Dimmer (Drehknopf) ist ausgeleiert

Hallo Leute,

ich hab mal wieder ein kleines Problem.
Zwei unserer Dimmer für die Beleuchtung in Wohn- und Esszimmer sind ausgeleiert und drehen oft leer durch.

Im Inneren des Drehknopfes (lässt sich ja einfach abziehen) habe ich die Kunsstoffzarken für die Führung vor Jahren schon mal mit Pflaster zusammengezogen. Hat wunderbar funktioniert. Aber Pflaster sind ja elastisch und geben irgendwann auch wieder nach.

Hat jemand einen Tipp für mich, womit ich diese Führungszarken besser zusammenhalten kann?

Viele Grüße
Trudi

Im Inneren des Drehknopfes (lässt sich ja einfach abziehen)
habe ich die Kunsstoffzarken für die Führung vor Jahren schon
mal mit Pflaster zusammengezogen. Hat wunderbar funktioniert.
Aber Pflaster sind ja elastisch und geben irgendwann auch
wieder nach.
Hat jemand einen Tipp für mich, womit ich diese Führungszarken
besser zusammenhalten kann?

Hallo Trudi,

ich verstehe das nicht komplett.
Vor Jahren trat da eine Problematik auf, durch Pflaster war das Problem weg für einige Jahre!?
Ei, dann pflaster halt neu, ist wohl die billigste variante.

Oder halt neue Dimmer bzw. nicht komplett sondern nur neue „Aufsätze“ für die Dimmer.

Gruß
Reinhard

Hallo

Mit Draht könnte es gehen. Mit einer Zange zusammendrehen und kurz abzwicken, damit sich das Ende nirgends verfängt.

Oder du machst mal vom Dimmer bei abgezogenem Knopf ein Foto, dann sag ich dir, ob es Ersatz gibt. Die geläufigsten Fabrikate sind ja bekannt.

Hans

Hallo Hans,

ich habe einen relativ dünnen, ummantelten Basteldraht, damit könnte ich es mal versuchen. (Wenn’s nicht klappt, mach ich mal ein Foto).

Herzlichen Dank für den Tipp!
Gruß
Trudi

Hallo Reinhardt,

das mit dem Pflaster funktioniert zwar, muss aber zwischendurch immer wieder erneuert werden (gibt nach). Und das alte Pflaster klebt wie Pech. (Fitzelarbeit).
Ich wusste bis Hans Antwort nicht, dass man auch die Aufsätze extra kaufen kann.

Dankeschön für deine Antwort.
Gruß
Trudi

hallo Trudi,

das mit dem Pflaster funktioniert zwar, muss aber
zwischendurch immer wieder erneuert werden (gibt nach).

ja, mag sein, aufgrund deiner Anfrage dachte ich halt „zwischendurch“ sind 3 jahre und sowas ist doch völlig okay, also alle 3 jahre neu zu pflastern *find*

Und
das alte Pflaster klebt wie Pech. (Fitzelarbeit).

Wenn es gut klebt dann lass es doch dran und kleb ein neues Pflaster drüber.
Wenn das dann zusammen zu „dick“ ist, schneid halt das alte Pflaster ab, so große Fitzelarbeit sehe ich da grad nicht.
Klebstoffreste kannste lassen…
Wie gesagt, alles nur dann machen wenn dann wieder 3 Jahre Ruhe herrscht.

Ich wusste bis Hans Antwort nicht, dass man auch die Aufsätze
extra kaufen kann.

Machs richtig, lass das mit dem Draht, zeige gute Fotos davon,
kannste hochladen mit imageload o.ä., s. FAQ:2606

Je nachdem wie bekannt da dieser Dimmer ist kann dann das Problem vom Tisch sein.

Gruß
Reinhard

Mit dem Pflaster und den Jahren hab ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt. Für einen selber ist die Frage ja immer glasklar :wink:

Natürlich hält das Pflaster nicht jahrelang. Es muss zwischendurch immer wieder erneuert werden.
Anfangs geht das noch ohne Probleme, aber mit jedem Mal lässt sich das Pflaster schlechter entfernen. Wollte halt eine dauerhafte Lösung.

Wieso nicht mit dem Draht probieren? Der kommt ja nicht im Geringsten an die Kontakte.

Mal schauen… werd die Woche mal fotografieren…

Gruß
Trudi

Hallo Trudi,

Mit dem Pflaster und den Jahren hab ich mich wohl etwas
unglücklich ausgedrückt. Für einen selber ist die Frage ja
immer glasklar :wink:

das stimmt *gg*

Wollte halt eine dauerhafte Lösung.

Macht großen Sinn.

Wieso nicht mit dem Draht probieren? Der kommt ja nicht im
Geringsten an die Kontakte.

Sorry, ja, ich hab das mit dem draht gelesen aber ist das das was du als dauerhafte Lösung verstehst?
Für mich ist das eindeutig den richtigen Aufsatz auf den Dimmer und fertig.

Oder, wenn du Kraftsport betreibst den Dimmer austauschen gegen einen wo du nicht durch Drehen das Ding sabotieren kannst sondern durch einfaches Drücken auf einen Kontakt das Dimmen regelst.

Gruß
Reinhard