Dimmbare LED-Schläuche gesucht

Hi,

ich möchte gerne dieses Jahr eine kleine DMX-Installation im Garten machen.
Dabei benötige ich einge Lichtschläuche die mit einem DMX-Phasenabschnittsdimmer (kann induktive als auch ohmsche Last 230V) komplett auf Null/Dunkel runtergedimmt werden können.

Kurz um ich suche Schläuche, die nicht viel Elektronik außer Gleichrichter und Widerstände enthalten.

Bisher habe ich einige günstige Baumarktprodukte getestet, die jedoch bei Wert 0 glimmen (Praktiker Pakeht geht morgen zurück)

„MK Illumination“ hat nach eigenen Aussagen dimmbare Schläuche, doch die Österreicher lassen sich diese verdammt gut bezahlen :frowning:

Kennt ihr noch andere Firmen/Hersteller, bei denen ich Glück haben könnte?

Ich brauche Schläuche von 9-10m. (Eine Rolle á 45m rechnet sich also kaum, da die Anschlusssets to teuer sind)

LG
Oekel

Hallo Oekel

Hast du mal darüber nachgedacht, warum die „Österreicher“ sich das gut bezahlen lassen?

Das Problem ist nicht ganz so trivial, wie es im ersten Augenblick erscheint.
Spannungen sind dabei eigentlich „zweitrangig“ wichtig ist, dass die (Maximal")Ströme eingehalten werden.

Du solltest dich mit dem Ösi Angebot anfreunden, sonst könnte es dir die Freude leicht verleiden.
Denn auch Eigenbasteleien können schnell ins Geld gehen.

Gruß
Rochus

nabend,

hab ne frage zum glimmen der led-schläuche, wenn sie eigentlich aus sein sollten:

kannst du einen leckstrom der dimmerausgangsstufe mit sicherheit ausschliessen?

ansonsten einfach ne ohmsche last paralell schalten…

gruss wgn

kannst du einen leckstrom der dimmerausgangsstufe mit
sicherheit ausschliessen?

Ja 100%ig

ansonsten einfach ne ohmsche last paralell schalten…

gruss wgn

Was für eine ohmsche Last schlägst du denn vor?
Also so aus dem Hausgebrauch, reicht da schon ein unbelastester Trafo?
Möchte ungern eine zweite Glühlampe anschließen, da der Dimmer im trockenen versteckt werden soll und der Rest im Regen/Schnee- Wetter Anwendung findet.

Gruss Oekel

ansonsten einfach ne ohmsche last paralell schalten…

gruss wgn

Was für eine ohmsche Last schlägst du denn vor?
Also so aus dem Hausgebrauch, reicht da schon ein
unbelastester Trafo?
Möchte ungern eine zweite Glühlampe anschließen, da der Dimmer
im trockenen versteckt werden soll und der Rest im
Regen/Schnee- Wetter Anwendung findet.

Gruss Oekel

Mit einer Moskitolampe parallel klappt es wirklich schon. Aber ich will ja keine Mücken draußen anlocken :wink:

Nö, das ist so nicht richtig! Die Konfektionswahre bei den Österreichern ist ja auch schon teuer. Da macht die Zuleitung mit der Elektrik den Kohl auch nicht mehr fett. Also absolut falsches Argument.

Aber du könntest mir gerne erklären, warum es deiner Meinung nach höhere Mathematik ist!?

Grüße Oekel

kannst du einen leckstrom der dimmerausgangsstufe mit
sicherheit ausschliessen?

Ja 100%ig

uii! ich weiss zwar nicht woher du deinen optimismus des 0 leckstroms nimmst, aber ich bewundere dich dafür…
mir ist jedenfalls kein triac bekannt welcher ganzundgar-keinen leckstrom hat.

Was für eine ohmsche Last schlägst du denn vor?

erstmal mit ner glühlampe ausprobieren, und diese bei erfolg durch einen rechnerisch ermittelten ohmschen widerstand austauschen.

Also so aus dem Hausgebrauch, reicht da schon ein
unbelastester Trafo?

keine ahnung - aber eher unwahrscheinlich, da ein unbelasteter trafo keine ernstzunehmende last ist…

gruss wgn

LED Neon Flex (Economy) weiß (0.91m)
Him

schau doch mal hier:
http://www.leds.de/LED-Leisten-Module/LED-Neon-Flex-…

Gruß
angerdan