Hallo, Frage : wir haben seit 1 jahr einen Digitalen Wärmezähler für unsere Heizung (seperat im Flur montiert) darf der Wärme-Zähler zählen ,wenn alle Heizkörper auf „Null“ stehen? wir haben den Test gemacht und alle Heizköper auf null gestellt und mal einen Tag beobachtet .raus kam daß die Heizung 20Kw/H verbrauchte. Komisch oder? wir haben auch schon verschiedene Heizungsmonteure gefragt ,aber jeder hat uns eine andere Antwort gegeben.
kann auch vielleicht die Ventile irgendwie defekt sein(habe schon auf Gängigkeit geprüft)alle in ordnung.wie kann man noch Prüfen? oder wäre es ratsam ,alle Ventile vorsorglich auszutauschen?sind schon 20 Jahre alt.
wäre für alle Tipps dankbar.
guten Rutsch- gruß Martin
Hallo,
Frage : wir haben seit 1 jahr einen Digitalen Wärmezähler für
unsere Heizung (seperat im Flur montiert)
was ist das für ein „Wärmezähler“ oder besser
was ist es für einen Heizung und seid ihr Mieter in einem größeren Haus?
darf der Wärme-Zähler zählen ,wenn alle Heizkörper auf „Null“
stehen? wir haben den Test gemacht und alle Heizköper auf null
gestellt und mal einen Tag beobachtet .raus kam daß die
Heizung 20Kw/H verbrauchte. Komisch oder?
Wir wissen nicht, um was es hier überhaupt geht.
Üblich sind in Mietwohnungen nur sogenannte Verbrauchsanzeigen,
die aber nur dazu dienen, den Gesamtverbrauch aller Mieter halbwegs
gerecht zu verteilen.
Wer aber seine Heizungen alle aus macht und von den Nachbarn mitbeheizt
wird, hat genauso Energie bezogen.
Die richtigen geeichten Energieverbrauchsmessgeräte hängen irgendwo
im Keller in der Zuleitung für Gas/Dampf/Warmwasser.
wir haben auch
schon verschiedene Heizungsmonteure gefragt ,aber jeder hat
uns eine andere Antwort gegeben.
Wen die Angaben so unscharf sind wie hier,dann ist es kein Wunder.
kann auch vielleicht die Ventile irgendwie defekt sein(habe
schon auf Gängigkeit geprüft)alle in ordnung.
Was für Ventile? Die Thermostate an den Heizungen?
wie kann man noch
Prüfen? oder wäre es ratsam ,alle Ventile vorsorglich
auszutauschen?sind schon 20 Jahre alt.
Es gibt immer wieder Leute, die ihre Heizung zudrehen, wundersamers-
weise trotzdem bei rel. warmen Temp. in ihrer Wohnung hocken und
denken, sie müßten nun nix bezahlen.
Gruß Uwi
Mann kann auch freundlicher antworten oder?
sorry, es sind Wärmemegenzähler Marke Sensostar.sind NICHT am heizköper montiert.wir sind Eigentümer und wohnen im Erdgeschoss mit Keller (6 Parteien).ich meine natürlich Heizkörperventile, was denn sonst ,bestimmt keine Ventile von Autoreifen.H-Thermostate wurden schon getauscht
Ohne Durchfluss darf ein Wärmemengenzähler selbstverständlich nicht 20kWh (ohne " / ") anzeigen. Also habt ihr entweder Durchfluss gehabt - oder der Zähler ist hin.
Nach einem Tag ohne Durchfluss sollte die Leitung absolut kalt sein. Ist sie warm, dann fließt auch Heizungswasser.
20kWh sind übrigens etwa 1,50€. Das wäre also ein eher überschaubarer Betrag, um den es hier geht.
Bei 60°C Vorlauf und 20°C Rücklauf hast Du 40K Temperaturdifferenz.
20kWh sind 20.000Wh, das sind 72.000.000Ws oder auch Joule.
Bei 4200Joule pro kg und Kelvin errechnen sich also:
M = 72.000.000J / (40K * 4200J /kgK) = 428kg Wasserdurchfluss am Tag.
Oder 18l pro Stunde.
Oder 0,3l pro Minute.
Nur mal so zur Abschätzung, wie groß der Durchfluss etwa war.
Gibt es keine Absperrhähne am Zähler (wäre besser, wenn man ihn mal austauscht, muss man nämlich alle paar Jahre!)? Dann mache die mal dicht, dann sollte keine Wärmemenge mehr erfasst werden.
fröhliches Rätselraten
Hallo,
Mann kann auch freundlicher antworten oder?
War ich unfreundlich?
Hast du dir mit der Fragestellung etwas Mühe gegeben?
sorry, es sind Wärmemegenzähler Marke Sensostar.
Also nehmt ihr Warmwasser von einem Versorger ab?
Dies zu bemerken ist natürlich nicht nötig,
wo hier doch alle gut funktionierende Kristallkugeln haben.
sind NICHT am heizköper montiert. wir sind Eigentümer und wohnen im
Erdgeschoss mit Keller (6 Parteien).
ich meine natürlich Heizkörperventile, was denn sonst
Ja natürlich, auf keinen Fall Absperrventile zum Zähler
oder Ventile in den Heizkreisen oder Gasabsperrventile
oder sonst was?
H-Thermostate wurden schon getauscht
Du meist so was?
Und es handelt sich bei den Ventilen nicht evtl. doch um
die besagten Thermostate, die nur auf Minimum gestellt wurden?
Die darunter liegenden Ventile müssen nicht unbedingt dicht sein!
Absperrventile an der Hauptleitung zum Zähler müssen allerdings
dicht machen! Damit könnte man also rel. zuverlässig ermitteln,
ob noch ein Verbrauch angezeigt wird.
Gruß Uwi
Hallo Martin,
die Wärmemengenzähler erfassen die Wassermenge (wie ein Wasserzähler), die Vorlauf und die Rücklauftemperatur. Aus diesen Werten wird der Verbrauch gemessen. Wenn der Zähler trotz abgestellen Heizkörperventilen einen Wert anzeigt ist das ganz einfach zu erklären:
Die Heizkörperventile haben eine Frostschutzeinstellung die Verhindert, dass das Wasser in den Heizkörpern einfrieren kann. Klartext, du kannst die Ventile nicht wie einen Wasserhahn zudrehen. Ab einer bestimmten Temperatur öffen die Trotzdem ein wenig.
Gruß Wolfgang