Digitaler ÜberwachungsRecorder DVR-6004 Pro/H.264

Hallo, Ich bin neu hier und hoffe ich schreibe hier richtig.

Also Ich habe mir seit kurzen ein Überwachungssystem gekauft und ich möchte von anderen Orten immer dadrauf zugreifen.
Das ist vom System her möglich nur Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie.

Ich soll das Irgendwie über einen DDNS-Server tun.
Zur Auswahl stehen :
NETNVR.com
3322.org
DYNDNS.org
No-IP.com
MYW-SEE.com

Wenn einer sich damit auskennt, wäre es Nett mir zu erklären (am besten Video) Wie genau man das macht.
Als erstes aber die kostenlosen Möglichkeiten, wenn es welche gibt :smile:

Hallo,

du brauchst zwei Dinge um darauf zu greifen zu können:

1.) Portforwarding
2.) DynDNS

Hier gibt es eine schöne Erklärung dazu.

http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html

Viel Erfolg,
Thomas

Du kannst es auch ganz anders machen:

Manche Geräte bieten ein sog. IPMAIL, bei dem Du Dir alle paar Stunden die aktuelle WAN-IP per Mail senden lassen kannst. Dann brauchst Du kein DYNDNS. Du tippst WAN-IP und gemappten Port im Browser ein und müsstest auch von außerhalb zugreifen können, so als ob Du eine symbolische DYNDNS eingeben würdest.

Oder Du nutzt einfach nur den Mailservice des DVRs, indem Du eben lokal steuerst, alles einmal einstellst und Dir dann via Motion detection die Bilder / Videos von Bewegungen per Mail senden lässt. Wenn Dir das reicht, brauchst Du Dich mit Portmapping, WAN-IP & Co. überhaupt nicht abzugeben. Falls Du im Notfall doch mal remote rauf willst, könnte auch Teamviewer o.ä. ausreichen, um schnell mal was an den Einstellungen des DVR zu ändern.

AallRounder

Moin,

du benötigst zwei Dinge:

  1. Du musst wissen, unter welcher IP dein Internetanschluss momentan erreichbar ist. Dazu kann man vom Provider sich gegen Geld eine „feste IP“ schalten lassen (bei Firmenanschlüssen oft schon als Standard dabei). Oder du musst deinen Router dazu bringen, seine momentane IP (die sich bei normalen DSL Anschlüssen min. alle 24h ändert) an einen Drittanbieter (du hast da ja schon eine Liste dieser Anbieter) zu melden. Dann wendest du dich bei einem Fenrzugriff erst an den Drittanbieter und der schickt dich dann weiter an die momentane IP deines Anschlusses / Routers weiter.

  2. An deinem Router angekommen, wird dieser auf deine Anfrage „gib mal Bilder“ lustlos mit den Schultern zucken und die Anfrage verwerfen. Könnte ja jeder kommen… Also musst du dem Teil sagen, dass er bei einer Anfrage von außen (aus dem bösen Internet), die unter einer bestimmten Kennung (PORT) aufläuft, das Datenpaket eben nicht als vermeintlich böswilliges Eindringen verwirft, sondern gezielt an eins der bei ihm angeschlossenen Geräte weiterleitet. Das ist das Portforwarding. Und dieses Gerät wäre dann der Rekorder. Dass dort der Zugriff mit einem Passwort zu schützen ist, sollte klar sein!