Digital LNB

Guten Morgen!
Ich habe da mal eine Frage,ich habe mir ein digital Lnb für 10€
bei Conrad gekauft, ist ein teueres Lnb besser bzw: bei schlechten
Wetter besser?
Mein empfang verabschiedet sich bei schlechten sehr schnell.

Signalstärke liegt bei 87%
Signalqualität liegt bei 66%

Vielen Dank in vorraus, m.f.g Kratzenstein

Guten Morgen!

dito,

Ich habe da mal eine Frage,ich habe mir ein digital Lnb für
10€
bei Conrad gekauft, ist ein teueres Lnb besser bzw: bei
schlechten
Wetter besser?

muss nicht unbedingt so sein - rauscharme konverter kosten nicht mehr die welt. aber manche billighersteller errechnen sich ihre rauscharmut -(
dessweiteren sind hochwertige lnbs besser gegen umwelteinflüsse geschützt (schau dir mal die gekapselten systeme von zb technisat oder kathrein an - hab noch niemalsnicht ein kathrein lnb wg. defekt tauschen müssen - und einige sind seit ende der 80er in betrieb !! )

Mein empfang verabschiedet sich bei schlechten sehr schnell.

Signalstärke liegt bei 87%
Signalqualität liegt bei 66%

bei dem wert der signalqualität kein wunder - das ist ne „schönwetteranlage“ !
welche spiegelgrösse verwendest du?
optimal ausgerichtet?
spiegelhersteller?
spiegel verzogen?
benutzt du einen zf-verstärker?
lange, schlechte leitung?

Vielen Dank in vorraus, m.f.g Kratzenstein

gruss wgn

Guten Morgen!

dito,

Ich habe da mal eine Frage,ich habe mir ein digital Lnb für
10€
bei Conrad gekauft, ist ein teueres Lnb besser bzw: bei
schlechten
Wetter besser?

muss nicht unbedingt so sein - rauscharme konverter kosten
nicht mehr die welt. aber manche billighersteller errechnen
sich ihre rauscharmut -(
dessweiteren sind hochwertige lnbs besser gegen
umwelteinflüsse geschützt (schau dir mal die gekapselten
systeme von zb technisat oder kathrein an - hab noch
niemalsnicht ein kathrein lnb wg. defekt tauschen müssen - und
einige sind seit ende der 80er in betrieb !! )

Mein empfang verabschiedet sich bei schlechten sehr schnell.

Signalstärke liegt bei 87%
Signalqualität liegt bei 66%

bei dem wert der signalqualität kein wunder - das ist ne
„schönwetteranlage“ !
welche spiegelgrösse verwendest du? 56cm breit und 62cm hoch!
optimal ausgerichtet? ja!
spiegelhersteller? Steht leider nicht drauf!
spiegel verzogen? nein!
benutzt du einen zf-verstärker? was ist das?
lange, schlechte leitung? ca.9m!

Vielen Dank in vorraus, m.f.g Kratzenstein

gruss wgn

Signalstärke liegt bei 87%
Signalqualität liegt bei 66%

bei dem wert der signalqualität kein wunder - das ist ne
„schönwetteranlage“ !
welche spiegelgrösse verwendest du? 56cm breit und 62cm hoch!

also ne 60cm - sollte für astra und hotbird empfang ausreichend sein

optimal ausgerichtet? ja!

woher weisst du das ?

spiegelhersteller? Steht leider nicht drauf!

da könnte schon das problem liegen - ein hochwertiger 60er empfängt besser als so manches billigmodell mit 80 oderm 90 cm durchmesser - das würde bei deinem 60er etwa 40cm präzision bedeuten, und das ist „kotzgrenze“.

spiegel verzogen? nein!

hoffentlich - bei vielen glasfaserverstärkten sieht mann nicht wie sie sich verziehen.

benutzt du einen zf-verstärker? was ist das?

ist ein kleines zusatzgerät, welches in die zuleitung gebaut wird um pegelverluste auf grossen leitungslängen auszugleichen. dürfte bei dir nicht vorhanden sein.

lange, schlechte leitung? ca.9m!

na, die länge wäre kein problem - aber wie sieht es mit der qualität aus? hersteller und typenangabe oder gleich die technischen daten.
bist du dir sicher das die stecker und evtl vorhandene verbindungen korrekt montiert wurden?

eine weitere möglichkeit wäre das du den empfangskonverter nicht korrekt eingebaut hast (evtl leicht verdreht? dadurch sinkt der wert der polarisationsentkopplung)

gruss wgn

Erst mal Danke, es kann ja an so vielen liegen das ich erstmal ein neues LNB ausprobiere und zwar:

Digitales Fernsehen - scharf, schärfer, SHARP!
Mit einem unglaublich niedrigen Rauschmaß von 0,4 dB rollt eine echte LNB-Innovation auf Deutschland zu. Damit ist scharfer Empfang garantiert - bei jedem Wetter. Mit nur 40 mA Stromaufnahme wird zudem das Netzteil geschont. Das erhöht die Lebensdauer der gesamten SAT-Anlage. Technische Daten: Eingangsfrequenz (Low) 10,7 - 11,7 GHz, (High) 11,7 - 12,75 GHz, Ausgangsfrequenz (Low) 950 - 1950, (High) 1100 - 2150 MHz, Feedaufnahme 40 mm.

Ich hoffe es hilft.
m.f.g Kratzenstein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]