Digitalisieren von VHS-und 8mm-Videos

ich benutze zum Digitalisieren von alten VHS-und Normal-und Super 8 mm Video-Kassetten einen „GRABBY“ von TerraTec und bin mit der Synchronität von Bild und Ton nicht recht zufrieden… Wie kann ich die Synchronität von Bild und Ton verbessern…??? Kennt jemand die Möglichkeiten des „GRABBY“'s dazu??? Oder hat jemand allgemeine Hinweise?
Vielen Dank! Holm

Hallo Holm,

da ich einen professionellen Betrieb zur Digitalisierung von Filmmaterial betreibe, möchte ich hier die Antwort schuldig bleiben - sie wäre 100%ig nicht neutral :wink:.

Gruß Detlef

Lieber Detlef,
verstehe… verstehe…
Danke dennoch!
Grüsse sendet Holm

Hallo Holm,

da der Einsatz von Grabbern so seine Probleme aufwirft bieten wir die Dienstleistung des Digitalisieren gewerblich an. Die Probleme beginnen beim Grabber, gehen beim PC weiter und Enden bei der Software. Daher kann man nicht sagen, woran es liegt. Wir können anbieten die Kassetten zu digitalisieren: unter www.digital-audio-video.de finden Sie alle Angaben, auch einen Bericht unter Aktuelles zu den Einsatz von Grabbern.

Einen schönen Tag noch
Christine Pisch

Liebe Christine,
Du bist nicht allein… hier sind scheinbar nur „DigeDags“ … unterwegs…sprich: Profis, die Kunden suchen… Ich bedanke mich dennoch sehr für Deine offene und zügige Antwort! Lieben Gruss! Holm

Hi Holm,

zunächst die Frage: Falsche Synchronität kann in zwei Modi auftreten:

  1. Versatz (ton kommt immer die gleiche Zeit zu früh oder zu spät)
  2. falsche Framerate/Tonspurlänge (Ton ist am Anfang richtg, verschiebt sich aber im Laufe des Streams immer mehr)
    oder noch schlimmer
  3. eine Kombination aus beiden.

Das Grabby Produkt kenne ich nicht; kann dir also keinen Anwender-Supportgeben. Aber:
Schau nach, ob du überall z.B. 25 fps (frames pro Sekunde für PAL) angegeben hast. Evtl gibt es Menüpunkte die über „erzwungende Synchronität“ sprechen.

Falls das nichts bringt, musst du (und das würde ich dir sowieso empfehlen, da die Kasseten meist schon echte QUalitätsverluste durch das Übersprechen des Bandes und des Erdmagnetfeldes haben) die video und audio streams überarbeiten.
Umsonst geht das z.B. mit „Avidemux“; dort kannst du dann auch einfach den Versatz (1) korrigieren (plus die Videoverbesserung und das Schneiden).
Falls du das Problem (2) hast, hilft dir nur die Tonspur zu isolieren und die Länge anzupassen.
Dazu kenne ich nur kostenpflichtige Programme.

Ich hoffe das hilft dir weiter.
Gruß

willythecat! Hat mir den Glauben daran, dass es Professionalität und Hilfe gemeinsam geben kann, zurückgegeben! (andere Profis wiesen immer nur auf ihre Firmen hin…)Danke für den phantastisch hilfreichen Beitrag!
Hut ab! willythecat! Und sehr freundlichen Grüsse!

:wink: aber gerne

Hallo Holm,
deine Frage wurde an mich weitergeleitet.
Ich glaube aber nicht, daß ich dir eine befriedigende Antwort geben kann.
Meine alten 8mm und Super 8 Schmalfilme lasse ich professionell umwandeln und bekomme sie als AVI-Dateien zurück, die ich dann mit meinem Videoschnitt-Programm weiter bearbeiten kann.
Die VHS-Kasseten überspiele ich auf DVD, die ich dann ebenfalls in mein Videoschnittprogramm im PC einlese. Wenn ich will, kann ich in dem Programm die Tonspur von der Bildspur trennen und getrennt bearbeiten.
Gru
weck73.

Vielen Dank, Walter73! Deine praktischen Erfahrungen haben mir sehr geholfen! Herzliche Grüsse aus Berlin! Holm

Ich habe das vor mehr als 5 Jahren mal gemacht, dann aus gleichem Grund aufgehört. Möglicherweise gibts bessere Software (natürlich auch Prozessoren) aber bin nicht auf dem Laufenden.

Komme inzwischen ganz gut mit der Software zurecht. Vielen Dank für Deine Nachricht! MfG Holm