Einen schönen „Vorabend“.
Ich bin einmal mehr auf diese grammatikalische Fragestellung gestoßen.
Nehmen wir direkt den Beispielsatz aus dem Betreff:
„Dieses Ende ist ein Gutes/gutes.“
Wir Gutes/gutes in diesem Fall groß oder klein geschrieben.
Ich würde jetzt spontan sagen, es müsste klein geschrieben werden.
„gutes“ wäre in diesem Fall das Attribut von „diese Ende“, ersetzt es somit nur, um eine Wortwiederholung zu ‚verhindern‘ und wir daher klein geschrieben, zumal es nicht allein als Sustantiv stehen könnte.
-> Habe ich mir gerade völlig unlogisch eine absurde Erklärung zusammengereimt?
Mir fällt gerade noch ein Beispiel ein:
„Der Aufdruck auf dem T-Shirt gefällt mir nicht. Ich finde den des blauen (T-Shirts) besser!“
Wird „blauen“ in diesem Fall groß oder klein geschrieben.
Ach, und noch eine Frage ist mir eingefallen, als ich das Thema hier geschrieben habe
Heißt es „großschreiben“ oder „groß schreiben“, wenn es um die Groß- und Kleinschreibung eines Wortes geht.
Es wäre genial, wenn mir jemand auch noch diesen Sachverhalt erklären könnte.
Vielen Dank.
Tobi