Ich brauche für eine Klausur folgende (mir nicht verständliche
Fragestellung) Problemlösung: Was sind die besonderen
Eigenschaften des Johnson-Codes?
3Exeß macht noch Sinn, weil keine Null vorkommt, aber hier???
Hallo Christian,
der Johnson-Code ist (im Gegensatz zum z. B. 3 Excess-Code) einschrittig. Es ändert sich bei der Darstellung dezimaler Ziffern von Schritt zu Schritt nur jeweils 1 Bit. Dafür braucht der Johnson-Code 5 Bit Breite zur Darstellung der Ziffern 0 bis 9.
0 00000
1 00001
2 00011
3 00111
4 01111
5 11111
6 11110
7 11100
8 11000
9 10000
Vorteil solcher Codes: Leichtere Fehlererkennung bei der Datenübertragung. Aus ähnlicher Überlegung heraus entstand auch der 2 aus 5-Code, der ebenfalls 5 bit zur Darstellung einer Dezimalziffer braucht, aber die Besonderheit aufweist, daß in jedem Datenwort 2 x „1“ auftaucht.
Gruß
Wolfgang