[dig] suche gutes Objektiv für Canon EOS 500D

Hallo,

bin Neuling auf dem Gebiet. Hole mir demnächst o.g. digitale Spiegelreflexkamera. Habe mich allerdings noch nicht für ein Objektiv entschieden, auf alle Fälle sollte es ein Zoom Objektiv sein.

Auf welche Sachen muss ich achten?
Welche Modelle empfehlt ihr? Evt. aus eigener Erfahrung?
Braucht man einen Bildstabilisator?

In Tests wird immer wieder die gestochene Schärfe hervorgehoben, das sollte das Objektiv natürlich nicht zunichte machen.

Ich denke, von der Brennweite reicht 28-200 oder evt. wenig mehr.
Mit welcher Preisklasse kann/muss ich rechnen?

Oder kauft man sowas im Set, wie es z.B. im Media Markt angeboten wird? Normalerweise sind ja Sets verpöhnt, ist das bei Kameras auch so?

Sehr viele Fragen, ich weiß, trotzdem Danke für eure Mühe.

cheers Topper87

Hi!

Auf welche Sachen muss ich achten?

Brennweite, Lichtstärke, Zubehör (Streulichtblenden sind bei Canon-Objektiven z.B. NICHT dabei), …

Welche Modelle empfehlt ihr? Evt. aus eigener Erfahrung?

Marken:
Canon, Tamron (im eigenen Fotorucksack), Sigma, Canon-L (von Freunden ausgeborgt zum Probieren)
Zooms:
Es kommt drauf an, WAS Du fotographieren willst.
Ich glaube aber nicht, dass Du mit einem 18-200er glücklich werden wirst; nimm lieber zwei Objektive (18-55/85 und 70/80-200) - für eine „Erstausstattung“ würde es auch nicht teurer kommen

Braucht man einen Bildstabilisator?

Meine Meinung? Erst im größeren Zoombereich bei schlechten Lichtverhältnissen … oder das Objektiv ist _etwas_ schwerer …
Im „normalen“ Bereich (mein ersteres genanntes Objektiv oben) ist er mMn nicht unbedingt erforderlich.

In Tests wird immer wieder die gestochene Schärfe
hervorgehoben, das sollte das Objektiv natürlich nicht
zunichte machen.

Naja, ohne das entsprechende Objektiv wird die Kamera nix scharf machen können … die Kameras sind eigentlich durch die Bank (sehr) gut, die Objektive geben den Ausschlag …

Ich denke, von der Brennweite reicht 28-200 oder evt. wenig
mehr.
Mit welcher Preisklasse kann/muss ich rechnen?

siehe oben, wobei mein („mittelteurer“) Vorschlag so aussehen würde:

  • Tamron 28-75mm f/2.8
  • Tamron 70-200mm f/2.8
    Gesamtpreis: ca. 950€ (bei Sigma ähnlicher Preis)
    „teurer“ Vorschlag" mit äquivalenten Canon-Objektiven: ca. 2200€

Im Regelfall kostet ein (gutes) Objektiv (wesentlich) mehr als die Kamera.

Oder kauft man sowas im Set, wie es z.B. im Media Markt
angeboten wird? Normalerweise sind ja Sets verpöhnt, ist das
bei Kameras auch so?

Ich hab mir grad die 500er-Bundles angesehen und der Preis"vorteil" mit den Kit-Objektiven liegt bei 10-50€ je Bundle - also nicht gerade berauschend :frowning:

Ich habe mir ein 350er-Kit (18-55mm) zugelegt, wobei ich ein 80-200mm-Objektiv bereits besessen habe (und nach 10 Jahren habe ich es erst vorige Woche durch das oben genannte Tamron 70-200/2.8er ersetzt)

Es kommt aber alles darauf an, WAS Du schließlich fotografieren willst …

Grüße,
Tomh

Hallo Topper87

bin Neuling auf dem Gebiet. Hole mir demnächst o.g. digitale
Spiegelreflexkamera. Habe mich allerdings noch nicht für ein
Objektiv entschieden, auf alle Fälle sollte es ein Zoom
Objektiv sein.

Auf welche Sachen muss ich achten?
Welche Modelle empfehlt ihr? Evt. aus eigener Erfahrung?

