Hallo,
Ich habe ein Problem mit Helligkeitsreglern (Dimmern).
Vor ca. zwei Jahren habe ich einen Dimmer im Baumarkt gekauft. Dieser lief bis vor einer Woche auch ganz gut. Doch dann ging eine der 6 Glühlampen kaputt - die Feinsicherung war auch durch. Die Lampe ließ sich also erst nach Feinsicherungswechsel (1,25A Träge, vorher sowie auch nachher) wieder einschalten. Jedoch konnte man mit dem Dimmer nicht mehr dimmen. Die Lampe war auf Dauerlicht (mit 5 Lampen). Kurze Zeit später ging auch eine 2. Glühbirne kaputt, was ja mal nach 2 Jahren passieren kann. Hierbei war die Feinsicherung nicht kaputt gegangen, der Dimmer war aber logischerweise immernoch kaputt.
Vor 2 Tagen habe ich im Baumarkt einen ähnlichen Dimmer vom selben Hersteller gekauft (die anderen kamen mir viel zu überteuert vor). Als ich dann Heute das Licht anmachen wollte, war dieser dann aber wieder kaputt - Wieder bei durchbrennen einer Glühbirne… Wieder die selben „Symptome“ wie beim ersten Dimmer, nach Feinsicherungswechsel (Die selben, wie auch im 1. Dimmer) auch nur der Effekt wie ein normaler Kippschalter…
Ich frage mich, ob es denn sein kann, dass nur bei einfachem Glühbirnen-Durchbrennen gleich der ganze Triac kaputt geht, und was dann noch die Feinsicherung im Dimmer zu tun hat. Außerdem: Soll ich mir nun wieder neue Dimmer kaufen, und hoffen, dass die Glühbirnen nicht durchbrennen oder muss ich wieder auf normalen Schalter umstellen, sowie die Leistung der Lampen verringern, da 6x 40 Watt doch ungedimmt sehr hell sind, wenn man nur manchmal die volle Leistung braucht.
Vielen Dank für das Lesen dieses sehr langen Beitrags, ich hoffe sehr auf eine Antwort.
Endres