Digitale SLR Nikon

Hallo an alle Experten,

ich habe jahrelang mit einer analogen slr von nikon fotógrafiert (F65) und möchte mir jetzt eine digitale zulegen. ich habe an die d5100 gedacht. was haltet ihr davon?

wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich die objektive der analogen nicht für die digitale kamera verwenden, oder?

fände es ja praktisch, wenn ich nur ein neues gehäuse kaufen müßte. aber das funktioniert nicht, oder?

besten dank schon mal für die tipps.

Hi
Was für Linsen hast Du denn noch von deiner Nikon.
Bajonettmäßig sollten die passen, die Frage ist, ob der AF funktioniert, nachdem Nikon bei den Einsteigermodellen den On-Board AF eingespart hat.

Wenn Du gute Objektive hast, würde sich die Anschaffung eines höherwertigen Bodies mit On Board AF durchaus rechnen (D90)

LG
Mike

Moin Thamsine!
Genau das habe ich hinter mir. Die Objektive kannst du erst mal verwenden. Allerdings sind die Funtionen wie Autofocus und ggf. 3D-Messfeldsteuerung nicht vorhanden. Ich hatte auch eine D65. Und habe etwa 1 Jahr lang mit den alten Objektiven gute Fotos gemacht.
Erst später habe ich mir ein Tamron 18-270mm zugelegt. Das hat dann auch einen Autofocus und Verwackelungsschutz.
LG
Martin

Hi Martin,
hast Du auch eine Nikon D5100 ? Ich bin nun echt am überlegen ob ich mir nur den body kaufe oder die D5100 gibts es auch als kit mit 18-105 mm Objektiv … ?
Kostet ja ne ganze stange geld.

für die F65 hab ich ein 28-80 mm objektiv und dann eins bis um die 200.

bei der d5100 gefällt mir u.a. das schwenkbare display sehr. ich glaube die anderen haben das nicht. und die wird ja auch echt gut bewertet.

schwierige sache …

LG

Hallo,

hast Du auch eine Nikon D5100 ? Ich bin nun echt am überlegen
ob ich mir nur den body kaufe oder die D5100 gibts es auch als
kit mit 18-105 mm Objektiv … ?
Kostet ja ne ganze stange geld.

meine Erfahrung mit „analogen“ Objektiven an einer Digitalkamera zeigen, dass man diese nur in Einzelfällen wirklich sinnvoll einsetzen kann. Das manuelle Fokussieren ist nicht jedermanns Sache und wirklich knifflig, da eine Digicam dafür gar nicht ausgelegt ist. Man sollte es sich daher gut überlegen, nur den einzelnen Body zu kaufen. In der Regel sind die Kit Angebote preislich sehr attraktiv. Entscheidet man sich später zum Nachkauf des passenden Objektivs, zahlt man heftig drauf.

bei der d5100 gefällt mir u.a. das schwenkbare display sehr.
ich glaube die anderen haben das nicht. und die wird ja auch
echt gut bewertet.

Brauchst Du ein Display überhaupt und wenn ja, muss dieses schwenkbar sein? Ging bei der analogen SLR ja auch ohne. Ich fotografiere ausschließlich durch den Sucher. Das Display verwende ich hin und wieder für das Setup und um Aufnahmen zu überprüfen (sofern das auf dem Minidisplay überhaupt möglich ist).

Die schwenkbaren Displays haben auch Nachteile. Zum einen benötigen diese konstruktionsbedingt mehr Platz, zum anderen neigen diese zu Wackelkontakten, da diese durch ein Folienkabel angesteuert werden, welches einer mechanischen Belastung ausgesetzt ist.

Gruß

S.J.

Hi!

meine Erfahrung mit „analogen“ Objektiven an einer
Digitalkamera zeigen, dass man diese nur in Einzelfällen
wirklich sinnvoll einsetzen kann.

