Differenzbesteuerung bei Unfallabrechnung KFZ

Hallo,
wer kann in Kurzform beschreieben, was hier dahinter steckt?
In einem Gutachten wurde angegeben, dass dies machbar ist
und die Versicherung hat dies getan.

Ergebnis für den Unfallgegner, weniger Geld…

Danke!

Bei Fahrzeugen mit Differenzbesteuerung besteht folgender Hintergrund:

Fahrzeuge mit einem Alter von 3 und mehr Jahren kommen meist aus Privatbesitz in den Gebrauchtwagenhandel.

Der Autohändler kauft das Fahrzeug also ohne Mehrwertsteuer an.

Bei Veräußerung dieses Fahrzeuges muss er dann nicht die volle Mehrwertsteuer aus dem Kaufpreis an die Finanzbehörde abführen, sondern nur die Mehrwertsteuer aus der erzielten Gewinnspanne.

Die Rechsprechung hat hier zur Vereinfachung einen durchschnittlichen Satz für die Differenzsteuer festgelegt.
Bei dem ursprünglichen Mehrwertsteuersatz von 16% ging man von einem Satz in Höhe von ca 2% aus dem gesamten Verkaufserlös des Gebrauchtwagens aus.
Bei dem derzeitigen Mehrwertsteuersatz in Höhe von 19% beträgt dieser Satz ca. 2,3%.

Dieser Satz wurde ermittelt aus dem Mehrwertsteueranteil einer geschätzten Handelsspanne.

Die geschätzte Brutto-Handelsspanne einschließlich Mehrwertsteuer beträgt ca. 17%, ausgehend von einer durchschnittlichen Handelsspanne zwischen 15 - 20% für den Handel von Gebrauchtfahrzeugen.

http://www.auto-unfall-hilfe.de/stadt/index1.htm?unf…