Digitale Spiegelreflexkamera auch für Makro

Hallo,

bisher habe ich meine Fotos und Makros immer mit einer Canon a480 Digicam gemacht, also nichts besonderes.

Da mich aber Makroaufnahmen ziemlich begeistern und ich auch grad eine Umschulung zur Mediengestalterin mache, möchte ich mir eine digitale spiegelreflexkamera zulegen.

Ob gebraucht oder nicht ist erstmal egal. WIchtig wäre mir, dass ich Makroaufnahmen machen kann. Ich habe um die 500 Euro zur Verfügung.

Gruß,
Hazy

Hallo auch, Hazy
Deine Frage bezieht sich wie vieles in der Fotografie auf ein Thema, das man sehr umfangreich behandeln könnte — es geht aber auch kurz: Jede der heute aktuellen Spiegelreflex kann sehr gut „Makro“,da die Auflösung der Sensoren hoch genug ist,es geht also durchaus mit der gerade sehr günstigen 1000D.
Dann kommt das Thema Objektiv welches für gute Qualität durchaus teuer werden kann.
Eine einfache Lösung ist zu Beginn die Anschaffung sogenannter Nahlinsen (sehen aus wie Filter) entsprechend dem Objektivdurchmesser.Du kannst also mit einem 50mm 1,8 und 1x 2x und 4x Nahlinse schon Superergebnisse haben und wirst begeistert sein.Der Nachteil liegt nur beim Auf - und Abschrauben der Vorsätze.

Das wars schon … viel Spass noch!
Yoyo

Hallo Hazy,

erstmal brauchst du nicht nur eine Spiegelreflexkamera sondern auch ein Makro Objektiv… bzw. für die Anfänge gibt es auch Makrolinsen. Aber ein Objektiv ist natürlich besser. Ich selbst habe mir kürzlich das Canon EF-S 60mm - F/2.8. Natürlich gibt es da auch noch andere das EF 50mm - F/2.5 oder das EF 100 - F/2.8 wobei preislich mit dem letzten dein Budget schon mal fast ausgeschöpft ist. Es kommt auch drauf an was du fotografieren willst. Makro is ja nich gleich Makro. Für kleine Insekten wird das 60er fast nicht reichen aber für Blumen z.B. sicherlich. Günstigere Anbieter sind beispielsweise Tamrom, die auch gern gekauft werden ich hab von denen ein Telezoom und bin zufrieden. Tokina und Sigma gibts noch da hab ich aber keine Erfahrungen mit gemacht.

Hier mal ne kurze Liste Auswahl.

  • canon 60mm
  • tamron 90 mm
  • canon 100mm
  • tokina 100 mm
  • sigma 105 mm
  • sigma 150 mm
  • tamron 180 mm
  • canon 180 mm

Kannst ja nach den Preisen mal googlen.
Als Kamera dazu kannst du mit dem Einsteigermodel EOS 1000D anfangen, die gibts als Body schon ab 350,- Euro neu, würdest also mit dem EF 60 von Canon etwa als Neupreis bei 600,- rauskommen. Manchmal gibt es die auch noch mit nem Kitobjektiv 18-55mm im Set zum vergleichbaren Preis.

Ich selber hab die 400D ist schon ein bissel besser und spare auf ne richtig gute … die 5DMarkII *pfeiff*
aber auch die 450 oder 500D sind gute Kameras für den Einsteiger.

Google einfach mal nach Anbietern. Ich hab schon bei Amazon und Foto-Ehrhardt gute Schnäppchen gemacht.

Ansonsten leg ich dir die Suche/Biete Börsen in den DSLR Foren nahe, da kann man bestimmt auch mal ein Schnäppchen machen.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, wenn du noch Fragen hast, immer raus damit.

Mit Nikon kenne ich mich jetzt nicht aus was man da verwendet.