Meine Erfahrung mit „analogen“ Objektiven ist genau gegenteilig - alleine das Canon 100-400mm ist noch immer ein Hammer (leider nur mal „angetestet“) und beispielsweise das Canon 70-210 f4 noch immer der absolute Geheimtipp - sofern man eines auftreiben kann …

Und natürlich funktionert _alles_ … Blendensteuerung, AF, …

Und bei Nikon wird’s nicht recht viel anders sein …

Brauchst Du ein Display überhaupt und wenn ja, muss dieses
schwenkbar sein?

Stimmt, Klapp-/Schwenkdisplay braucht man nicht - allerdings wird es meine nächste DSLR mit Sicherheit haben:
a) damit ich mich nicht ständig in den Matsch schmeißen muß, um „bodennah“ zu fotografieren
b) beim Filmen absolut unersetzlich (und JA: Videos mit einem 50er/f1.4 sind der Knaller)
c) einfach eine Erleichterung!

Die schwenkbaren Displays haben auch Nachteile. Zum einen
benötigen diese konstruktionsbedingt mehr Platz

Und? Wenn ich die Größen vergleiche liegt der Unterschied im mm-Bereich.

zum anderen
neigen diese zu Wackelkontakten, da diese durch ein
Folienkabel angesteuert werden, welches einer mechanischen
Belastung ausgesetzt ist.

Und deswegen hört man von den jahrelangen Benutzern von Klapp-/Schwenkdisplays nie was über solche Probleme??

Zuerst wurde der AF verteufelt, dann die "Halb"automatiken (Blenden- bzw. Zeitautomatik), dann bei den digitalen der LiveView usw. … und jetzt eben beispielsweise das Schwenkdisplay …

Er will eins (und ich auch), Du nicht … es wird schon alles seine Gründe haben …

Grüße,
Tomh

Hallo,

Meine Erfahrung mit „analogen“ Objektiven ist genau
gegenteilig - alleine das Canon 100-400mm ist noch immer ein
Hammer (leider nur mal „angetestet“) und beispielsweise das
Canon 70-210 f4 noch immer der absolute Geheimtipp - sofern
man eines auftreiben kann …

Und natürlich funktionert _alles_ … Blendensteuerung, AF,

wenn es denn so ist…

Ist aber eben eher selten so.

Stimmt, Klapp-/Schwenkdisplay braucht man nicht - allerdings
wird es meine nächste DSLR mit Sicherheit haben:
a) damit ich mich nicht ständig in den Matsch schmeißen muß,
um „bodennah“ zu fotografieren

Ja. Um das Motiv grob anzupeilen geht das. Natürlich muss es möglichst schattig sein, damit überhaupt was auf dem Display erkennt.

b) beim Filmen absolut unersetzlich (und JA: Videos mit einem
50er/f1.4 sind der Knaller)

Videos sind für definitiv kein Thema bei einer SLR.

c) einfach eine Erleichterung!

In der Regel erkennt man auf dem Display bei nennenswerten Lichtverhältnissen und ein wenig Abstand sowieso nichts mehr. Aber wer es mag.

Die schwenkbaren Displays haben auch Nachteile. Zum einen
benötigen diese konstruktionsbedingt mehr Platz

Und? Wenn ich die Größen vergleiche liegt der Unterschied im
mm-Bereich.

Der ganze Klappmechanismus benötigt definitiv Platz

zum anderen
neigen diese zu Wackelkontakten, da diese durch ein
Folienkabel angesteuert werden, welches einer mechanischen
Belastung ausgesetzt ist.

Und deswegen hört man von den jahrelangen Benutzern von
Klapp-/Schwenkdisplays nie was über solche Probleme??

Ich hatte das Problem bei einer Olympus und einigen Nikons. Vielleicht bleiben die Displays meist unausgeklappt? Nur weil Du noch nie was davon gehört hast, ist das Problem also nicht existent?

