Digitale Kunst und Fantasy

Hallo,

Ich habe mich schon immer für Fantasybilder und Charaktere interessiert.
Leider habe ich es nach meiner Schulzeit nicht in die Richtige Branche geschafft. Mit viel Freizeit und einem gewissen schlummerndem Talent, würde ich mich gerne weiterbilden und mir den Traum z.B. solcher schönen Eigenkreationen erfüllen:

http://www.admemento.com/portfolio/characters/samura…
http://www.admemento.com/portfolio/characters/fallen…
http://www.jeffmdart.com/gallery.html
http://www.jamesporto.com/ die UNREAL Seite

Oder eben insgesamt Bilder diese Bildbandes
Exposé 6: Digital Fine Art

Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen wie ich am Besten an die Sache rangehe?
Wie nennt sich diese Art der Kunstausübung im Allgemeinen? Wonach soll ich weiter googeln wenn ich dies erlernen möchte? Wie heißen die richtigen Studiengänge? Machen diese Sinn? Gibt es Fernstudien oder Kurse? Welche Programme, mal von Photoshop abgesehen werden verwendet? Wie entstehen diese Bilder? Viel Fotographie? Eher weniger?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir zum Teil etwas Licht ins Dunkel bringen könntet.

Vielen Dank und viele Grüße

Alex

Hallo Alex,

Ich habe mich schon immer für Fantasybilder und Charaktere
interessiert.
Leider habe ich es nach meiner Schulzeit nicht in die Richtige
Branche geschafft.

die „richtige“ Branche gibt es nicht.
Es gibt Menschen, die Fantasybilder „herstellen“ - im weitesten Sinn.
Das können sein: professionelle Graphiker oder Künstler mit Ausbildung an einer Kunstakademie/Fachschule für Graphik und/oder Design,
Das kann sein: die Hausfrau

Mit viel Freizeit und einem gewissen
schlummerndem Talent, würde ich mich gerne weiterbilden und
mir den Traum z.B. solcher schönen Eigenkreationen erfüllen:

(Ursprungsposting gekürzt)

Kann mir bitte jemand helfen und mir sagen wie ich am Besten
an die Sache rangehe?

zunächst am besten mit Papier und Bleistift
egal, was Du „optisch“ darstellen möchtest und egal, mit welchem Mittel, Du musst zunächst ein Gefühl für die Form entwickeln. Natürlich kannst Du mit CAD-Programmen Landschaften, Gebäude und Gestalten realisieren.
Aber wenn Du nicht vorher zeichnen kannst, tust Du Dir schwerer.

Hilfreich zum Zeichnen lernen sind u.a. Bücher zur Künstleranatomie

Wie nennt sich diese Art der Kunstausübung im Allgemeinen?

leider gibt es dafür noch keinen Standardnamen vergleichbar mit „Renaissance“, „Realismus“ oder ähnlichen Begriffen.

Außerdem sehe ich an Deinen Beispielen, dass der eine Künstler offensichtlich mit den eigenen Händen gearbeitet hat, während ein anderer Poser benützt hat, um seine Figuren zu generieren.
Das sind absolut zwei Paar Stiefel.

Wonach soll ich weiter googeln wenn ich dies erlernen möchte?

Für die Computergestützte Kunst kannst Du es mit Kunst und 3D probieren; oder mit „Poser“ - da gibt es jede Menge Foren von Menschen, die mit Poser arbeiten und Tipps geben

wenn Du mit Farbstift, Pinsel und Farbe oder Airbrush(Düse+Luftdruck) arbeiten möchtest, wird die Sache schwieriger.
Anlaufstelle für Hobbykünstler von der Art „absoluter Anfänger“ ist aber auf alle Fälle die örtliche Volkshochschule. Du findest dort mit Sicherheit Lehrer aus dem Bereich.

Wie heißen die richtigen Studiengänge?

tut mir leid. Ich kenne keinen

Machen diese Sinn? Gibt
es Fernstudien oder Kurse? Welche Programme, mal von Photoshop
abgesehen werden verwendet?

Photoshop dürfte das am wenigsten geeignet sein

Wie entstehen diese Bilder? Viel
Fotographie? Eher weniger?

ob überhaupt Fotografie möchte ich bezweifeln.
Du kannst mit dem Computer heute nahezu Alles generieren.

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir zum Teil etwas Licht
ins Dunkel bringen könntet.

sehr viel Licht wahrscheinlich nicht.

viele grüße
Geli

Hallo Morpheus747,

wenn du dir jetzt etwas Zeit zum Lesen nehmen kannst, findest du in den folgenden Links umfassende Antworten auf deine Fragen:

Zuerst hier einige Beispiele für die klassischen Arbeitsschritte: vom Strichmännchen zur Figur
http://www.mangaka.de/profile/?action=profile;u=470;…
Du siehst, dass du an zeichnerischem Können nicht vorbeikommst.

Hier etwas zu der Maltechnik :
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Malen

Hier etwas zu den Werkzeugen :
http://de.wikipedia.org/wiki/Grafik-Software

Zur Berufsausübung gilt vor allem: Du bist freiberuflich tätig - mit allen Chancen und Risiken. Angestellte findet man in diesem Sektor nur sehr, sehr wenige.

Freundliche Grüße
rotmarder