Digitale Signatur email

hallo,

kennt jemand eine Anleitung, wie man

a) bei freemail.de oder bei

b) googlemail

eine rechtskräftige digitale Signatur macht?

Danke.

Hi,

kennt jemand eine Anleitung, wie man

a) bei freemail.de oder bei

b) googlemail

eine rechtskräftige digitale Signatur macht?

Was meinst Du mit rechtskräftig?

a) Wenn es wirklich ein auf die Person ausgestelltes digitales
Zertifikat sein soll, dann geht das sowieso nur mit
Kartenleser und PIN - nämlich nur dann kann man sich sicher sein
daß die E-mail von dem kommt der sich an den Rechner gesetzt
hat.

Wenn der Provider bzw. der Inhaber der Domäne kein Zertifikat
von einem Trustcenter anbietet - dann nicht. Sind aber meistens kostenpflichtig.

Ich habe von web.de ein persönliches S/MIME-Zertifikat, weiss
nur nicht, ob es das nur für die zahlenden Benutzer gibt.
Allerdings könnte jeder, der sich dieses Zertifikat verschafft,
in meinem Namen eine E-mail schicken. Das wird mit Smartcard und PIN-Abfrage schon schwieriger…

Man kann sich auch selbst ein Zertifikat ausstellen
z.B. möglich mit Microsoft Zertifikatsserver oder OpenSSL.
Das Zertifikat bzw. der Aussteller ist nicht bekannt
und es vertraut auch keiner, da die Zertifizierungsstelle nicht bekannt ist und die Institution selbst nicht geprüft ist.

b) Oder meinst Du Verschlüsselung und Signierung mit GnuPG / PGP ?
Eine Art „Signatur“ ist auch per GnuPG/PGP möglich, aber das
ist eine andere Verschlüsselungstechnologie und hier vertraut man
sich eher gegenseitig, gegenüber Behörden etc. aber wohl weniger
brauchbar. Einen GnuPG /PGP Schlüssel kann sich jeder selbst erstellen und auf jede E-mail-Adresse.

gruss,
vordprefect

hallo,

also es geht darum, dass ich eine zahlungsforderung verschicken kann, und dass diese somit rechtskräftig beim empfänger ankommt (weil ich die postalische adresse nicht kenne).

also bei freemail (dort musste ich mich mit adresse einst registrieren) scheint es so ein S/MIMI-Ding zu geben.

nochmal danke.

Hallo,

also es geht darum, dass ich eine zahlungsforderung
verschicken kann, und dass diese somit rechtskräftig beim
empfänger ankommt (weil ich die postalische adresse nicht
kenne).

Das funktioniert mit Signatur genausowenig wie ohne, weil Du nicht nachweisen kannst, ob die Mail beim richtigen Empfänger angekommen ist. Frag mal im Brett ‚allgemeine Rechtsfragen nach‘, ob ich mit dieser Behauptung richtig liege und was man alternativ machen könnte. Beachte aber den Vorschalttext - es darf keine konkrete Rechtsberatung gegeben werden.
Gruß
loderunner (ianal)

also es geht darum, dass ich eine zahlungsforderung
verschicken kann, und dass diese somit rechtskräftig beim
empfänger ankommt (weil ich die postalische adresse nicht
kenne).

Mit der Signatur beweist du, dass eine Mail von dir stammt und ggf. ob sie verändert wurde. Rechtserheblich ist das zunächst nicht und für den Empfänger der Mail ohne jeden Belang. Bestreitet er den Eingang, nutzt dir die Signatur exakt überhaupt nichts. Erst dann, wenn er dumm genug ist, die eingegangene Mail zu verändern, dabei die Signatur zu entfernen vergisst und das so manipulierte Dokument als Beweis vorlegt, kommt die Signatur ins Spiel.

Gruß