Hallo,
meine Eltern wollen einige Renovierungen/Investitionen am Haus machen und bevor Sie einen Kredit aufnehmen haben Sie überlegt Ihre Lebensversicherung zu Kündigen. Pessimitisch gesehen weis man ja eh nicht was es hinterher bringt.Krise, Geldentwertung, Euro-Ausstieg, usw.
Versicherungsdaten (soweit bekannt) :
Versicherungsbeginn : 01.04.1978 (33 Jahre + 3 Monate)
Versicherungsablauf : 01.04.2015
Verischerungsform : Reine Kapitallebensversicherung
Ablaufleistung (vertraglich vereinbart): (n.B.)
Beitragszahlungen : 199,40DM (101,95Euro) 1/4 jährlich
Beiträge gezahlt 133 x 101,95 Euro = 13.559,35 Euro
Beiträge (bis 1.4.15) 14 x 101,95 Euro = 1.427,30 Euro
Ungeachtet dessen haben wir der Versicherung einfach mal einen Brief geschrieben und gefragt wieviel wir rausbekommen würden, wenn man die Versicherung jetzt kündigt, jetzt beitragsfrei stellt oder einfach weiter bezahlt.
Dabei kam folgendes Ergebnis heraus : (Stand 1.7.11)
>>>Wenn normal weiter GEZAHLT wird>>Wenn die Verischerung BEITRAGSFREI gestellt wird>>Wenn die Versicherung zum 01.10. gekündigt wird
Rückkaufswert* 27.787,15
*2.167,46 Euro Bewertungsreserve berücksichtigt.
Mich wundert schon mal die Differenz zwischen WEITERZAHLEN und BEITRAGSFREISTELLUNG.
Weiterzahlen : 33.559,03
Stilllegen : 32.295,70
Differenz : -1.263,33
Gesparte Beiträge :+1.427,30
Ergebnis : +163,97 bei BEITRAGSFREISTELLUNG
Kann das sein ???
Das würde ja bedeuten, wenn meine Eltern weiterzahlen würden Sie das Geld verbrennen ?
Und jetzt die STILLLEGUNG gegenüber KÜNDIGUNG
Stilllegen : 32.295,70
Kündigung : 27.287.15
Differenz : -5.008,55
Laut der Versicherung fehlt ja bei der Kündigung die Schlussüberschussbeteiligung von aktuell 1.830,32 Euro.
Wären ja theoretisch 29.117,47 Euro mit der die Versicherung arbeiten kann.
Muss die Versichrung die SÜB erst wirklich am Ende zahlen und kann es bei KÜNDIGEN einfach behalten ???
Ist es möglich/realistisch, dass die Versicherung in gut 3,75 Jahren noch 5.008,55 Euro (18,3% - 6,1% p.a.), bzw. 3.178,23 Euro (mit SÜB) (10,9% - 3,6% p.a.) erwirtschaftet ??
Wenn ich jetzt denke, dass meine Eltern, z.B. eine neue Heizung kaufen für die 15.000 Euro und statt 4.000 Liter Heizöl nur noch 2.800 Liter (-30%) pro Jahr brauchen bei 0,80 Liter. 12.000 Euro Photovoltaik mit 5 Kwp bei 900 kwh pro KwP. 2.400 Euro pro KwP.
1.200 Liter x 0,80 Euro = 960 Euro x 3,75 = 3.600 Euro
(Steuerfrei !!!)
5 KwP x 900 kwh x 0,2874 = 1.293,30 Euro x 3,75 = 4.849,88 Euro (Steuern 1.293,30 Euro - 620 Euro (12.400 Euro:20Jahre)= 673,30 * 35% = 235,65 * 3,75 =883,70)
Ergebnis/Rendite vor Steuer in 3,75 Jahren = 8.449,88 Euro 7.566,18 Euro nach Steuern.
Was ist von meiner Rechnung zu halten ?
Was würde Ihr empfehlen ?
Mich interessiert eure Meinung.
Vor allen Dingen wie ist das mit der Ablaufleistung - kann die Versicherung das Geld einfach behalten ?
Vielen Dank schon mal