Digitale Bild-& Graikbearbeitung

Liebe/-r Experte/-in,

Liebe/-r Experte/-in,

Ich interessiere mich sehr für Bildverarbeitung und momentan beschäftige ich mich mit dem Thema Faltung/Deconvolution. Ich will eigentlich zu Testzecken einen Richard-Lucy Algorithmus in Mathlab und weiterer Folge C++ implementieren um verschowmmene Bilder zu schärfen.
Mein Problem ist, das ich noch nirgends einen Richard Lucy Algo gefunden habe der so erklärt ist das ich diesen auch verstehe. Nachdem dieser ein Iterativer Algorithmus ist könnte man diesen ja in Schritten erklären um diesen zu verstehen.
Was wäre hier die beste Berechnungsreihenfolge, gibt es hier irgendwelche „Berechnungsanleitungen“

  1. tu dies
  2. tu jenes

Diese Algortihmusschreibweise habe ich gefunden:

http://www.ifp.illinois.edu/~zzhao/pu

Seite 15.

Was bedeuten hier die doppelten Faltungsoperation? Führt man hier wirklich zwei Faltungen hintereinander aus? Wenn ja, wieso?

Schon mal Danke im Voraus für die Verständnis-Hilfe!

Sorry, da kann ich auch nicht helfen, ich kenne mich zwar mit Bildbearbeitung in der Praxis aus, und auch mit C/C+± Programmierung, habe aber noch keine Bildverarbeitung programmiert, muss also leider passen.
Viel Erfolg weiterhin!

Tut mir leid. Da kann ich dir nicht weiter helfen.

Das pbersteigt den Horizont eines „normalen“ Grafikdesigners.
Sorry, aber da kann ich nicht helfen.

Hallo Wiesel05,

zwar interessiere ich mich für Bildbearbeitung etc., und auch Programmieren(können) ist eine tolle Sache. Aber eigentlich (und natürlich auch uneigentlich) betrifft Deine Frage doch eher die Mathematik.

Nichtsdestotrotz: Neugier hilft…

Der Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Dekonvolution ist Dir sicherlich hinreichend bekannt…

(1) Der Link, den Du angegeben hast, „is broken“ (unvollständig angegeben):

Diese Algortihmusschreibweise habe ich gefunden:
http://www.ifp.illinois.edu/~zzhao/pu
Seite 15.

(2) Im Brett Mathematik (im Forum! - NICHT mit der Experten-Anfrage!) tummeln sich eine handvoll Experten, die Dir gerne zum Erarbeiten oder beim Aufspüren eines …Algorithmus helfen. - Bitte poste dort!

Schon mal Danke im Voraus für die Verständnis-Hilfe!

(3) Ich würde, wenn es mir nützen würde, folgende Ansätze verfolgen:

-> http://code.google.com/ durchsuchen
-> Nach Bildbearbeitungssoftware suchen, die quelloffen (OpenSource) ist; evtl. existiert z.B. ein „Richard-Lucy“-Plugin für Gimp.

Ich hoffe, ich habe Dir keine alten Bärte, Hüte oder anderes Gelerch geschrieben, sprich: HTH.

In diesem Sinne wünsche ich gutes Gelingen und viel Spaß dabei!

Martin

ok, danke für die Ansätze

Sorry, habe leider keinen passenden Senf, den ich hinzugeben könnte …

Hallo Wiesel05,

entschuldige, dass ich dir erst jetzt antworte. Ich war lange nicht mehr hier und inzw. hat sich auch meine email-Addi geändert, so dass ich deine Anfrage garnicht mehr erhalten habe. Sicherlich wirst du bereits eine Antwort auf deine Frage bekommen haben. Dennoch, der Form halber, möchte ich dir auf deine Frage beantworten… bzw. ich kann es garnicht.

Digitale Grafik und Bildbearbeitung bezieht sich bei mir auf das Erstellen und Bearbeiten von Bildern und Grafiken (Postwork, Artwork) mit 2D- Graikprogrammen, auch 3D Komposition, aber nicht Programmierung bzw. Codes. Sorry, hier muss ich passen und es tut mir leid, dass ich dir nicht helfen konnte.

Lieben Gruß
clarissa