Hallo Alle,
habe in meiner Heizung das Honeywell Braukmann Differenzdruck-Überstromventil DU 146.
Dieses Ventil hat seitlich eine Anzeigehülse mit einem skallierten Glasröhrchen.
Ich würde dieses Glasröhrchen gerne reinigen, weil sich innen über die Jahre ein Belag abgesetzt hat, ein Einstellen oder Justieren ist nicht möglich, da man die Anzeigehülse nicht mehr erkennen kann.
Gehe mal davon aus, dass, wenn ich die Verschraubung für die Anzeigehülse löse, dort Wasser rausgeschossen kommt, oder ?
Kann ich irgendwie die Anzeigehülse im laufenden Heizungsbetrieb reinigen ???
Schon mal Dank im voraus
MfG HuPra
Hallo!
Ja,es kommt Wasser.
Und man kann es nicht bei laufender und gefüllter Anlage abschrauben und reinigen.
Falls oberhalb des Überströmventils am Vor-und Rücklauf Absperrventile sind,dann müsste man die schließen. Dann am Kessel den Druck und etwas Wasser ablassen. Etwa das,was in den Rohren von Absperrventilen am Vor/Rück drin sein kann bis zum Überströmventil.
Das sind wenige Liter,wenn überhaupt.
Hats keine Absperrventile,dann müsste man alles Wasser ablassen aus den oberen Etagen,das sind 100 Liter und mehr.
MfG
duck313
Moin!
Ist denn dieser „Energievernichter“ überhaupt noch notwendig? Wenn die Anlage bereits über eine geregelte Umwälzpumpe verfügt normalerweise nicht! Falls nicht wäre es auch eine Möglichkeit, durch den Einsatz einer neuen geregelten und energiesparenden Pumpe auf dieses Bauteil (das Glasröhrchen platzt gerne mal und zwar meistens im Winter und am Wochenende) zu verzichten, Strom und ÖL/Gas sowie Strom zu sparen und dabei einen Anlagenschwachpunkt zu beseitigen. Einfach mal darüber nachdenken! Vor allem, wenn die Umwälzpumpe eh schon älter ist, möglicherweise schon „klötert“ und ihr Austausch ohnehin bevorsteht.
Gruß Walter