Digital Paintings drucken?

Hallo, ich würde gerne ein Digital-Painting von mir drucken lassen, um es zu Verschenken. Leider habe ich so etwas noch nie gemacht und habe ein paar Fragen:

Zuerst würde mich interessieren, wo man seine Digital Paintings am besten drucken lässt. Es sollte natürlich eine einigermaßen gute Qualität sein - und am besten natürlich online.

Außerdem müsste ich wissen, welche Auflösung das Bild haben sollte. Ich dachte 300dpi wäre recht gut, aber dann lese ich auf einer Seite für Fine-Art Prints, der Standart wäre 1200dpi, was mir persönlich sehr hoch vorkommt.
Standartmäßig ist bei meinen neuen Corel Painter-Dateien 72dpi eingestellt, was mir deutlich zu wenig für einen vernünftigen Druck vorkommt.

Was sollte man also wählen?

Wäre um eine Antwort sehr dankbar!

mfg. thecooper

Hallo,
wo du druckst und wie gut die qualität im internet ist, musst du selbst herausfinden. für die auflösung gilt die regel: 100 dpi bezogen auf’s endformat sind ausreichend. die 720 bzw 1200 dpi sind die druckerauflösungen, sprich punktgrößen des druckers.
gutes gelingen.

Guten Morgen,
um eine konkrete Antwort geben zu können, sind noch einige Angaben erforderlich.

  1. Was verstehst du unter unter Digital-Painting?
  • einfach nur ein professioneller Ausdruck?
  1. Wie groß soll dieser Ausdruck sein und auf welchem Medium?
  • Papier, leichter oder schwerer Karton, Leinen?
  • matt oder glänzend?
  1. Was hast du für Daten?
  • evtl. Digitalfotografie oder gescannt von Vorlage?
  1. Wird dieser Ausdruck gerahmt?

    Allgemein:
    rein rechnerisch ist die beste Auflösung (idealer Wert der Bilddaten) 304,81 dpi, bezogen auf die Formatgröße, wobei es keine Rolle spielt ob TIFF, EPS, PDF oder JPG. Man kann aber ein mikriges Foto mit 72 dpi nicht einfach auf diese Größe aufblasen mit Photoshop. Es sollte aber in jedem Fall CMYK angelegt sein.
    Bei verschiedenen Bedruckstoffen muss man nicht diese Größe einhalten, weil z. B. bei Leinen von vornherein eine gewisse Unschärfe entsteht.
    Die Auflösung des Ausgabegerätes ist in jedem Fall wesentlich höher und 2400 dpi und mehr sind keine Seltenheit, aber das hat mit deinen Bilddaten nichts zu tun.
    Ebenso ist es wichtig, dass die Druckerei Pigmenttinte oder UV-Farben verwendet, damit es „ewig“ zu sehen ist.

Du siehst also, die Druckdatei kann ganz schön groß ausfallen.

Falls damit die Frage beantwortet ist, freue ich mich, ansonsten bitte nochmal melden.

Wenn die zu Anfang geschriebenen Punkte feststehen, kannst du zu einer Druckerei gehen und das Bild drucken lassen. Oder mir die Daten senden, ich kanns auch.

Freundliche Grüße
josef.mattausch et gmx.de

Hallo,

wo du das am besten + am günstigsten drucken lässt, findest du bestimmt im Internet. Da kann ich dir nicht weiter helfen, einfach mal googeln. Gibt hunderte Anbieter.

Zur Auflösung:
Wenn du deine Arbeit mit einer Software erstellt hast, die in Vektoren arbeitet (also auch ohne Raster)stellt sich die Frage der Auflösung überhaupt nicht.
Ich gehe mal davon aus, dass es eine richtige Zeichnung ist, also auch Raster vorkommen. Im Druckbereich ist dann eine Auflösung von 300 dpi bei einer 1:1-Vorlage nötig. Das bedeutet, wenn du eine Zeichnung hast, die ca. 50x50 cm ausgegeben werden soll, brauchst du eine Auflösung von 300 dpi, und die Vorlage (Tiff, JPEG etc.) muss dann auch auf diese Größe angelegt werden. Da kommen schnell ein paar MB zusammen.

Schöne Grüße
Dieter

Außerdem müsste ich wissen, welche Auflösung das Bild haben

sollte. Ich dachte 300dpi wäre recht gut, aber dann lese ich
auf einer Seite für Fine-Art Prints, der Standart wäre
1200dpi, was mir persönlich sehr hoch vorkommt.
Standartmäßig ist bei meinen neuen Corel Painter-Dateien 72dpi
eingestellt, was mir deutlich zu wenig für einen vernünftigen
Druck vorkommt.

