Digitales Kraftmessgerät

Hallo,

vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich suche ein digitales Kraftmessgerät bei dem ein 5mm-Zylinder (einen größeren Durchmesser sollte er nicht haben) herausfährt und mit einer Kraft von ca. 250kg gegen einen Bolzen, der schon eingepresst ist, drückt. Wenn sich der Bolzen bewegt dann sollte das Messgerät ein Signal (am besten direkt an die Maschinensteuerung) an den Bediener senden, dass etwas nicht stimmt bzw. falls er sich nicht bewegt, dass alles in Ordnung ist.

Vielen Dank im vorraus.

Vanillebaer

Hallo,

dann must du aber nicht die Kraft messen, sondern die Bewegung??

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Stimmt, ich habe mich falsch ausgedrückt. Die Kraft muss im Prinzip nicht gemessen werden, weil die ja schon mit 50kg also 500N feststeht. Ich habe gerade bemerkt dass ich 250kg geschrieben habe.

Also nochmal und hoffentlich dieses mal richtig. Der Bolzen (ist eigentlich ein Konus aber das spielt keine Rolle) wird von oben mit 250kg eingepresst. Dann muss von unten ein Testgerät mit 50kg gegen diesen Bolzen drücken, um festzustellen, ob er auch wirklich hält. Und genau um dieses Testgerät geht es. Ich habe mir vorgestellt, dass eine zylinderförmige Stange von unten mit 50kg also den gefordeten 500N dagegen drückt aber ich finde leider nichts, was auch nur annähernd damit zu tun hat. Ein Kraftmessgerät ist es in dem Sinn eigentlich gar nicht.

Hallo Fragewurm,

Ich sehe da drei Möglichkeiten:

  1. Ein Kraft/Weg-Diegramm, oder bei gleichmässigen Vorschub Kraft/Zeit-D.
    Bei einem guten Bolzen bauen sich die 500N auf, beim schlechten nicht.

  2. Ein Druckschalter (Schalter mit Federkraft)
    Deine Tastspitze wird gegen den Bolzen gefahren. Werden bis zur Endposition die 500N nicht erreicht (Schaltet nicht) ist es Ausschuss.
    Die bedingt aber, dass die mechanischen Toleranzen entsprechend passen. Ein lockerer Bolzen also nicht irgendwo ansteht.

2b. Wie oben, aber zusätzlich mit einem Endschalter, welcher den Abstand zur Platte, in welcher der Bolzen eingepresst ist, erfasst.

Ein Frage wäre noch die Genauigkeit, welche erreicht werden muss.

Wenn du das ganze Pneumatisch oder Hydraulisch betreibst, kann man einen Druckschalter am Zylinder einbauen. Über die Kolbenfläche kann man dann auf die Kraft deiner Tastspitze schliessen. Allerdings ergibt sich ein Fehler durch die Reibung des Kolbens.

MfG Peter(TOO)

Hi,
also ich würde eine Druckluftzylinder einsetzen. Über den Druckluftdruck kannst Du die Kraft exakt einstellen und so auch an andere Prüfobjekte mit höherer oder geringerer Kraft anpassen. An das Ende der Kolbenstange kannst Du einen gehärteten 5 mm Bolzen anschrauben oder auch andere Durchmesser falls irgendwann nötig. An der Kolbenstange könnte man zudem einen Stellring anschrauben der einen Schalter betätigt, wenn das Prüfobjekt rausgedrückt wird. Wichtig bei diesen Prüfgerätschaften ist, dass alle Parameter verändert werden können. Viel Erfolg. Grüße
Christian

Vielen Dank für die Antwort. Werden es mit einem Hubdruckzylinder versuchen und an diesen Sensoren anbringen.