Hallo,
wofür brauche ich beim Auto nach dem Getriebe noch das Differential?
Wie ist es aufgebaut bzw. wie funktioniert es?
Hatte nämlich eine abgerissene Antriebswelle bei einem VW-Bus und konnte dann keienen Meter mehr fahren. Die Erklärungsversuche des französischen Mechanikers habe ich leider nicht so ganz verstanden.
wenn Du durch eine Kurve faehrst, hatt dass aeussere Rad einen weiteren Weg als das innere. Damit Du deine Achse nicht verknickst, muss es sich also schneller drehen koennen (oder rutschen). Das Differential dient dazu, dass das geht.
Stell die die Achse in zwei Stuecke geschnitten vor mit je
zwei Scheiben an den Enden. Senkrecht zur Achse kommt eine (kleine weiter) Achse A dazwischen mit Scheben an beiden enden, die
die beiden Achsen-Scheiben beruehren:
|-----|
| | |
===| A |=====
| | |
|-----|
Wenn man die Achse A festhaelt, und am linken Rad nach vorne dreht, dreht sich das rechte gleichschnell nach hinten. D.h die
Summe der Drehungen ist immer Null. Baut man nun das ganze in
einen Kasten ein, so kann man die Achse A in Rotation versetzen so dass die Summe der beiden Raeder gleich der Drehung von A sein muss. Man haengt also den Motor an diesen Kasten faehrt in der
Summe irgendwie geradeaus und die Raeder konnen sich trotzdem drehen, wie sie wollen.
MFG
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]