Digitalkamera mit Langzeitbelichtung?

Ich möchte mir eine neue Digitalkamera kaufen, eine kleine, die ich überall mitnehmen kann, auch mal in die Disco. Keine schwere Spiegelreflex wo Fotografieren zum Projekt wird.
Mit der möchte ich solche ‚Licht-Graffities‘ machen können oder eine Stadt bei Nacht etc… Jedenfalls sollte die Belichtung

  1. manuell einstellbar sein
  2. über 2 Min. gehen können und
  3. diese ‚Bulb‘-Funktion haben, wo ich ich draufdrück wenn ich fertig bin :smile:

Und da find ich keine :frowning:
Wie gesagt, Spiegelreflexkameras haben sowas natürlich. Aber die kann man nicht ‚einfach mal so zum Kafeeklatsch‘ mitnehmen.

Hab gehört das geht bei Kompaktkameras nicht, weil der Sensor zu schlecht ist o.ä. Bildrauschen etc. ? Aber bei Sp.-Refl. gehts doch auch. Der Sensor ist doch sicherlich nicht größer als 2cm…

Kennt ihr vielleicht Kompaktkameras, die das können?
Kann auch ein älteres Modell sein

Hi,

ich würde mir die Canon PowerShot SX120 (10x Optikal Zoom)
Alle mit Camaras dem Tv Modus kannst Du eine bestimmte Belichtungszeit festlegen dass sollte auch genügen und geht relativ schnell einzustellen. mit dem Manuellen drücken (Linse auf und zu) wirst du wohl eher schlechte Karten haben.
Grüße

Hallo,

dass für all diese kleinen Digiknpsen die Langbeleichtungszeit auf durchschnittlich 15 Sek. beschränkt ist, hat durchaus einen Grund: Würdest du diese Kleinstsensoren mit noch mehr Licht bombardieren, hättest du als Resultat nur noch Rauschen nebst einer erklecklichen Anzahl an Hot-Pixeln. Die Sensoren dieser Hosentaschenpartysuperduperdinger sind kleiner als der Fingernagel des kleinen Fingers - was erwartest du denn davon? Abgesehen davon, diese 15 Sek. reichen für das, was du vorhast durchaus, allerdings erwarte dir ohne Stativ keine Meisterwerke - auch Bewegtes braucht einen festen Standpunkt, um einigermaßen zu wirken.

Gruß
Horst

ich würde mir die Canon PowerShot SX120 (10x Optikal Zoom)
Alle mit Camaras dem Tv Modus kannst Du eine bestimmte
Belichtungszeit festlegen dass sollte auch genügen und geht
relativ schnell einzustellen. mit dem Manuellen drücken (Linse
auf und zu) wirst du wohl eher schlechte Karten haben.
Grüße

mir ist heute auch in den sinn gekommen, dass bulb-funktion schon etwas zu hochgegriffen ist.
diese canon hat lt. internet max. 15sek belichtungszeit. das ist etwas wenig, habe mal von welchen gehört, die 2min können.
das wäre denk ich ein kompromiss. kann ich bei dieser kamera auch die manuelle belichtungszeit einstellen? zu diesem punkt steht nämlich nie etwas im internet -.-
achja, die ‚blende‘ (lichtmenge war das doch?) ist doch dann auch manuell?
leider etwas teuer das modell… dachte da an max 150euro… brauch ja nicht das neuste…

Ich sag es dir gerne nochmal: Bei den Modellen, die dir vorschweben, gibt es keine Kamera, die länger als 15 Sek. belichten kann und das aus gutem Grund (s. o.), Ausnahme die Ricoh GR Digital II, aber die liegt außerhalb deines Preissegments. Selbst die Leica C-Lux 2 macht nur 15 Sek., der Grund dafür liegt auch bei dieser am zu kleinen Sensor. Entweder du bist mit 15 Sek. zufrieden oder du besorgst dir eine Bridge oder DSLR. Erstere können bis 60 Sek. belichten, da sie meist einen größeren Sensor intus haben, die DSLR haben natürlich die Bulbfunktion.

Warum lernst du nicht einfach erst mal die Grundzüge der Fotografie - aus deinen Fragen entnehme ich, dass du davon nicht viel Ahnung hast und gehst dann an so spezielle Aufgabenstellungen wie Lightpainting ran?

Was Du fachlich sagst, ist richtig. Aber wie Du es sagst bzw. was da an persönlichen Dingen dabei ist, ist ausgesprochen unschön. So oberlehrerhaft wie Deine Tipps rüberkommen, wäre es kein Wunder, wenn der Fragende diese ignoriert … Es kann halt nicht jeder so viel wissen wie Du …

Gruß, Artefakt

Entweder du bist mit 15 Sek. zufrieden oder du besorgst dir
eine Bridge oder DSLR.

Von bridgekameras hab ich noch nicht allzuviel gehört, eigentlich gar nichts… sind die sehr teuer?

Warum lernst du nicht einfach erst mal die Grundzüge der
Fotografie - aus deinen Fragen entnehme ich, dass du davon
nicht viel Ahnung hast und gehst dann an so spezielle
Aufgabenstellungen wie Lightpainting ran?

Weil meine jetzige Kamera ziemlich einfach ist, ich brauche quasi nichts einzustellen. Ist eben meine erste Kamera, deswegen sollte die nächste gleich alle (oder die meisten) Funktionen haben. Bin nämlich nicht daran interessiert mir jedes Jahr etwas neues zu kaufen :smile:

Von bridgekameras hab ich noch nicht allzuviel gehört,
eigentlich gar nichts… sind die sehr teuer?

Bridgekameras haben fast die gleiche Funktionen (auch das Aussehen und die Größe) wie DSLR, aber halt keinen Spiegel und kleinere Sensoren, und das Objektiv ist fest mit dem Body verbunden. Kosten? Je nach Modell so ab 300 EUR…

Weil meine jetzige Kamera ziemlich einfach ist, ich brauche
quasi nichts einzustellen. Ist eben meine erste Kamera,
deswegen sollte die nächste gleich alle (oder die meisten)
Funktionen haben. Bin nämlich nicht daran interessiert mir
jedes Jahr etwas neues zu kaufen :smile:

Wenn du dich aufs Handtäschchenformat festlegst - es gibt viele Kameras, die alle Funktionen der Einstellungen beherrschen wie Blenden- und Zeitautomatik und den manuellen Modus. Letztendlich eine Frage des Geldbeutels und der Haptik. Geh in einen Laden und probier aus, Canon, Panasonic, und wie sie alle heißen sind alle recht gut, mit all ihren Einschränkungen wie fehlender Sucher, Minisensor usw. Bei http://www.digicamfotos.de/ kannst du dir zig Modelle ansehen und auch Preise vergleichen. Aber die Eischränkung der 15 Sek. haben sie alle!

Gruß
Horst