Meine Tochter wünscht sich zu ihrem 18. Geburtstag eine Spiegelreflex-Kamera, digital natürlich.
Da leider keiner von uns allzu viel von Fotografie versteht, hoffe ich hier auf Empfehlung einer Kamera oder einer entsprechenden Seite!
Also, Folgendes wäre wichtig:
Das Objektiv muss ausgetauscht werden können.
Die Kamera soll auch filmen können.
Keine Kompakt-Kamera.
Es muss alles manuell einstellbar sein.
Sie hat mehrere Freunde, die eine Canon haben, deswegen wäre es zwecks Ausleihen der Objektive am günstigsten, wenn die passen würden; mindestens einer dieser Freunde wäre nämlich auch bereit dazu, diese teuren Dinger zu verleihen. - D. h. Canon wird bei ähnlichem Preis-Leistungs-Verhältnis bevorzugt.
Der Preisrahmen geht so von 1,- bis 600,-, weniger als das Maximum wäre natürlich angenehm.
Viele Grüße
und, falls geantwortet wird: Vielen Dank
Das können eigentlich alle aktuellen Einsteigermodelle
Keine Kompakt-Kamera.
Das wäre dann ja auch keine SLR
Es muss alles manuell einstellbar sein.
Ist gewöhnlich möglich bei dSLR
Sie hat mehrere Freunde, die eine Canon haben, deswegen
wäre es zwecks Ausleihen der Objektive am günstigsten, wenn
die passen würden; mindestens einer dieser Freunde wäre
nämlich auch bereit dazu, diese teuren Dinger zu verleihen. -
Wenn dann nicht alle dasselbe Kit-Objektiv haben macht das Sinn.
Der Preisrahmen geht so von 1,- bis 600,-, weniger als das
Maximum wäre natürlich angenehm.
und da kommt eigentlich ein Canon 550d Kit infrage. Würd ich abklären was die Freunde für Optiken haben und vielleicht ein anderes Kit-Objektiv nehmen als de haben. Aber als allererstes die Cam in die Hand nehmen und schauen ob sie ihr liegt…
Der Preisrahmen geht so von 1,- bis 600,-, weniger als das
Maximum wäre natürlich angenehm.
und da kommt eigentlich ein Canon 550d Kit infrage.
Würde man noch ein bißchen was drauflegen können, würde aufgrund des 2. Punktes (Filmen) die 600D mit ihrem Schwenkdisplay noch optimaler passen … und wenn man sich dann schon im fortgeschrittenen Blitzstadium befindet, kommt natürlich auch noch die kabellose Steuerung hierfür hinzu …
Ich kann grundsätzlich, gerade für Anfänger, Pentax-Kameras (Pentax K-x - http://www.pentax.de/de/group/6/product/16701/body/o…) empfehlen. Deren Optik ist sehr gut und preislich bewegen sie sich trozdem einen guten Batzen unter den „grossen Namen“.
Auch sind die Objektive austauschbar usw. (ob allerdings mit Canon-Kompatibel kann ich dir nicht sagen, da bei mir noch nie der Bedarf an ein anderes Objektiv da war…)
Einfach mal einen Blick reinwerfen, übrigens gibts die K-x-Reihe auch in div. Farben, was gerade bei weiblichen Besitzern sicherlich nicht schlecht ankommt
ist eigentlich ganz einfach: Gebt Ihr einen Gutschein über 500,-.
Damit geht Ihr einen halben tag mit Ihr in ein Geschäft, Sie soll diverse Kameras in die hand nehmen, ausprobieren, ein paar Fotos machen, schauen wie die Kamera in der hand liegt, wie Sie mit der Einstellerei zurechtkommt, etc.
Ggf. noch ein paar Euronen übriglassen für ein Einsteigerbuch „wie fotografiere ich richtig“ oder Umgang mit der Kamera oder so (meist wissen die Fotogeschäfte schon was da so gefällt),
Unter www.digitalkamera.de kann man ggf. vorher mal nachschauen oder Sie weiss eh schon was Sie will.
DENN: Letztendlich ist es egal welche Kamera Sie nimmt, Sie muss damit klarkommen. Ist genauso wie mit Schuhen. Wenn die nicht passen zieht man Sie auch ungern an und die landen in der Ecke. Das will man aber mit ner Kamera meist nicht, oder ?!
Alles andere wird dann eh im Laufe der Zeit kommen.
Ja, aber… sie würde gerne UNTER dem Limit bleiben… daher kam ich auf die teils schon unter 500€ liegenden Kits…
Ob eben aber ein Kit sinnvoll ist ist die Frage, wenn alle Kumpels das 18-55 haben ist tauschen ziemlich sinnlos. Vielleicht eher Body solo und eine Optik die eben keiner der Kümpel hat kaufen.
Ja, aber… sie würde gerne UNTER dem Limit bleiben…
Auch ich wollte oft unter dem „Limit“ bleiben … und war dann drüber
Ob eben aber ein Kit sinnvoll ist ist die Frage, wenn alle
Kumpels das 18-55 haben ist tauschen ziemlich sinnlos.
