Dimmbare 4W LED Hochvolt (230V) Was für ein Dimmer?

Moin moin,

habe gerade bei LIDL diese dimmbaren LEDs gesehen.
Ich würde jetzt gerne EINE davon ins Wohnzimmer hängen.
Das Problem ist nur: Eine hat nur 4 Watt, ich finde aber nur Unterputz-Dimmer, die eine Mindestlast von 7 Watt haben.

Wie kann man dieses Problem lösen?

Hallo die sind ja hauptsächlich für Leuchten mit mehreren Leuchtmitteln gedacht ( Kronleuchter ) , dann klappt das auch . Was will man eigentlich bei einem 4 Watt Lämpchen noch dimmen ?
viele Grüße noro

Ja, wollte ich auch gerade schreiben !

das ist auch wieder so ein Zeitgenosse , der überhaupt keine Vorstellung von der zugehörgen Lichtleistung hat. Dabei steht der Vergleichstyp ja dabei.

Sie entspricht der klassischen 25 W Glühlampe, ob Kugel oder Kerzenform ist gleich.

Wer hatte als Lichtquelle 1 x 25 W an einer Decke ? Da sieht man gerade, sie brennt, aber nur nachts, tagsüber schon nicht.

Wenn man keinen Dimmer dafür findet, dann muss man 2 dieser Lichtwunder verwenden oder einen Hochlastwiderstand , der die fehlenden 3 W in Wärme umsetzt.

Nur mal als Beispiel (die Anwendung und sichere Unterbringung ist ein Problem !):

so ein Hochlast-Widerstand wäre ein Typ 18 k-Ohm/ 5 W. Oder 2 Stück 8,2 k-Ohm in Reihe.
Der ist aus Keramik und ca. 6,5 x 6,5 x 25 mm groß und hat an beiden Langseiten einen langen Anschlussdraht. Das ist ein Cent-Artikel. Das ist nicht das Problem.

Die elektrisch sichere Unterbringung ist die Herausforderung, für einen Laien in jedem Fall. Deshalb, eher nicht machen !

MfG
duck313

du könntest statt des unterputzdimmers für die schalterdose einen für die hutschienenmontage nutzen. da gibt es typen ganz ohne mindestlast.
kommt aber drauf an, ob dafür platz ist (abgehängte decke) bzw. sich die leitungen passend anschließen lassen (es soll in neubauten ja durchaus vorkommen, dass von jedem lichtschalter eine eigene leitung bis zum sicherungskasten liegt).

Danke! Vernünftige Antwort. Schade dass das Gewünschte wohl nicht so einfach funktioniert :wink:

Keine vernünftige Antwort…
Ich habe sehr wohl eine Vorstellung davon, wie hell die Lampe leuchtet. Sie hängt allerdings direkt über unseren Augen, wenn wir Abends „fernsehen“. Soll dabei lediglich dazu dienen, die Knabbereien und Getränke zu finden. Stattdessen blendet sie aber von oben ins Auge, da die (punktuelle) Lichtleistung eben höher ist, als die des Fernsehers.

Die Idee gefällt mir!
Leider habe ich allerdings keine eigene Sicherung pro Schalter :wink:
Und wirklich viel Platz, um mir ein Hutschienensystem hier irgendwo hübsch zu verstecken, habe ich auch nicht =( Leider auch keine abgehängte Decke.

Ich bin verwundert, hätte gedacht, es gäbe mittlerweile E24/E14 „Widerstandsadapter“, die man in die Fassung dreht und in den „Widerstandsadapter“ dreht man dann die Birne. Falls ihr versteht was ich meine =)

sorry, nein, verstehe ich nicht.

es gibt übrigens led-lampen mit eingebauter steuerung, die man dimmen und sogar in der farbe verändern kann. kostet aber natürlich einen haufen mehr als das nachgefragte exemplar.

Ich meine so etwas nur eben nicht mit Funkmodul integriert sondern mit Widerstand für die eingeschraubte Birne… Dass es sowas nicht gibt :open_mouth: Sollte man vielleicht mal zusammenschrauben son Ding

sorry, aber du weißt offensichtlich nicht, wie ein dimmer funktioniert. das ist kein widerstand (der würde riesige abwärme produzieren, die er in der fassung bzw. in der wanddose gar nicht los würde), sondern (nur ganz grob erklärt!) ein schneller schalter, der die lampe für einen wählbaren anteil der zeit ausschaltet. weil das so schnell passiert, sieht man’s nicht.

genaueres: https://de.wikipedia.org/wiki/Dimmer

dein widerstand funktioniert schlicht nicht. DAS ist der grund, weshalb man sowas nicht bekommt.

Offensichtlich ist es nach wie vor für viele Leute ein großes Problem, Problemstellungen vollständig zu erfassen und zu verarbeiten. Ich erkläre nochmal von Beginn, damit der Weg zu meiner Aussage einfacher nachvollziehbar wird:

Der Dimmer soll sich statt eines normales Lichtschalters unterputz an der Wand befinden. So einen habe ich lediglich ab 7Watt Mindestlast gefunden. Die dimmbare LED, die ich verwenden möchte, verbraucht allerdings nur 4Watt. Meine Idee ist daher eine wie eben angesprochene Widerstandsfassung vor die LED zu setzen, die die Leistungsaufnahme erhöht. Klar soweit?

Weiterhin: Ich habe folgendes gefunden, das zwar nicht der Grundidee entspricht, aber auch nicht schlecht ist: http://www.pearl.de/a-PX1813-3100.shtml
Die Frage ist nur: Kann diese Dimm-Funkfassung mit 4Watt Nutzlast arbeiten? In der Beschreibung steht nur Energiesparlampe und Glühlampe.

Um mir weitere Kommentare in eine absehbare Richtung zu sparen: Ja, ich weiß, dass in den „LED-Birnen“ nicht eine LED steckt, sondern dort mehrere verarbeitet werden / wurden! :wink:

tja, es ist offensichtlich nach wie vor für viele leute ein großes problem, probleme richtig zu erfassen.
wie kommst du darauf, dass ein widerstand als vorwiderstand der led zu viel leistung verbraten und deshalb zu heiß würde, als zusätzliche belastung parallel zur led aber nicht? VERGISS ES!

Hmm, verstehe nicht.

Wo suchst du denn LED Dimmer?

Mal beim Marktführer geschaut: Busch-Jäger 6523 U ab 2W
Dann noch auf die Schnelle gefunden:
Merten MEG5134-0000 ab 4W
Ehmann 3700x0800 ab 3W

Ob der jeweilige Dimmer aber mit dem Leuchtmittel wirklich harmoniert, kann nie vorhergesagt werden.
Was spricht gegen eine LED-Filament-Lampe mit mattem Glaskörper?
Die gibt es ab 2W und müsste vermutlich wegen der geringen Leistung und geringen Leuchtdichte nicht gedimmt werden. Habe zuletzt Lampen von SIGOR verbaut, machen einen vernünftigen Eindruck und sind von einer Glühlampe nicht zu unterscheiden.
Echt nicht!