Hallo ich bräuchte ihre Hilfe es handelt sich um Logikbausteine ich bräuchte für meine Abschlussprüfung die Basisschaltungen (Wechselschaltung, Sparwechselschaltung, Kreuzschaltung, Stromstoßschaltung,
Treppenhausschaltung)wäre verdammt nett wenn sie mir helfen würden wäre auch gerne bereit eine Kleinigkeit zu bezahlen ist mir nämlich richtig wichtig wäre nett wenn sie sich mal melden würden meine e-mail adresse lautet
Herzlichen dank im Vorraus Christian
[email protected]
Ich habe die Frage nicht ganz verstanden ( soll man diese alten Elektroverschaltungen in Logik nachbauen oder … brauchen Sie die Pläne der alten Verdrahtung oder möchten Sie das wir das in Logik IC´s nachbauen !??
Also die einzelnen Schaltungen findet man in Wikipedia
Wenn ich dich richtig verstanden habe mußt du die einzelnen Schaltungen mit Logiggattern nachbauen?
Also meine ersten Ideen:
- Wechselschaltung: mit einer Antivalenz (Ex-Or)
- Sparwechsel: kA wie man das in Logik machen soll, weniger als ein Gatter geht nicht!
- Kreuzschaltung: mom. kA wie das in Logik einfach gehen soll
- Stromstoß: ein JK_FF im Toggle Modus den Stromstof auf C gelegt
- Treppenhaus: was soll da der unterschied zu Stromstoß sein?
Noch ein paar weitere Fragen:
- für welche Prüfung braucht man das? Hört sich für mich mal wieder so an wie Dinge die man später nie wieder braucht, weil man mit 5V oder 3,3V Logik nie 230V für ein Licht schalten würde, wenn man nicht grad EIB oder ähnliches verwendet und da hat man keine Logik, sondern Programme!
- Was für Taster werden verwendet? Sind die Prellfrei? oder wird das weil „rein theoretische“ Aufgabe ignoriert?
Gruß Zondan
servus
hmmm
ich brauch etwas genauere Angaben
bist du sicher das Logikbausteine überhaupt das richtige sind??
Wechselschaltung, Kreuz, Stromstoß, …
sind für mich eigentlich alles Sachen die man
„hard wired“ also in realen Drähten mit entsprechenden Schaltern ausführt, maximal ein paar relais, digitales und logik würd ich da garnicht verbauen
Grüße
HB
Es gibt unzählige Möglichkeiten im Internet die Dinge zu finden, nach du suchst.
Ich bin schon zu lange aus dem beruf raus.
Habe eine Schaltung gefunden, Wechselschaltung
http://www-tet.ee.tu-berlin.de/lehre/Grundlagen-ET-2…
Claudi
bei einer Strosstrossschaltung handelt es sich um eine bistabile Kippstufe, habe eine gute seite gefunden, dort findest du vieles was dir weiter helfen könnte.
Claudi
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/120827…
Wenn du was brauchbares gefunden hast, lasse es mich wissen. Claudi
Hierfür bin ich leider nicht der Richtige. Ist nicht mein Fachgebiet.
Gruß
Andreas
Hey sorry aber da kann ich dir leider nicht weiterhelfen…
Jürgen Rieger
Ahornstr. 17
97456 Dittelbrunn
Hallo Christian,
ich verstehe Deine Anfrage nicht ganz genau.
Du schreibst:
„es handelt sich um Logikbausteine (Wechsel-, Kreuz-, Sparwechsel-, Stromstoss-, Treppenhausschaltung)“.
Die oben aufgeführten Schaltungen sind keine Logikbausteine sondern Schaltungen die in der Hauselektrik verwendet werden. Logikbausteine enthalten Gatter-, Zähler-, Registerfunktionen. Sie werden in der Rechnertechnik verwendet.
Mit „Treppenhausschaltung“ nehme ich an meinst Du eine Zeitgesteuerte Treppenhausbeleuchtung.
Benötigst Du von den einzelnen Schaltungen einen Schaltplan oder das Funktionsprinzip?
Grüße Jürgen Rieger
Hallo Christian,
mit Google kommt man da auch schon auf ganz brauchbare Ergebnisse:
http://file1.npage.de/000167/70/download/schaltungen…
Ich hoffe diese Informationen sind genau das, was Du suchst???
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
Hallo Blackreveird,
entschuldige bitte ich bin derzeit zeitlich mit Projekten ausgelastet.
Viele Grüße
fme987
Tut mir leid ich bin nicht in der richtigen Branche (Elektronik)für eine Antwort. Ihnen könnte, glaube ich, ein Elektriker weiter helfen. Die von Ihnen angesprochenen Schaltungen sind sein Fachgebiet.
Herzliche Grüße
Toni
Hi Blackreveird,
schaue bitte unter:
Wechselschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
Sparwechselschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparwechselschaltung
Kreuzschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzschaltung
Stromstoßschaltung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stromsto%C3%9Fschaltung
ich hoffe dieser Hinweis kann Dir in der Prüfung helfen
Gruß
chriss
Servus,
findest zu alle bei
http://www.computerbase.de/
z.B.
http://www.computerbase.de/lexikon/Wechselschaltung
Gruss,
Silberling
Hallo,
erst ein mal muss ich mich entschuldigen, für die späte Antwort ( Urlaub muss sein^^). Helfen kann ich Ihnen gerne, aber leider haben sie keine Frage spezifiziert. Brauchen Sie allgemeine Informationen über u.g. Schaltungen, oder ist es was speziellen, was sie wissen möchten?
Grüße, Mimon