Hey!
vor kurzem habe ich für die Uni ein Niedrigfrequenzverstärker aufgebaut. Dabei bin ich nach einer Anleitung für Facharbeiter vorgegangen, wo bereits alle Bauteiel gegeben waren.
Jetzt muss ich für meinen Bericht die Schaltung quasi im „nachhinein“ richitg und ausfürhlich! dimensionieren.
damit keine Verwirrrung über die Bauteilbezeichnung aufkommt findet ihr hier den Schaltplan:
http://www.elektronikinfo.de/strom/emitterschaltung.htm
Verwendet habe ich einen BC 108 C Transistor und eine Betriebsspannung von UB=12V
Die Gleichstromverstäkung des TRansistors beträgt etwa B=450
Icmax=0,2A laut Datenblatt
Meine Fragen sind somit wie und mithilfe welcher Formel komme ich auf die Werte für Widerstände und Kondensatoren? Wie lege ich den Arbeitspunkt des Transistors fest? Und welche Rolle speilen die Impedanzen im jeweiligen Arbeitspunkt für eine Rolle bei der Dimensionierung?
Am Ende sollte etwa folgende Werte rauskommen( mit ihnen wurde die Schaltung realisiert und funktioniert auch):
R1=4,7K
R2=22K
R3=2,2K
R4= 470 Ohm
C1=0,1μF
Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet diese Werte rechnerisch zu ermitteln!!
Vielen Dank für die Mühen schon im Vorraus =)
LG Martin