„gutes Objektiv“ - das ist relativ. Die sehr guten Objektive von Canon sind die L-Serie und kosten jenseits von 1300 Euro.
Welches Objektiv für Dich das richtige ist, hängt davon ab, wofür Du es einsetzen willst und wie oft Du die Objektive wechseln willst.
Die Canon-Objektive sind aber alle „für den Hausgebrauch“ gut.
Man sollte auf die Lichtstärke achten und auf die Brennweite.
Will man weit entfernte Objekte „herzoomen“, dann sollte die „bis“-Brennweite höher (jenseits 200mm) sein. Für den näheren Bereich bis 10m benötigt man in der Regel eine kurze Brennweite. Die „Ab“-Brennweite sollte dann so ab 18mm sein.
Hatte vor Wochen hier die ähnliche Frage gestellt und auf wohlgemeinte Empfehlung das EF S55-250mm gekauft. Das Objektiv ist auch von der Bildqualität her sehr gut. Allerdings würde ich das heute nicht mehr kaufen wegen der unteren Brennweite 55mm = 88mm Kleinbild. Damit kann man eben nähere Objekte nicht mehr fotografieren… Selbst für Personen muss man ca 10m zurück. Werde mir also das EF S18-200mm zulegen.

Braucht man einen Bildstabilisator?

Wenn Du eine ruhige Hand hast, bei gutem Licht und nicht weit entfernte Objekte fotografierst, brauchst Du keinen. Ich habe einen und habe gute Erfahrungen damit.

Mit welcher Preisklasse kann/muss ich rechnen

Canon:
Canon Zoom Objektiv mit Bildstabilisator
EF-S 15-85mm 1:3.5-5.6 IS USM
EF-S 17-55mm 1:2.8 IS USM ( 847 - 1127 )
EF-S 17-85 f/4-5,6 IS USM ( 320 - 599 )
EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS
EF-S 18-135mm 1:3.5-5.6 IS
EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS ( 563 - 590 )
EF 24-105mm 1:4L IS USM ( 999 - 1199 )
EF 28-135mm 1:3.5-5.6 IS USM ( 369 - 499 )
EF 28-300mm/1:3,5-5,6 L IS USM ( 2000 - 2923 )
EF-S55-250 4-5.6 IS ( 235 - 338 )
EF 70-200mm 1:2,8L IS USM ( 1457 - 2281 )
EF 70-200mm 1:4,0L IS USM ( 599 - 1130 )
EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM ( 450 - 652 )
EF 70-300mm/1:4,5-5,6 DO IS USM ( 1055 - 1635 )
EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM ( 1395 - 1874 )

Oder kauft man sowas im Set, wie es z.B. im Media Markt
angeboten wird? Normalerweise sind ja Sets verpöhnt, ist das
bei Kameras auch so?

Wenn Dein Wunsch-Objektiv im Kit enhalten ist, warum nicht.
Würde mir heute auch ein Kit mit dem 18-200mm nehmen.

Gruß
Michael

Hi
Bei der 500D ist üblicherweise das EF-s 18-55 IS dabei. Dieses Objektiv ist sehr brauchbar. (Achte darauf, dass es das Objektiv mit Bildstabilisator ist, denn dieses ist signifikant optisch besser als das 18-55 ohne IS)

Damit solltest Du zunächst Fotos machen Fotos machen Fotos machen…
und nach einiges Zeit weisst Du dann, was dir noch fehlt.
Manche wollen mehr Tele, andere nehmen ein Makro, wieder andere machen Hallensport (Dunkel und schnelle Bewegungen…) und brauchen dafür wieder andere Linsen.

Denn die Linsen sind zum einen von denen Fotografischen Vorlieben abhängig, zum anderen auch vom geldbeutel.
(There is no free lunch in lens land)

Von den teilweise sehr beliebten Superzooms aka 18-200 oder so (auch Suppenzoom oder Suppenhuhn genannt) würde ich abraten, denn das sind sozusagen die Schweizer Taschenmesser der Fotografie: Können alles, aber nichts davon richtig gut.
Ausserdem wäre beispielsweise die Zusammenstellung 18-55 IS und 55-250 IS preiswerter als ein Canon efs 18-200…

Und wozu hat man die Möglichkeiten, Linsen zu wechseln…

LG
Mike

Hi!

Hatte vor Wochen hier die ähnliche Frage gestellt und auf
wohlgemeinte Empfehlung das EF S55-250mm gekauft. Das Objektiv
ist auch von der Bildqualität her sehr gut. Allerdings würde
ich das heute nicht mehr kaufen wegen der unteren Brennweite
55mm = 88mm Kleinbild. Damit kann man eben nähere Objekte
nicht mehr fotografieren… Selbst für Personen muss man ca 10m
zurück. Werde mir also das EF S18-200mm zulegen.

