Wie haltet ihr Dill frisch? Mir gehts nicht ums einfrieren, sondern, daß er wenigstens nach dem Kauf ein paar stunden hält… Egal, ob ich ihn ins Wasser oder ins Trockene stelle, egal ob SOnne oder Schatten - nicht mal 24 Stunden nach dem Kauf, hängt er trübe herab und sieht nicht mehr frisch aus…
Wie haltet ihr Dill frisch? Mir gehts nicht ums einfrieren,
sondern, daß er wenigstens nach dem Kauf ein paar stunden
hält… Egal, ob ich ihn ins Wasser oder ins Trockene stelle,
egal ob SOnne oder Schatten - nicht mal 24 Stunden nach dem
Kauf, hängt er trübe herab und sieht nicht mehr frisch aus…
wer kann helfen
die Küchenrolle und die Plastiktüte helfen.
Küchenrolle feucht machen, lose um das Bündel Dillstängel schlagen, vor allem um die Enden, die in Wasser so gern faulen. Dann ab mit dem Paket in die Plastiktüte, Plastiktüte in den Kühlschrank.
Aber bitte die Tüte nicht luftdicht verschließen!
Nimm eine große, schlage die Öffnung nach unten um und gut.
Trotzdem sollte man Dill am besten schnell verbrauchen
Dill gehört zu den köstlichen Kräutern, zu denen, die nur frischestens, zur Saison und von draußen wirklich gut sind. Mein Tipp: Im Blumenkasten selber ziehen, wenn kein Garten vorhanden.
Schmecken (mit der Zunge) können wir nur sehr wenige Basis-Geschmacksnoten. Fast alles, was wir so als „Geschmack“ bezeichnen, ist in Wirklichkeit Geruch, weil wir es über den Geruchssinn wahrnehmen. Dazu gehört auch der grasige „Geschmack“ von welkem Dill oder auch von hochwertigem Olivenöl. Um das als grasig zu identifizieren, braucht man kein Gras gegessen zu haben. Einmal an einem frisch gemähten Rasen vorbei laufen genügt. Oder mal einen Grashalm abreißen, zwischen den Fingern reiben und daran riechen.
Aber es scheint auch Leute zu geben, die so weit von der Natur weg sind, daß sie nicht mal das kennen. Für die sind dann auch die Kühe lila!
Liebe Grüße,
Thomas.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
bei allen frischen Kräutern die ich kaufe mache ich das so: das Gummi- oder Seilband entfernen, die Stiele mit schrägem Schnitt etwas kürzen, das Kräuterbund in ein Glas mit Wasser stellen und selbiges in den Kühlschrank. Evtl. nach ein paar Tagen nachschneiden.
Ich habe noch keine Statistik darüber geführt wie lange genau sich einzelne Sorten halten, aber mit Dill hat es schon funktioniert. Petersilie als aktuelles Beispiel: heute ist Donnerstag, und seit letzten Samstag halten sich noch ein paar Stengel frisch und munter.
meine Grossmutter zerkleinert den Dill grob und schichtet ihn abwechselnd mit Salz in ein Glas. Gut verschliessen und im Kuehlschrank aufbewahren. Haelt sich Monate soweit ich mich erinnern kann und bewahrt seinen intensiven Duft und Geschmack.
Ich habe zwar noch keinen Dill eingefroren, aber Petersilie, und war ueberrascht, dass ich geschmacklich kaum einen Unterschied festgestellt habe. Zu beachten ist nur, dass die Petersilie im gefrorenen Zustand zerkleinert werden muss (angetaut matschig und schwer zu zerkleinern). Kann Einfrieren daher empfehlen!