Hallo,
seit einiger Zeit bekomme ich digitale Diktate, die ich dann schreiben und per email digitalisiert zurückschicke.
Die Diktate kommen im Format .dss, was aber kein Problem darstellt, denn ich kann sie in mp3 umwandeln.
Winamp o.ä. spielen diese Sachen dann ab. Soweit okay. Jetzt die Frage…
Gibt es eine Möglichkeit einen Fußschalter zu benutzen um diese Diktate abzuspielen. Ich besitze Abspielgeräte für alle Systeme nicht digitaler Cassetten, für digitale Diktate… Fehlanzeige.
Beim Abspielen kann ich über Maus und/oder Tastatur das Diktat steuern, auch Vor- und Rücklauf (5 sec) sind möglich, leider keine Ahnung ob so etwas über einen Fußschalter geht.
Bin für Lösungen oder Lösungsvorschläge echt dankbar.
MfG
Michael
Moien
Beim Abspielen kann ich über Maus und/oder Tastatur das Diktat
steuern, auch Vor- und Rücklauf (5 sec) sind möglich, leider
keine Ahnung ob so etwas über einen Fußschalter geht.
Kennst du die globalen Hotkeys von Winamp ? Dann muss man nicht mehr zu Winamp wechseln um zu stoppen/starten (Sind frei definierbar und können dem Schreibstyl angepast werden. Shift-Space empfindeich als angenehm).
Ist kein Fußschalter, hilft aber da man die Finger nicht von der Tastatur nehmen muss.
cu
Hallo,
zu Dictanet von RA-Micro gibt es einen Fußschalter. Müsstest Dich da mal schlau machen, ob man den auch getrennt erwerben kann und wie der ins System eingebunden wird. Ich tippe mal darauf, dass er entweder als Tastatur per USB angeschlossen oder in das Tastaturkabel eingeschleift wird. Dann würden nur ganz normale Tastaturevents ausgelöst, d.h. Du könntest Hotkeys zuweisen.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
darauf, dass er entweder als Tastatur per USB angeschlossen
oder in das Tastaturkabel eingeschleift wird. Dann würden nur
ganz normale Tastaturevents ausgelöst, d.h. Du könntest
Hotkeys zuweisen.
Dazu jetzt mal was völlig konfus improvisiertes…
Schließe eine zweite Tastatur an und übe, mit den Zehen die entsprechende Tastenkombination zu bedienen (z.B. Strg+Space)…
Ist zwar schwierig zu üben, aber spart den teuren Schalter…
Oder bastel aus Holz o.ä. eine Art „Trittbrett“, welches die entsprechenden Tasten der auf dem Boden stehenden Zweit-Tastatur bedient…
Hallo,
zu Dictanet von RA-Micro gibt es einen Fußschalter. Müsstest
Dich da mal schlau machen, ob man den auch getrennt erwerben
kann und wie der ins System eingebunden wird. Ich tippe mal
darauf, dass er entweder als Tastatur per USB angeschlossen
oder in das Tastaturkabel eingeschleift wird. Dann würden nur
ganz normale Tastaturevents ausgelöst, d.h. Du könntest
Hotkeys zuweisen.Gruß vom Wiz
Hy Wiz,
die Software von RA-Micro kostet € 498, der Fußschalter € 98. Wird leider beides benötigt und ist somit außerhalb zumindest meiner Möglichkeiten.
MfG
Michael
Dazu jetzt mal was völlig konfus improvisiertes…
Schließe eine zweite Tastatur an und übe, mit den Zehen die
entsprechende Tastenkombination zu bedienen (z.B.
Strg+Space)…Ist zwar schwierig zu üben, aber spart den teuren Schalter…
-)
Oder bastel aus Holz o.ä. eine Art „Trittbrett“, welches die
entsprechenden Tasten der auf dem Boden stehenden
Zweit-Tastatur bedient…
Hallo MrMoods,
wenn ich so etwas schreibe, arbeite ich mit zwei offenen Fenstern. Die Tastatur reagiert also, je nachdem welches Fenster aktiv ist, unterschiedlich. Im Schreibfenster ist „zur Seite“ eben nur „zur Seite“. Im WinAmp Fenster ist „zur Seite“ 5 sec. zurück.
Wird jetzt eine zweite Tastatur dem anderen Fenster zugeordnet (automatisch oder manuell)???
Gruß Michael
wenn ich so etwas schreibe, arbeite ich mit zwei offenen
Fenstern. Die Tastatur reagiert also, je nachdem welches
Fenster aktiv ist, unterschiedlich. Im Schreibfenster ist „zur
Seite“ eben nur „zur Seite“. Im WinAmp Fenster ist „zur Seite“
5 sec. zurück.
Hmm, kann man in WinAmp nicht einen Hotkey für diese Funktion belegen? So daß man nicht „zur Seite“ sondern z.B. „Strg+Leertaste“ drücken kann? Dann würde das auch ohne Fensterzuordnung funktionieren (es sei denn im Schreibfenster ist Strg+Leertaste auch belegt).
Wird jetzt eine zweite Tastatur dem anderen Fenster zugeordnet
(automatisch oder manuell)???
Also normalerweise nicht. Ob es dafür Programme gibt, kann ich leider nicht sagen.
Eigentlich war das ganze eh nur spontan improvisiert und ich hätte nicht gedacht, daß es jemand ernst nimmt. Wobei die Idee ja soooo schlecht nicht ist.