Digitale Auswertung von Spektren

Hallo,

Im Zuge der Abschlussarbeit an einer HTL (Matura), wollte ich mit 2 Leuten ein Spetrkoskop bauen.
Also über eine Teleskop das Licht von Sternen einfangen, und dieses dann digital auswerten. Nur meine Frage dabei ist, wie man diese Informationen dann auswerten kann. Da gibt es ja allerlei verschiedene Programme, die das für einen machen. Doch wir dachten da eher an ein Programm, dass von uns selbst geschrieben worden ist.

Wenn die Informationen z.B in einer bildlichen Form vorliegen, mit welchen Mitteln könnte man dies dann auswerten? Da hab ich noch nicht also viele Informationen gefunden, könnte mir vielleicht jemand erklären, wie man das machen könnte?
Oder ist das gar zu viel Aufwand?

Danke,
mfd

Hallo,

Wenn die Informationen z.B in einer bildlichen Form vorliegen,
mit welchen Mitteln könnte man dies dann auswerten?

Was verstehst du denn unter „auswerten“? Welche Informationen willst du extrahieren? Und was meinst du mit „bildlicher Form“? Was wäre auf diesem Bild zu sehen?

Natürlich kann man in Programmen Bilder lesen (auch mit wenig Aufwand), die Extraktion der Informationen kann, je nach gewünschtem Ergebnis, irgend was zwischen sehr einfach und extrem kompliziert sein.

Ich glaube, dass du im Brett „Programmierung Allgemein“ besser aufgehoben bist, wenn es dir um die Methode des auswertens geht eventuell bei „Mathematik und Physik“.

Grüße,
Moritz