Digitalkamera: Wie viel mm sind ein Pixel?

Hallo Zusammen,
ich möchte Bilder von sehr kleinen Strukturen aufnehmen die 0,2 - 0,4 mm messen. Lässt sich so etwas mit normalen Digicams noch darstellen? Oder ist eine Breite von 0,2 mm z.B. nur ein Pixel auf dem Bild?
Die Bilder enthalten gewissene Infos, sodass auch kleine Bereiche von nur 0,2 mm Breite sogut aufgelöst sein sollten, dass diese mehrere Pixel messen.

Ist das möglich?

Dafür ist doch die Optik zuständig
Guten Tag,

Hallo Zusammen,
ich möchte Bilder von sehr kleinen Strukturen aufnehmen die
0,2 - 0,4 mm messen. Lässt sich so etwas mit normalen Digicams
noch darstellen? Oder ist eine Breite von 0,2 mm z.B. nur ein
Pixel auf dem Bild?

Ähem. Willst du den Chipsensor in die Hand nehmen oder wie? Du hast doch eine komplette Kamera mitsamt einer Optik.

Du kannst sogar mit einem Mikroskop photographieren. Auch wenn keine spezielle Halterung für eine Kamera dran ist. Scharf stellen und dann oben ins Objektiv hineinphotographieren (ohne Blitz).

Die Bilder enthalten gewissene Infos, sodass auch kleine
Bereiche von nur 0,2 mm Breite sogut aufgelöst sein sollten,
dass diese mehrere Pixel messen.

Das ist Aufgabe der Optik vor dem Chip, nämlich zu vergrößern. Und wenn die Optik in der Kamera nicht ausreicht, nimmt man eben eine externe Optik dazu.

Gruß

Stefan

Hallo Zusammen,
ich möchte Bilder von sehr kleinen Strukturen aufnehmen die
0,2 - 0,4 mm messen. Lässt sich so etwas mit normalen Digicams
noch darstellen

Die Frage ist viel zu allgemein, da es ganz klar auf den Sensor, Objektiv etc. ankommt. Mit einer DSLR und einem Makroobjektiv im Maßstab 1:1 könnte man evtl. sowas noch darstellen.

Hy,

ich möchte Bilder von sehr kleinen Strukturen aufnehmen die
0,2 - 0,4 mm messen. Lässt sich so etwas mit normalen Digicams
noch darstellen?

Kommt drauf an…

Oder ist eine Breite von 0,2 mm z.B. nur ein
Pixel auf dem Bild?

Öhm, nein. So einfach ist es nicht wie bereits beschrieben.

Die Bilder enthalten gewissene Infos, sodass auch kleine
Bereiche von nur 0,2 mm Breite sogut aufgelöst sein sollten,
dass diese mehrere Pixel messen.

Ist das möglich?

Ja. Ich würde hier eine Digitalkamera mit einer guten Auflösung im Vollformat empfehlen und dazu entweder ein geeignetes makro Objektiv PLUS einen zusätzlichen Konverter, der nochmal um ca. 1,2 bis 1,4 „vergrössert“ oder mir ein „günstiges“ Mikroskop mit entsprechenden Anschluss holen. Es gibt schon welche mit USB Anschluss, da geht das relativ gut.
Ist auch eine Frage des Preises und der Qualität der Informationen, die Du ablichten möchtest. Alles andere ist denke ich bereits gesagt.

Gruß
h.

Hi!

oder mir ein
„günstiges“ Mikroskop mit entsprechenden Anschluss holen. Es
gibt schon welche mit USB Anschluss, da geht das relativ gut.

Mein Kleiner hat ein USB-Kindermikroskop - und das war bei weitem nicht teurer als eine DigiCam - und die Aufnahmen sind beeindruckend (vor allem die des Katzenflohs :wink:

Grüße,
Tomh

1 Like

Hallo,
ich geh mal anders ran. Du nimmst die Kamera und suchst die groesstmoegliche Darstellung des Motivs. Oft ist es moeglich, eine mittlere Briefmarke im Vollformat zu fotografieren, nehmen wir mal an 40mm die lange Kante. Weiterhin hast Du die Kamera auf 6 Megapixel 4/3 eingestellt. Das sind ca 2800 Pixel an der langen Seite. Nun ist ein Pixel im Original 40mm durch 2800 gross = 0,014mm. Bitte eigene Zahlen einsetzen. Das geht auch mit Foto durch Lupe, Vorsatzlinse oder Mikroskop, egal welche Optik. Ganze dargestellte Bildgroesse durch eingestellte Pixelzahl. Brauchst Du einen exakten Versuchsbeweis,fotografiere in gleicher Einstellung ein Lineal und rechne.
Gruss Helmut

Zu der Frage wieviel mm ein Pixel sind … :wink:

http://praegnanz.de/essays/72dpi