Digitalthermostat und Heizkostenerfassung

Hallo zusammen,
bin letztes Jahr im Oktober in ein Mehrfamilienhaus gezogen, in dem ich ein 1-Zimmer-Appartment als Studentenwohnung bewohne.
An den Heizungen haben wir kleine Geräte, die die Heizkostenverteilung genauer erfassen sollen. Sorry für die Laienhafte Beschreibung, aber kenne mich leider absolut nicht aus.

Zu meinen Fragen: Wie erfassen diese Geräte den Verbrauch bzw. die angefallenen Heizkosten?
Wirkt es sich für mich nachteilig aus, wenn ich an meinem Heizkörper einen Digitalthermostat installiert habe. Dieser misst die Temperatur zwar genauer, macht den Heizkörper aber auch öfter auf und zu.

Möchte nicht, dass ich erst bei der nächsten Heizkostenabrechnung eine böse Überraschung erlebe.

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Hallo,
du meinst sicher einen Heizkostenverteiler http://de.wikipedia.org/wiki/Heizkostenverteiler
Ich sehe da keinen Grund, warum die nicht auch mit einem Digitalthermostat funktionieren sollten. Auch ein normales Thermostatventil regelt ja den Durchfluß und nur, weil das automatisch zu vorgegebenen Zeiten, statt manuell (ja, es gibt Leute, die ändern die Einstellung auch im Lauf des Tages) änderbar ist, ist da kein Unterschied.

Cu Rene

Hallo Rene,
viele Dank für die Info.
Dachte nur es ist schlecht, weil der Digitalthermostat ja viel öfter auf und zu macht und dadurch ein häufigeres Erhitzen der Heizung resultiert.
Aber dann bin ich ja schon beruhigt, wenn das nichts ausmacht :smile:
Danke nochmal!