Nein. Es ist nicht nur ein Buzzword. Der Mensch versucht stets Schubladen und Überbegriffe zu finden, um komplizierte Sachverhalte zu umschreiben. Und so fasst Digitalisierung eine ganze Menge Umwälzungen zusammen.
Was willst Du denn hören? Dass viele Maschinen sich nur noch Steuer lassen, wenn man einen Grundkurs in Informatik belegt hat? Dass es Arbeitsplätze in der Montage gibt, bei denen Monitore zeigen, was die Mensch-Maschine zu montieren hat? Dass es vollautomatische Prozesse gibt, die vergleichsweise still und heimlich wie selbstverständlich nebenher funktionieren (z.B. Lagerhaltung, Warentransport…)
Viele Dinge, die unter der Digitalisierung zusammengefasst werden, sind nur angewandter Fortschritt, der sich seit Jahrzehnten zumindest abzeichnet
Ja, das ist auch ein Aspekt. Aber auch das zeichnet sich seit mindestens einem viertel Jahrhundert ab. Da ist nichts wirklich neu dran. Nur die Medien haben das Thema jetzt für sich entdeckt - und die Hacker. Die Innovationen gehen hier aber hauptsächlich vom Mittelstand und großen Konzernen aus.
Naja, die Digitalworker der Gründerszene schaffen Services für die vernetzte Generation (jeden Alters). Ob man Entwickler von Programmen und Gadgets mit dem Begriff Digitalisierung zusammen fassen kann, bin ich mir nicht ganz sicher.
Wen vermisst Du denn? Welche Veranstaltung genau meinst Du?
Naja, vielleicht betrachten sie das auch einfach nur aus etwas größerer Entfernung. Vielleicht sehen sie auch (noch) kein Geschäftsmodell für sich in der computergestützten Welt. Vielleicht sind denen, die mit der Digitalisierung viel Geld verdienen aber auch solche Veranstaltungen, die Du gesehen hast zu simpel.
Welche Firmen gehören für Dich denn dazu?
Ich könnte Dir als Beispiel zwei Firmen etwas genauer beschreiben, in denen die Digitalisierung so neben her Einzug gehalten hat und die man garantiert zum Mittelstand zählen kann.
Grüße