Hallo ihr Lieben!
Wir machen momentan in Mathe den Differenzialquotienten (falls man das überhaupt so bezeichnet, denn unter dem Begriff habe ich bis jetzt in verschiedenen Mathebüchern nichts gefunden) und als Hausaufgabe haben wir verschiedene Übungen bekommen plus richtiges Ergebnis. Den Rechnungsablauf habe ich verstanden, jedoch bekomme ich am Ende immer ein falsches Ergebnis raus, bzw. schleicht sich bei mir eine zusätzliche Zahl ein, die eigentlich weg müsste. Den Fehler in der Rechnung finde ich aber nach mehrmaligem Gucken immer noch nicht… /:
Bestimmung von mT bei beliebiger Stelle a: f(x)=-3x²+2x-4
… f(a+h)-f(a)/h = -3(a+h)²+2(a+h)-4-(-3a²+2a-4)/h
= -3(a²+2ah+h²)+2a+2h-4+3a²-2a+4/h = -3a²-6ah-3h²+2a+2h-4+3a²-2a+4/h
= -6ah-3h²+2h/h = h(-6a-3h+2)/h = -6a-3h+2
rauskommen sollte aber -6a+2 … das limenz davor habe ich immer weggelassen in dieser Rechnung.
Könnt ihr mir helfen? Wahrscheinlich ist es nur ein dummer Fehler
Zusätzlich habe ich dann noch 'ne Frage zu dem ganzen hier mit der Ableitungsformel. Die ist mir überhaupt nicht verständlich -.-
Wir haben die Funktion f(x)=-2x²-4x+5 bekommen und sollen davon jetzt den Differenzialquotienten ausrechnen mit der Ableitungsformel. Der Ansatz ist:
f’(x)=lim f(x+h)-f(x)/h = -2(x+h)²-4(x+h)+5-(-2x²-4x+5)/h … und weiter? ich versteh nicht ganz, wo dabei jetzt die Ableitung geblieben ist /: Die Ableitung von der Funktion wär doch gewesen f’(x)= -4x-4 oder nicht? /: