Digitales Diktiergerät

Hallo!

Ich möchte mir ein digitales Diktiergerät zulegen.
Das Problem ist aber: wie spiele ich das Ganze so ab, dass ich dann auch mitschreiben kann?

Bei analogen Diktiergeräten gibt es ja so ein schönes Fußpedal, mit dem man vor und zurückspulen kann. Hier kann man auch die Geschwindigkeit regulieren.

Dies hab ich bis jetzt aber bei den digitalen Diktiergeräten noch nicht gesehen.
Gibt es da eine spezielle Software?
(Mein Problem wäre, dass ich den Audiostream dann immer per Hand vor- und zurückspulen müsste, was wiederum beim Tippen stören würde…)

Ich hoffe, dass ich hier im richtigen Brett gepostet habe!

Ich danke schon mal im Voraus für Antworten!

Liebe Grüße

Nasenbär

Hy,

schau mal unter http://www.audiotranskription.de/deutsch/aufnahmeger… vorbei.
Da wirst Du auch feststellen, das es hier genauso Pedale, Software, etc. gibt. Enjoy.

Gruß
h.

Hallo Nasenbär!

Ich möchte mir ein digitales Diktiergerät zulegen.
Das Problem ist aber: wie spiele ich das Ganze so ab, dass ich
dann auch mitschreiben kann?

Das ist aber mittlerweile überflüssig, da es Programme zum Umwandlung der Sprache in Text gibt - so wie bei einem Flachbettscanner.

Bei analogen Diktiergeräten gibt es ja so ein schönes
Fußpedal, mit dem man vor und zurückspulen kann. Hier kann man
auch die Geschwindigkeit regulieren.

Bei einigen Geräten von Olympus lässt sich definitiv die Wiedergabegeschwindigkeit einstellen.
http://www.olympus.de/diktiergeraete/professionelle_…

Dies hab ich bis jetzt aber bei den digitalen Diktiergeräten
noch nicht gesehen.

Gut möglich, dass diese Möglichkeit nur bei eher professionellen Geräten besteht.

Gibt es da eine spezielle Software?

Die gehört bei guten Geräten bereits zum Lieferumfang.

(Mein Problem wäre, dass ich den Audiostream dann immer per
Hand vor- und zurückspulen müsste, was wiederum beim Tippen
stören würde…)

Verständlich… wenn die Software die Tipparbeit für dich übernimmt, kannst du das Ergebnis kontrollieren, ohne auf den gesprochenen Text angewiesen zu sein.

Gruß
angerdan

Hallo!

Vielen Dank für Eure Antworten! Also gibt es ja doch ganze Diktiersysteme!
Nur der Preis hat mich umgehauen.

Ich glaub ich informier mich mal im Fachhandel, was für Software dabei ist, da ich das Ganze ja eher privat brauche für mein Studium.

Aber danke für die Tipps!

Viele Grüße
Nasenbär

Hallo Nasenbaer,

ich habe mir gerade zwei davon zugelegt.
Eines von Olympus und nach wenigen Tagen habe ich festgestellt, dass fuer meine Anwendungen (eher Tonaufnahme als Diktiergeraet) ein Hyundai viel besser geeignet und noch billiger ist.

Habe mich also eine Weile damit beschaeftigt.
SONY ist auch noch eine Altwernative und einige Noname-Chinaprodukte.

Ich möchte mir ein digitales Diktiergerät zulegen.
Das Problem ist aber: wie spiele ich das Ganze so ab, dass ich
dann auch mitschreiben kann?

Dafuer gibt es zwei Hilfen:

  1. Geschwindigkeitsregler

Gibt den Ton langsamer, aber in gleicher Tonhoehe wieder

  1. Wiederholtaste

Druecke beim Abspielen einmal -> Setzt den Startpunkt
Druecke nochmal -> Spielt vom Startpunkt bis zu diesem Punkt alles in Schleife ab, bis DU diesen Knopf nochmal drueckst, dann geht es weiter. Sehr praktisch!

Dies hab ich bis jetzt aber bei den digitalen Diktiergeräten
noch nicht gesehen.

Doch, doch

Gibt es da eine spezielle Software?

Nicht noetig!

Dann gibt es Geraete mit eingebautem USB Stecker, welche fuer das Einlegen von Speicherkartem, manche erzeugen WMA Dateien, andere MP3… das Angebot is umwerfend und ich bin jetzt mit meinem Hyundai uebergluecklich obwohl der Olympus kleiner ist und vermutlich fuer Deinen Zweck besser geeignet (steht nagelneu zum Verkauf :wink:

Gruss

Michael