Was sollte man also wählen?

Wäre um eine Antwort sehr dankbar!

mfg. thecooper

Hallo theCooper,

Du solltest Dir eine gute Digitaldruckerei in Deiner Nähe suchen. Keinesfalls Copyshop! Online kann ich Dir leider keinen Tipp geben, aber google ist hier Dein Freund :wink:

Bei der Einstellung Deiner Datei solltest Du darauf achten, 300DPI bei späterer Druckgröße anzulegen. Druckst Du also auf einer A2 Fläche, legst Du die Datei auf A2 mit 300DPI an. 72 DPI sind zu wenig (Bildschirmauflösung). Sicher kannst Du das File auch in 1200DPI anlegen, die meisten Druckereien werden jedoch mit ca. 300DPI drucken; also am besten vorher dort nachfragen in welcher Auflösung gedruckt wird.

Viele Erfolg und Grüße
endorphine

Hallo „thecooper“

Onlinedruckereien gibt es inzwischen einige und es gibt Bewertungen die Sie auswerten können. Da kann ich Ihnen keine Entscheidung abnehmen. Unter Künstlern dürfte WhiteWall sich etabliert haben.

Die Daten reichen in einer Auflösung von 300 dpi wenn sie in 100% Größe angelegt sind. Sollten es sich bei Ihrem Werk um Großformate (Halbe Häuserwand oder so ähnlich) handeln, so sage ich als Standard: A3 Format in 300 dpi reicht für alles, da der Betrachtungsabstand ausreichend groß sein wird und das normalsichtige Auge keine Feinheiten mehr erkennen kann.

Die angegebene Auflösung 1200 dpi (o.ä.) ist die technische Auflösung der Druckmaschine also für Ihre Daten keine ausschlaggebende Angabe.

Herzlichen Gruß aus Berlin
Ralf Hasford sfo.

Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Eigentlich sind meine Fragen zum größten Teil geklärt, aber hier die fehlenden Angaben.
Also…

  1. Digital-Paintings sind ganz normale Zeichnungen/Gemälde/Bilder (also Paintings), die man am Computer macht (mit einem Grafiktablet und einger geeigneten Software, z.B. Corel Painter oder Photoshop)
  2. Der Ausdruck soll in etwa DIN-A4 Größe haben… Querformat… am besten breiter als Din-A4 dafür nicht so hoch. (z.b. 14x26cm) Ich hoffe, dass dieses Sonderformat möglich ist und nicht zu viel extra kostet…
    Medium vielleicht ein leichter Karton… matt oder glänzend ist eigentlich egal.
  3. Ein Digital-Painting ist wie der name schon sagt digital. Ich hab also eine Photoshop Datei - und desshalb auch die Frage. Ich will eigentlich nur wissen, welche einstellungen ich in Photoshop am Anfang einstelle, um später das perfekte Ergebnis zu erzielen, bevor ich ganz am Schluss merke, dass ich mit der eingestellten Auflösung nie einen vernünftigen Druck bekommen kann.
  4. eventuell aber vermutlich :wink:

Aber diese Angaben natürlich nur am Rande… ich hab mir eigentlich schon gedacht, dass 300dpi die ideale Einstellung ist… hab mich nur verwirren lassen.
Die Druckerei werde ich mir dann schon irgendwie suchen können.

Danke (auch an die anderen) für die Aufschlussreichen Antworten

mfg. thecooper

Guten Morgen,
um eine konkrete Antwort geben zu können, sind noch einige
Angaben erforderlich.

  1. Was verstehst du unter unter Digital-Painting?
  • einfach nur ein professioneller Ausdruck?
  1. Wie groß soll dieser Ausdruck sein und auf welchem Medium?
  • Papier, leichter oder schwerer Karton, Leinen?
  • matt oder glänzend?
  1. Was hast du für Daten?
  • evtl. Digitalfotografie oder gescannt von Vorlage?
  1. Wird dieser Ausdruck gerahmt?

Stimmt, 300 dpi sollten es schon sein. Es gehen aber bei den meisten aktuellen Druckverfahren bereits 250 dpi.

Anbieter gibts viele. Empehlen kann ich mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis:
www.posterxxl.de/
www.fotos24.net/