Vielleicht eher Body solo und eine Optik die eben keiner der
Kümpel hat kaufen.
Aber das soll auch eher eine „Normal-Brennweiten-Optik“ sein (z.B. Tamron 17-50f/2.8 o.ä.) und nicht gleich das 600/f4 L IS USM
Meine Empfehlung: nimm ein Kit mit der Canon 1100D! Grund: sie ist ganz neu auf dem Markt. Bei jungen Leuten ist das wichtig. Und wenn ihre Freunde mit Canon Kameras fotografieren, dann nimm halt auch eine Canon. Das ist keine schlechte Wahl.
Als Anfänger könnte sie mit jedem Einsteigermodell eines namhaften Herstellers glücklich werden. Es wäre völlig egal, ob Canon, Nikon, Olympus, Pentax, Sony oder wie sie alle heißen. Von den Features unterscheiden sich diese Kameras nur marginal. Preislich sind auch keine großen Unterschiede. Alle diese Kameras können viel mehr als ein Anfänger braucht.
Wenn sie das Hobby Fotografieren dann ernsthaft betreiben will, dann wird sowieso irgendwann die Kamera nicht das Wichtigste sein, sondern die Objektive. Sie werden auch das sein, was ins Geld geht. Kameras, egal welche man kauft, sind nach 2 Jahren technisch überholt, von ihren eigenen Nachfolgemodellen. An guten Objektiven hat man Jahrzehnte lang seine Freude.
Es wurde sich entschieden, und zwar für die Canon 550D.
Der Grund ist, dass sich meine Tochter wohl doch schon ein bisschen auskennt, sie hatte nämlich schon mindestens 2 x eine DSLR ausgeliehen gehabt und damit fotografiert, und diese technischen Angaben sagen ihr irgendwas Konkretes.
Außerdem ist ihr die Filmerei wohl doch ein bisschen wichtiger als angenommen, und angeblich ist bei der 550D in der Hinsicht einiges besser als bei der 1100D und auch als die Pentax K-x. Auch mein Sohn konnte zu meinem Erstaunen recht gute Kenntnisse beisteuern, da er einen Freund hat, der genau diese 550D hat. Ich hoffe mal, dass die beiden recht hatten, dass sie für den höheren Preis auch wirklich entsprechend bessere Leistung bekommt, die sie dann auch nutzt.
Ein beweglicher Display wie bei der 600D war ihr allerdings nicht wichtig. Hoffentlich ändert sich das nicht noch.
Dann gibt es noch den Grund, dass ich es eigentlich sinnvoller und billiger finde, direkt das Richtige zu kaufen als zweimal nicht ganz das Richtige. Allerdings ist das mit dem technischen Fortschritt natürlich ein wichtiges Argument, aber vielleicht gibt es ja ab jetzt keine Fortschritte mehr … könnte doch sein …
Die Camera hat allerdings ein klein bisschen mehr als 600 gekostet.
Aber was macht man nicht alles, nur damit die Kinder fröhlich sind
Danke auf jeden Fall an alle für die ausführliche Beratung.
Alle Beiträge waren hilfreich bei der Meinungsfindung.
Würd ich abklären was die Freunde für Optiken haben und vielleicht ein anderes Kit-Objektiv nehmen als de haben.
Das ist eine sehr gute Idee, aber so oft trifft sie diese Freunde dann im Moment doch nicht mehr als dass sie ständig die Optiken austauschen würden. Sie hat also die Optik ausgesucht, die sie auch dauernd braucht, also diese übliche 18-55 (oder 55-18, schon vergessen).
Allerdings ist das mit dem
technischen Fortschritt natürlich ein wichtiges Argument, aber
vielleicht gibt es ja ab jetzt keine Fortschritte mehr …
könnte doch sein …
Alle „technischen Fortschritte“ fehlen einem erst, wenn man ihnen mal begegnet ist …
Ich fotografiere noch immer mit meiner ollen 350D (seit 2006! - wie kommt man bloß ohne LiveView, 8MP, rauschigem ISO 1600 und einem Winzigdisplay aus?? , allerdings war mir die Anschaffung von ordentlichen Objektiven wichtiger als ein neuer Body.
Grüße und Deiner Tochter viel Spaß!!
Tomh
PS: Beim Objektiv _unbedingt_ auf das 18-55 IS achten … das ohne IS ist zwar nicht so schlecht wie sein Ruf, aber doch eine Spur … und wer einmal ein stabilisiertes Sucherbild gesehen hat, will sowas nicht mehr missen …
Na, so eine riesige Gruppe von Canon-Fotografierern ist das auch wieder nicht.
Der eine, der solche Sachen verleiht, hat sowieso mehrere Objektive …
Und dasjenige, das man so am häufigsten braucht, das kann sie sich ja nun auch nicht dauerhaft von ihm ausleihen.
Hi
ist halt so dass man glaubt das als „Immerdrauf“ zu brauchen.
Man stellt nur bei intensiverer Nutzung schnell fest das das eben all das was man (später) will nicht bietet (Freistellen, Bokeh, Lichtstärke, BQ) und wird gewöhnlich dann zum Immerimschrank-Objektiv.
pita