes hat ein „e“
Haben diese zwei Wörter irgendwie miteinander zu tun? Es hört sich an, als ob sie irgendwie aus der Wortfamilie stammten. Na ja!

Grüße

Schnitzel und Geschnetzeltes sind verwandt, aber stehen beide in keinem Zusammenhang mit Geselchtem. Außer dass es sich in allen drei Fällen um Fleisch handelt.

M.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

ja, siehe Etymologie:

[…]
Schnitzel m. n. ‘kleines abgeschnittenes Stück, kleines Stück Papier’, snitzel, snytzel (15. Jh.), nur n. ‘Fleischscheibe (von Kalb oder Schwein) zum Braten’ (zuerst öst., Mitte 19. Jh.)

Dazu die gleichbed. Nebenform schnetzeln Vb. (16. Jh.), heute besonders ‘Fleisch fein zerkleinern’, Geschnetzeltes n. ‘Gericht aus feinen Fleischstückchen’ (20. Jh.)

Gruß
Kreszenz

1 „Gefällt mir“