LG Karina

Guten Tag crazyhazy
zunächst zur Spiegelreflexkamera. Wirklich „schlechte“ gibt es nicht. Eine gute Gebrauchte, mit nicht mehr als 5.000 Auslösungen gibt es schon um die 200,- Euro inkl. Standartobjektiv. 10-12 Mio.Pixel sind voll ausreichend. Alternativ gibt es die Nachfolger der Spiegelreflexkameras, die sogenannten Systemkameras. Von Samsung z.B. die konkurrenzlos billige NX 100 für 269,- incl. Objektiv und Blitz NEU! Makrofotografie: Zum Schnuppern reicht ein Nahlinsen-Set mit 3, untereinander kombinierbaren Linsen für ca. 30,- bis 40,- Euro. Möglicher Abbildungsmaßstab ca. 1:2. Etwas teurer für einen Maßstab 1:1 ist die Nahlinse mit +10 Dioptrien. Für Abbildungen größer als 1:1 brauchst Du Zwischenringe für ca. 130,- Euro und ein Teleobjektiv ab ca. 100mm. Für echte Makrofans sind dann die reinen Makroobjektive. Neupreis ab ca. 500,-, gebraucht ab ca. 200,- Euro. Die Brennweite sollte um 100mm liegen, da sonst der Abstand Kamera / Motiv zu klein wird und es mit der Ausleuchtung schwierig wird.
Ich hoffe erst mal geholfen zu haben, bei weiteren Fragen bitte melden. „Gut Licht“

Hallo,
für Makroaufnahmen empfehle ich eine Bridgekamera, gute Erfahrungen habe ich mit Fuji - Kameras.

bisher habe ich meine Fotos und Makros immer mit einer Canon
a480 Digicam gemacht, also nichts besonderes.

Da mich aber Makroaufnahmen ziemlich begeistern und ich auch
grad eine Umschulung zur Mediengestalterin mache, möchte ich
mir eine digitale spiegelreflexkamera zulegen.

Ob gebraucht oder nicht ist erstmal egal. WIchtig wäre mir,
dass ich Makroaufnahmen machen kann. Ich habe um die 500 Euro
zur Verfügung.

Gruß,
Hazy

Hallo,

grundsätzlich können mit jeder Spiegelreflexkamera sehr gute Makroaufnahmen aufgenommen werden, da es nicht so sehr auf das Kamera-Gehäuse ankommt, sondern mehr auf das Objektiv.
Also lieber Geld bei der Kamera sparen (z.B. durch Gebrauchtkauf einer Einsteiger-Kamera) und dafür mehr Geld in ein ordentliches Objektiv investieren: dem fertigen Bild sieht man eher die Qualität des verwendete Objektivs an, als die Qualität Kamera-Gehäuses.

Empfehlen würde ich für Makro-Aufnahmen allerdings eine „LiveView“-Möglichkeit in der Kamera, welche das Arbeiten im Makro- und Nahbereich deutlich erleichtern kann. Ist aber nicht zwingend notwendig.

Möglich wäre zum Beispiel folgende Kombination:
Canon EOS 450D SLR-Digitalkamera (12 Megapixel, Life…
(Gebraucht ca. 350,– Euro)

Ein preiswertes, aber variabel einzusetzendes Macro-Objektiv:
Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales O…
(Neu ca. 140,– Euro)

Oder alternativ ein echtes Makro-Objektiv:
Canon EF 50mm/ 2,5/ Makro Objektiv
(Neu ca. 300,– Euro)

Viele Grüße,

Tobias Franz

Hallo Hazy

Ich fotografiere zwar oft im Makrobereich mit meinen 2 Sucher-Kameras aber spezifisch über Spiegelreflex-Kameras sind meine Erfahrungen leider nur negativ ausgefallen, vor allem in Sachen Bildqualität. Und diese Erfahrungen liegen nun auch schon 3 - 4Jahre zurück, deshalb muss ich dich bitten, dich an jemanden zu wenden, der mit dieser Art von Kamera arbeitet und demzufolge auch vertraut ist. Sorry, das ich dir keine Tipps weitergeben kann.

Gruss Hansueli