Danke! Nun muss ich nur noch wissen, wie Ich habe den
Speedport W503V.
Wie gesagt, habe ich bereits die DynDNS von selfhost
eingerichtet. Im An-
hang findet Ihr Bilder von dem Menü meines Routers. Ich denke
mal, dass
für die Konfiguration der Punkt Netzwerk entscheidend ist.
Anschließend
bin ich auf Portregeln gegangen und habe dort unter ‚Auswahl‘
Web-Server
angegeben.
Das ist eine voreingestellte Regel.
In der Form, wie ich das sehe, werden Anfragen von außen unter Port 80 (http, Wald-und-Wiesen Port) an den Rechner „TruEnemy-PC“ geleitet, dort ebenfalls unter Port 80.
Wenn nun dort ein Webserver arbeitet, der auf dem Port 80 lauscht, dann müsste das eigentlich klappen.
Unter ‚Gültig für PC‘ werde ich wohl nicht meinen
TruEnemey-
PC angeben müssen, sondern die mit meinem WLAN verbundene
FlashAir aus-
wählen müssen, richtig?
Du musst dahin umleiten, wo der Webserver läuft.
Wenn auf der FlashAir Karte ein solche läuft, dann ist die FlashAirKarte das Ziel.
Und was gebe ich nun bei ‚Umgeleitete
Ports‘ an?
Öffentlich:
Nicht 80. Alles und jeder fragt unter „80“ an. Nimm einen beliebigen exotischen Port. Es gibt Listen, welche Ports welchen Anwendungen standardmäßig zugeordnet sind. Nimm einen, der nirgends zugeordnet ist.
Privat:
Auf der Karte läuft definitiv ein Web-Server?
Man kann also in einem INTERNEN Rechner in der Adresszeile eines Browser die IP der Karte eingeben wie hier:
http://192.168.2.XXX
und man kommt drauf?
Dann bleibt da die 80 stehen.
Der Aufruf von EXTERN läuft dann unter dem als öffentlich eingestellten Port, der wird mit Doppelpunkt hinter der Adresse eingegeben. Achtung, verlass dich nicht darauf, dass der Browser - wie sonst - „http://www“ automatisch ergänzt, sondern gib den ganzen Wurm selber ein.
Also wie in der vorigen Antwort geschrieben.