Wenn es etwas kosten darf, dann würde eine Software aus dem Bereich Kundenverwaltung/Geomarketing in Frage kommen. Ein Beispiel Software aus diesem Bereich: EasyMap. Das kostet allerdings, wenn ich das recht sehe, rund 100€ pro Monat. Möglicherweise gibt es solche Anwendungen auch kostenlos aus dem OpenSource-Bereich. Die erfordern dann aber Aufwand und technisches Kow-How-How für Installation und Betrieb.
Ansonsten und wenn Google My Maps nicht in Frage kommt (warum?), dann muß man Abstriche beim Bedienkomfort machen. QMapShack ist wie die erwähnten Smartphone-Apps in erster Linie zum Navigieren und für die Streckenplanung gedacht, man kann damit aber auch nach Adressen suchen und Wegpunkte setzen. Es hat allerdings eine etwas komplexe Bedienoberfläche und erfordert daher etwas Einarbeitung. Für Windows kann man es hier herunterladen.
Wenn die Adressen bereits als Datenbank oder Tabelle vorliegen, dann gibt es eine weitere Lösung. In einem ersten Schritt wird die Tabelle um die geografischen Koordinaten der Adressen ergänzt. Dafür gibt es eine Vielzahl von Online-Diensten. Dann lädt man die Tabelle nach uMap hoch und erstellt sich dort eine Karte. Das sieht dann wie in diesem Beispiel aus. Man kann auf uMap Adresspunkte löschen, ändern und hinzufügen. Allerdings muss die Umsetzung der Adressen in Koordinaten von Hand gemacht werden, z.B. auf Google Maps oder Openstreetmap.