Hallo Norbert
Ich bin dabei unseren Speicher auszubauen.
Weil ich vermeiden will mehrere Leitungen über 2 Stockwerke zu
verlegen wollte ich oben einen kleinen Verteiler setzen.
Es wird sich doch um 2 bis höchstens 3 Leitungen handeln. Warum also der ganze Aufwand? Ich würds nicht machen.
Jetzt bin ich leider überfragt wie dick die Zuleitung sein
soll?
Laut Tabelle kann ich eine 2,5quadrad Leitung mit 16A bei
Verlegungsart B1 belasten.
Darf mann einen Verteiler überhaubt mit 2,5quadrad speisen
oder muss die Zuleitung mindestens 4quadrad haben
Siehe Carstens Artikel. Allerdings würde ich nicht pauschal zur 5 adrigen Zuleitung raten. Nur bei TN Netz. Beim TT Netz hätte ich eine 4 adrige Zuleitung in O - Ausführung plus extra Schutzleiter verlegt. Es sei denn, der Fehlerstromschutzschalter ist am Anfang der Leitung (im Keller), wobei dann der Sinn des Verteilers (im DG) wieder in Frage stünde.
Die Frage scheint mir eher, ob das sinnvoll ist. Wenn z.B. die Zuleitung mit 20A abgesichert wird und die Stromkreissicherung 16A ist, besteht keine Selektivität. Die 20A Sicherung wird bei einem Kurzschluß mitfliegen. So gesehen ist der ganze Verteiler nicht sehr sinnvoll. Bei einer 16 A Vorsicherung, wie vorgeschlagen, frage ich mich überhaupt nach dem Sinn des Verteilers.
Eine weitere Möglichkeit wäre, die Zuleitung als Drehstromzuleitung auszuführen, und im Dachgeschoß (z.B. in einer Abzweigdose) auf drei Phasen aufzuteilen. Wenn die Vorsicherung ein dreipoliger Automat 16A ist, ist das zulässig. Bei Kurzschluß wäre dann allerdings das ganze Dachgeschoß dunkel. Also auch nicht empfehlenswert.
Deswegen würde ich für dieses Geschoß, in dem der größte Verbraucher ein Staubsauger sein wird, eine bis max. zwei Zuleitungen nehmen, und dann raumweise. Licht und Steckdosen würde ich nicht trennen. Dann kann man auch eine Steckdose im Wohnzimmer für eine Stehleuchte oder den Weihnachtsbaum von der Tür aus schaltbar verdrahten.
Denk übrigens dran, die Stromkreise mit FI 30mA zu schützen, wie in VDE 0100 T410 seit Juni 2007 gefordert.
Hans