Digital TV per satellit; eutelsat, hotbird

Hallo,

ein etwas kryptischer Titel, aber damit sollte sich die Anfrage auch im Archiv wieder finden lassen.

Ich habe allerdings noch keine konkrete Frage, sondern suche nur Erfahrungen.

Hat sich von euch jemand eine digitale Satellitenanlage für italienische Sender installiert? Ich denke Hotbird 13° Ost ist der richtige Satellit, oder?

Wie kombiniere ich eine dig. Sat-Anlage mit dem bestehenden (zwangsweise) Kabelanschluß, den brauch ich ja noch für die deutschen Programme, die sind ja nicht auf Hotbird.

Welche Erfahrungen habt ihr mit kleinen Schüsseln, bzw. mit Flachantennen für diesen Satellit?

Welche Erfahrung habt ihr mit den flachen Kabeln, die es gibt, um das Koax-Kabel durch den Türfalz (einer Balkontür) zu verlegen?

Danke schon mal,
Gerhard

Hi,
Ich hatte früher einen 80cm-Spiegel analog, das war noch vor der ganzen Digital-Zeit :smile:
Die „heimischen“ Sender waren über das Antennenkabel ganz normal direkt mit dem Fernseher verbunden und den Receiver hatte ich über den AV/EuroScart angeschlossen.

Yep, auf Hotbird sind die grösseren Italienischen Sender drauf. Ich glaub Tele 5, RAI etc. aber die Regionalen wie Tele Liguria hab ich noch nie gesehen, hier in der CH sind die teilweise im KAbel, weis auch nicht wo die herkommen :-/

Also wie gesagt, für Hotbird würd ich schon eine 80cm-Schüssel nehmen, für Astra reicht eine Kleinere. Denn nicht alle Transponder (Satellitenkanäle) senden gleich stark, die haben teils spezielle Ausrichtungen auf die Regionen in Europa.

Mit dem Flachkabel für die Tür hatte ich nie irgendwelche Probleme, das ging tipp-topp :smile:

Da Du im Kontext von „Kabelnetz“ das Wörtchen „zwangsläufig“ benutzt, denke ich Du hast nicht wirklich Freude am Kabel-TV. Ich weis nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der CH können Kabelanschlüsse gekündigt werden (diese werden dann plombiert). Dann entfallen Gebühren für den Kabelbetreiber. Damit du trotzdem deutsche Kanäle hast, würd ich dann eine Antenne mit zwei LNBs (Empfänger an der Schüssel) nehmen, damit Astra und Eutelsat gleichzeitig, ohne zu drehen reinkommen…

Welche Erfahrung habt ihr mit den flachen Kabeln, die es gibt,
um das Koax-Kabel durch den Türfalz (einer Balkontür) zu
verlegen?

Kein Problem, klappt schon seit Jahren bei analog, auch jetzt bei digital.

Gruß
Nelly

Hi,

danke für die Antworten,

Da Du im Kontext von „Kabelnetz“ das Wörtchen „zwangsläufig“
benutzt, denke ich Du hast nicht wirklich Freude am Kabel-TV.
Ich weis nicht, wie das in Deutschland ist, aber in der CH
können Kabelanschlüsse gekündigt werden (diese werden dann
plombiert).

Zwangsweise per Mietergemeinschaft… :expressionless:

Gerhard

Hi,

Kein Problem, klappt schon seit Jahren bei analog, auch jetzt
bei digital.

Gruß
Nelly

dann werde ich das auch mal probieren.
Gerhard