Differenzverstärker

Hallo,

ich habe folgende Frage zu dem Differenzverstärker:

Habe jetzt öfter gelesen, dass wenn ich einen erhöhten Spannugnsabfall über Re(Emitterwiderstand) habe, dann sinkt Ube(Basis-Emitter)von T2.

Wenn aber mein Potenzial über dem Re größer wird, bzw positiver, dann steigt doch auch die Spannung über Ube, weil Die Differenz von Basis(T2)=Masse zu diesem Punkt doch mit steigendem Potenzial größer wird.

Ich verstehe nicht wieso Ube kleiner wird :-/

Bitte um Hilfe

Viele Grüße

Hallo Fragewurm,

Bevor wir jetzt rätzeln müssen.

Du sprichst von dieser Schaltung?
(2tes Bild von oben „Differenzverstärker im Differenzbetrieb“)
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/020909…

MfG Peter(TOO)

Oha ja klar geanu :smile: sorry

Hallo

Weil Du einmal von Operationsverstärker sprichst und einmal von Transistorschaltung, schlage ich vor, sich einmal nur auf die Emitterschaltung mit Gleichspannungs-Gegenkopplung im Emitterkreis zu konzentrieren. Mit einfacher Spannungsversorgung. Das ist auch die entsprechende Schaltung in dem Op-Amp.

MfG
Matthias