Immer wieder kommt man auf diversen Seiten zum Thema Digitalfotografie auf das heikle Thema Stromverbrauch zu sprechen. Supermoderne Kameras mit tollen Displays und tollen Features brauchen auch dafür tollen Strom.
Immer wieder höre/lese ich dann, das Leute Akkus empfehlen.
OK, aber …
Ich habe eine Jenoptik ohne Display, die aber 1,5A bei 3V „zieht“. Mein Bruder hat eine Agfa ohne Display die 1A bei 3V zieht. Mein anderer Bruder hat eine Kamera (Typ wüßte ich jetzt spontan nicht) mit Display und vielen vielen Extras.
Wir drei haben alle das gleiche Problem, das mit „normalen“ Supermarkt-Mignon-Batterien der Betrieb nicht lange gewährleistet ist und Datenübertragung geht meist nur für den halben Speicher und dann sind die Batterien alle.
Wegen dem hohen Stromverbrauch gibt es auch keine Netzteile, auch vom Hersteller nicht.
Beispiel : Billige Elektronik-Großmarkt-Mignon „halten“ die Datenübertragung von ca. 17-20 Bilder von meiner Jenoptik aus, dann schaltet die Kamera einfach ab und die Batterien sind so heiß, das es in der Hand weh tut, wenn ich die Batterien aus der Kamera nehme.
Bessere Markenbatterien langen für 200 bis 250 Bilder knipsen oder auf Laptop übertragen.
Hochwertige Mignon-Batterien extra für Digitalkameras haben jetzt zwei Wochen Bayern-Urlaub ausgehalten ohne im Display irgendeinen Spannungsverlust anzuzeigen.
Dabei sind alle drei Sorten Handelsübliche Mignon-Batterien mit 1,5 Volt.
Also, erst nach einsetzen von speziellen Mignon-Batterien extra für Digitalapparate (Garantierte 5-fache Belastung möglich) oder anderen Leistungsstarken Mignonbatterien (müßen extra für Digitalkameras gekennzeichnet sein) ist es möglich, auf Dauer die Kameras einzusetzen und auch mal einen vollen Speicher Bilder zu übertragen.
Gag daran ist (und die Querverbindung zum Thema Akku), das die Kameras nur eine volle Batterie anzeigen, solange noch ÜBER 1,5 Volt Spannung da sind. Neue Mignon-Batterien haben ja 1,6 bis 1,65 Volt. BEI 1,5 Volt wird halbleer angezeigt und bei 1,48 bis 1,46 Volt zeigen die Kameras leer an und bei ca. 1,45 Volt schalten die Dinger einfach ab.
„Normale“ Mignon-Akkus haben aber vollgeladen nur 1,4 Volt …
Mit Akkus machen deswegen alle drei Kameras das gleiche, es blinkt mal kurz die rote Lampe und die Kameras bleiben tot.
Wie machen das denn andere Leute mit Akkus?
Haben die besonders starke Akkus oder Kameras die besonders wenig Strom brauchen?
Gleichen Effekt hatte ich bei Funkgeräten. Bei Conrad-Elektronik MIT Akkus gekauft, Dinger gingen nicht, anstatt Akkus Batterien rein, sofort ging alles, Spannungen gemessen, an dem Punkt wo die Funkgeräte abschalteten hatten die Batterien leer soviel Spannung wie die voll geladenen Akkus. Das konnte nicht gehen.
Winni the Pooh