Und warum - nur so mal gefragt - legst Du Dir nicht das EF S- 18-55 IS zu??? Damit hättest Du mMn die perfekte Ergänzung zum 55-250er - wie Michael es schon an_kling_eln ließ

Grüße,
Tomh

Deine Idee ist gut und logisch. Mir ist aber der Brennweitenbereich 18-55mm zu gering. Meine Objekte warten nicht, bis ich das Objektiv gewechselt habe. Wegen der Verstaubungsmöglichkeit beim Objektivwechsel und dem Gewicht möcht ich auch nicht mehrere Objektive rumtragen.

Grüße
Michael

An die Zukunft denken.
Hallo!

Mache dir eines klar: obwohl du jetzt die modernste Canon-Kamera hast, wird sie in 3 Jahren so veraltet sein wie eine 300D heute. Wenn du allerdings ein hochwertiges Objektiv kaufst, dann wird dich das auch noch bei den 2 Nachfolgemodellen deiner Kamera begleiten, die du dir vielleich noch zulegen wirst. Eins dürfte klar sein, die Auflösung der Sensoren wird weiter nach oben gehen. Die zukünftgen Generationen werden noch mehr Pixel haben. Die 20 Millionen werden bald auch für Einsteigermodelle der Standard sein.
Deshalb solltest du beim Objektivkauf entweder so billige Scherben kaufen, dass du sie bei der Anschaffung einer neuen Kamera mit in die Ecke stellen kannst, oder du nimmst qualitativ so gute Linsen, dass sie auch bei der übernächsten Kamerageneration noch mithalten können.

Meine Empfehlung wäre das 70-200 4.0 L IS. Kostet als EU-Reimport knapp unter 1000 Euronen. Gut, das ist ne Menge Geld für ein Objektiv, aber es ist jeden Cent wert. Schau mal, ob du dir das irgendwo ausleihen kannst. Wenn du das mal drauf gehabt hast, dann willst du in diesem Brennweitenbreich nichts anderes mehr. Höchstens das noch lichtstärkere 2.8er Schwestermodell.

Merke, ein Zoom ist zwar super bequem, weil man einen großen Brennweitenbereich abdecken kann, ohne das Objektiv zu wechseln. Optisch ist es aber immer ein Kompromiss. Und der Kompromiss wir umso größer, je größer der Unterschied zwischen kürzester und längster Brennweite ist. Die Optik-Entwickler kriegen Bild- und Farbfehler bei Zooms noch einigermaßen in den Griff, wenn zwischen kürzester und längster Brennweite nicht mehr als etwa Faktor 3 Unterschied ist. Es gibt aber auch Zooms, da ist dieser Faktor 10 oder noch größer. Diese Linsen werden (zurecht) „Suppenzoom“ (als Verballhornung von Superzoom) genannt, weil sie von der optischen Qualität wirklich mies sind. Sowas vor deinen 15 Mio-Pixel Sensor zu setzen wäre eine Schande, von der Zukunft mal ganz abgesehen.

Mit dem von mir empfohlenen Zoom der L-Serie wirst du erst mal sehen, zu was deine Kamera überhaupt in der Lage ist. Sowas von Brillianz und Schärfe hast du bei deinen eigenen Bildern noch nie erlebt. Damit wirst du auch in 10 Jahren noch spitzenmäßige Bilder machen, wenn du dich schon lange nicht mehr traust, dich mit deiner 500D in der Öffentlichkeit zu zeigen . Wenn du sie bis dahin überhaupt noch besitzt.

Liebe Grüße,

Thomas.

Hi!

Meine Empfehlung wäre das 70-200 4.0 L IS. Kostet als
EU-Reimport knapp unter 1000 Euronen. Gut, das ist ne Menge
Geld für ein Objektiv, aber es ist jeden Cent wert. Schau mal,
ob du dir das irgendwo ausleihen kannst. Wenn du das mal drauf
gehabt hast, dann willst du in diesem Brennweitenbreich nichts
anderes mehr. Höchstens das noch lichtstärkere 2.8er
Schwestermodell.

Die 2.8er von Sigma (knapp über 650€ mit OS/IS und HSM) oder Tamron (ab 600€ ohne IS und USM - meines bekam ich neu für 475€ in der eBucht) sind hier auch nicht unbedingt zu verachten.

Grüße,
Tomh