Hallo ich habe zwei fragen ich habe bei ebay eine Camera Olympus FE 4000 X 925 ersteigert ohne zubehör nur das Gerät. Meine Frage ist es Kann ich ein gewöhnliches USB Mini kabel nehmen oder brauch ich ein spezielles? Und kann ich die Camera auch über das Kabel dann laden also den AKKU laden oder brauche ich auch noch ein Ladegerät.
Hallo ich habe eine antwort ich habe etwas in google eingegeben und herausgefunden dass die gesuchte antwort dort mit eigeninitiative ganz leicht herauszufinden ist
Ach so, falls das nicht reicht: Das 2. Suchergebnis!
Stichwort: Eigeninitiative, google
Externes Ladegerät für Olympus FE-4000
Hallo Brandy86,
mit etwas Eigeninitiave (Google…) lässt sich das Herausfinden
Der Akku kann nur in einem externen Ladegerät geladen werden.
Sonst hättest du dir eine Samung (EX1) kaufen müssen, bei der wird der Akku intern geladen.
Das Ladegerät für die FE-4000 ist das LI-41C.
http://www.olympus.de/digitalkamera/digitalkamera_fe…
Du kannst auch ein USB-Ladegerät nutzen, das ist günstiger.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price=…25%40c&_nkw=%2…
Da die USB-Buchse proprietär ausfällt, wird ei spezielles Datenkabel an die Kamera angeschlossen.
Das brauchst du abr nicht, da du die Speicherkarte aus der Kamera rausnehmen udnd in einem Kartenlesegerät auslesen kannst.
Das geht schneller und ermöglicht höhere Datenübertragungsraten.
https://docs.google.com/viewer?url=http://resources…
Ich empfehle für die Zukunft gleich eines mit USB 3.0, die sind mittlerweile preiswert zu haben.
http://shop.ebay.de/i.html?LH_Price=…35%40c&_nkw=%2…
MfG
angerdan
Moin,
mit etwas Eigeninitiave (Google…) lässt sich das
Herausfinden
Wobei mich noch zusätzlich wundern würde, warum jemand ein Kamera ohne Zubehör bei Ebay versteigert, bei einem Minimun an Seriosität wäre zumindest das Ladegerät dabei, so hätte ich immer desn hintergedanken, die Kamera ist irgendwo aus der Tasche gefallen.
CU
Axel
Hallo,
Da die USB-Buchse proprietär ausfällt, wird ei spezielles
Datenkabel an die Kamera angeschlossen.
Das brauchst du abr nicht, da du die Speicherkarte aus der
Kamera rausnehmen udnd in einem Kartenlesegerät auslesen
kannst.
Das geht schneller und ermöglicht höhere
Datenübertragungsraten.
dass ein Kartenlesegerät grundsätzlich schneller sein soll, als eine Kamera halte ich für ein Gerücht. Insbesondere bei den langsamen XD Karten, die hier zum Einsatz kommen, dürfte das sowieso egal sein. Ob das unter dem Strich (Klappe öffnen, Karte rauspröckeln, ins Lesegerät stecken und später alles wieder zurück)schneller und vor allem schonend für die Kamera ist, wage ich zu bezweifeln. Zudem hat diese Kamera auch einen internen Speicher…
Ich empfehle für die Zukunft gleich eines mit USB 3.0, die
sind mittlerweile preiswert zu haben.
Nur braucht man auch eine USB 3.0 Schnittstelle, also einen brandaktuellen PC oder zumindest einen mit PCI-E Steckplatz und entsprechender Karte.
Und Du glaubst, die Speicherkarten dann mit einer Bruttodatenrate von 500 MByte/s auslesen zu können? Die meisten Speicherkarten sind sogar deutlich langsamer als USB 2.0.
Gruß
S.J.
Hallo,
Da die USB-Buchse proprietär ausfällt, wird ei spezielles
Datenkabel an die Kamera angeschlossen.
Das brauchst du abr nicht, da du die Speicherkarte aus der
Kamera rausnehmen udnd in einem Kartenlesegerät auslesen
kannst.
Das geht schneller und ermöglicht höhere
Datenübertragungsraten.dass ein Kartenlesegerät grundsätzlich schneller sein soll,
als eine Kamera halte ich für ein Gerücht. Insbesondere bei
den langsamen XD Karten, die hier zum Einsatz kommen, dürfte
das sowieso egal sein. Ob das unter dem Strich (Klappe öffnen,
Karte rauspröckeln, ins Lesegerät stecken und später alles
wieder zurück)schneller und vor allem schonend für die Kamera
ist, wage ich zu bezweifeln. Zudem hat diese Kamera auch einen
internen Speicher…
Im (originalen) Lieferumfang der Kamera war/ist ein xD-microSD Adapter enthalten. Es gibt auch microSDHC-Speicherkarten mit Class 10, bei denen jeder Cardreader schneller ist als der langsame USB-Controller der meisten Kompaktkameras.
Dass die Kamera beim Auslesen geschont werden soll ist klar, darum kann ich persönlich den Verzicht auf die physikalische Steckverbindung zur Kamera empfehlen.
Die Karte ist auch schneller im Cardreader, da sie nur herausgenommen werden muss. Die Kamera selbst kann ja auch an einer anderen Stelle liegenbleiben.
Der interne Speicher ist bei den heutigen Kapazitäten von Speicherkarten eher zu vernachlässigen. Zudem bieten solche Kameras auch das kopieren vom internen Speicher auf die Karte an.
Ich empfehle für die Zukunft gleich eines mit USB 3.0, die
sind mittlerweile preiswert zu haben.Nur braucht man auch eine USB 3.0 Schnittstelle, also einen
brandaktuellen PC oder zumindest einen mit PCI-E Steckplatz
und entsprechender Karte.Und Du glaubst, die Speicherkarten dann mit einer
Bruttodatenrate von 500 MByte/s auslesen zu können? Die
meisten Speicherkarten sind sogar deutlich langsamer als USB
2.0.
Darum habe ich es für die Zukunft empfohlen. USB 2.0 ist aufwärtskompatibel und USB 3.0 abwärtskompatibel. Um einen USB 3.0 Cardreader betreiben zu können, benötigt es also keinen USB 3.0 Anschluß.
Wenn dieser zukünftig vorhanden sein sollte, lässt sich der Cardreader dann mit der vollen Geschwindigkeit nutzen.
Zudem unterstützt ein neuerer Cardreader dann schon SDXC und UHS-I, ist also bestens für die Zukunft gerüstet.
MfG
angerdan
Guten Tag,
Danke Danke für die vielen Antworten. Heute ist die Digi Cam Gekommen und ich muss sagen es ist alles dabei Vom ladegerät bis hin zur CD:smile: Ich nutze jetzt keine XD karte sonder eine Micro SD im Adapter geht genauso. Zum Rüberladen nehme ich ein Kabel. Einziger Nachteil die fotos sind 6mb groß bei 12MEgapx.
DANKE
Guten Tag,
Danke Danke für die vielen Antworten. Heute ist die Digi Cam Gekommen und ich muss sagen es ist alles dabei Vom ladegerät bis hin zur CD:smile: Ich nutze jetzt keine XD karte sonder eine Micro SD im Adapter geht genauso. Zum Rüberladen nehme ich ein Kabel. Einziger Nachteil die fotos sind 6mb groß bei 12MEgapx.
DANKE