Er will eins (und ich auch), Du nicht … es wird schon alles
seine Gründe haben …

Oh entschuldige. Ich wusste nicht, dass es hier unerwünscht ist, seine eigene Sichtweise zu äußern. Und wenn er es will und Du auch, wird es die Menschheit auch wollen.

S.J.

Hallo,

Videos mit einem
50er/f1.4 sind der Knaller)

Wie fokussierst Du bei bewegten Objekten?

Gruß,

Sebastian

Hi Thamsine!
Ich habe eine D5000 mit schwenkbaren Display. Nach langer Eingewöhnungszeit komme ich mit der Kamera wunderbar klar. Und in diesem Forum geben viele Spezies ihre Meinung ab. Auch über Schwenkdisplays. Wenn du so eines haben möchtest ist die D5100 für dich die erste Wahl. Wenn du nur den Body kaufst dann hast du wenigstens Objektive. Und spare dann um dir später vernünftige zu kaufen.
Meine alten Objektive haben gute Bilder gemacht. Es ist nur definitiv kein AF möglich. Und da ich nicht weiss welche Objektive du hast weiss ich auch nicht welche weiteren Funktionen nicht unterstützt werden. Ansonsten hast du vielleicht die Möglichkeit dir bei einem Händler das Handbuch einzusehen.
Gruß
Martin

Hi!

Videos mit einem
50er/f1.4 sind der Knaller)

Wie fokussierst Du bei bewegten Objekten?

Ich gar nicht, meine hat nicht mal LiveView … allerdings sind die umfassenden Videos im weltweitem Netz gar erbaulich (und ich gebe zu, ich weiß nicht mehr, ob’s ev. sogar nur der „Plastikbecher“ war :wink:

Grüße,
Tomh

PS: Wie fokussieren Kameramänner manuell bewegte Objekte?

Hi!

Oh entschuldige. Ich wusste nicht, dass es hier unerwünscht
ist, seine eigene Sichtweise zu äußern.
Und wenn er es will
und Du auch, wird es die Menschheit auch wollen.

Ein klassischer Steve Jobs … geht’s gegen die eigene Meinung, wird er ranzig … nimm’s leicht …
Es ging nicht darum, einem seine Sichtweise darzubieten, sondern einem seine (in diesem Fall Deine) Sichtweise aufzudrängen …

Grüße,
Tomh

Ein klassischer Steve Jobs … geht’s gegen die eigene
Meinung, wird er ranzig …

Sagt ja gerade der richtige.

mit den kleinen matschigen Mattscheiben ist’s jedenfalls schwer präzise wenn überhaupt manuell scharf zu stellen. Dass man mit f8 vermutlich irgendwas trifft ist recht sicher, bei 1.4 aber schon weniger wahrscheinlich :smile: übers display die Schärfe ernsthaft zu beurteilen bei offener Blende halte ich für verwegen, aber ich habe und benutze kein lifeview, darum enthalte ich mich da. Einzig umrüsten auf SchniBiMS finde ich sinnvoll für manuelle Fokussierung.

Hallo,

PS: Wie fokussieren Kameramänner manuell bewegte Objekte?

Keine Ahnung. Beim geplanten Dreh läuft da wohl viel mit Markierungen an dem „Fokussier-Ring“, die vorher genau ausgemessen und festgelegt werden.

Aber ich kenne mich da nicht aus.

Sebastian

Ein klassischer Steve Jobs … geht’s gegen die eigene
Meinung, wird er ranzig …

Sagt ja gerade der richtige.

Touché :wink:

Hallo,

hast du VIEL fotografiert oder das mit DSLR vor? Wenn ja UND deine Objektive AF und nicht AI sind - dann gebe etwas mehr Geld für den Body aus und kaufe die D700 (nicht D7000, D700) - der Sucher ist gleich groß wie bei der F65, und die D700 ist sehr, sehr gutmütig was Objektive angeht :smile:

Viele Grüße,
Frank