ich hoffe, dass mir jemand von euch helfen kann.
Meine Canon SX200IS ist heute bei ausgefahrenem Objektiv heruntergefallen. Die Kamera ist nun am vorderen Ende des Objektives auf einer Seite beschäftigt und der „Objektivmantel“ hat sich etwas verformt. Wenn ich nun Bilder mache, sind diese alle viel zu hell und alles etwas lila-stichig. Reize ich den 12-fach opt. Zoom komplett aus und mache ich Bild, sieht das fast wie vorher aus.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?
Lohnt sich bei diesem Defekt eine Reparatur?
Die Kamera kostet momentan noch 250€.
das hört sich nach einem größeren Schaden an, dessen Reparatur sich wahrscheinlich nicht lohnen wird. Genau kann das aber nur Canon bzw. eine Vertragswerkstatt mit einem Kostenvoranschlag sagen.
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Würdest du mir empfehlen, mich direkt in Canon zu wenden oder lieber an eine freie Reparaturwerkstatt?
Mir ist http://profi-repair.de/html/pages/de_canon.htm ins Auge gefallen.
direkt an Canon würde ich sie nicht schicken, das soll zu lange dauern (keine eigene Erfahrung). Canon hat Vertragswerkstätten (http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/servic…). Ich kenne die Firma Rüdiger Maerz Hamburg und habe gute Erfahrungen gemacht. Profi-Repair kenne ich nicht, aber eine Anfrage bei denen kann nicht schaden. Evtl. kannst du der Firma Fotos vom Schaden schicken (falls du noch eine andere Kamera zur Verfügung hast).
ich würd mal ganz pauschal beim Canon-Service
nachfragen und denen das Problem schildern. Entweder
können dir die sofort sagen, was der Spaß kostet und ob
sich die Reparatur anhand des Neupreises / Zeitwerts
und der geschätzten Reparaturkosten lohnt.
Wenn sie dir beim Service nicht gleich sagen können,
was die Reparatur kostet, würde ich nachfragen, was der
KV kostet, für den Fall, dass die Rearatur nicht
ausgeführt werden sollte. Manche Firmen verfahren so
Der KV würde ~180€ kosten, wenn du sie reparieren
lässt. Falls du sagst, dass die Rep. zu teuer ist,
kostet dich dann der KV z.B. 50€, den du aber z.B. beim
Neukauf nicht zahlen musst oder sie können dir evtl.
eine (reparierte) Kamera anbieten, wo dann der KV
entfiele, so habens wir damals in unserer TV-Werkstatt
gehandhabt.
Du kannst auch mal schauen, wie die Kamera momentan
gehandelt wird (entweder in Ebay oder in Fotoforen,
entweder allgemein oder direkt in einem Canon-Forum.
Dort lohnt sich auch mal eine Anfrage, ob jemand schon
so einen „Unfall“ hatte und - wenn ers reparieren lies
mit wieviel du rechnen musst.
Für ~250€ bekommst du z.B. auch eine Panasonic Lumix
DMC-TZ 5/6/7… (bin nicht sicher, welche jetzt aktuell
ist - meine TZ3 hat damals ~250€ gekostet und hat auch
ein 14-fach Zoom-Objektiv mit sehr guter Bildqualität).
Die Entscheidung kann ich dir nicht abnehmen - aber
wenn du für den Reparaturpreis ne gleich teure
„gebrauchte“ bekommen würdest, würd ich die gebrauchte
nehmen und deine evtl. als Ersatzteillager hernehmen
oder - falls ein Markt da ist (Forum !!) sogar als
Ersatzteillager an einen Bastler verkaufen.
Viel Erfolg - Gruß Hubert !
hallo Fabian,
für mich klingt das, als hätte sich beim Sturz die opt. Achse verschoben. Schlicht gesagt sitzt deine Frontlinse nicht mehr parallel zur Kamera. Da dies ein mech. Schaden ist, dürfte die Rep. ziemlich teuer werden. Verkauf sie als gebraucht mit beschriebenem Schaden und leg Dir ne neue zu.
Gruß Max