Hallo zusammen, ich komm hier überhaupt nicht mehr klar, also bitte ich um Eure Hilfe…
Ich hab fünf Lampen an einen Stromkreis montiert. Also drei-adriges Kabel aus der Wand, Schalter zwischen gesetzt und Kabel weiter von Lampe zu Lampe, immer fein von einer Verteilerdose abgezweigt und hin zur Lampe. Jetzt will ich NUR einen Dimmer anstatt Schalter zwischen setzen, komm aber mit den Anschlüssen nicht klar. Ich habe zwei zur Verfügung, einen von Busch und einen von Aldi, bei beiden habe ich glaub ich alle Möglichkeiten durch, aber ich bekomm die Lampen noch nicht mal angeschaltet geschweige denn gedimmt. Kann mal jemand den Knoten in meinem Kopf lösen? Was mache ich falsch?
Hi…
Jetzt will ich NUR einen Dimmer anstatt Schalter zwischen setzen,
komm aber mit den Anschlüssen nicht klar.
Die Warnung vorab:
Wenn Du keinen Dimmer montieren kannst, fehlt Dir das nötige Fachwissen, um eine funktionierende und sichere Elektroinstallation durchzuführen. Du gefährdest Dich und andere, unmittelbar durch elektrischen Schlag, mittelbar durch versehentliche Brandstiftung.
Die korrekte Antwort auf Deine Frage muß daher lauten: Trenne das gesamte Werk vom Netz und sorge dafür, daß es nie wieder angeschlossen werden kann.
Erfahrungsgemäß erreicht man mit Belehrungen der obigen Form nicht das gewünschte Ziel, nämlich daß der Fragesteller von seinem gefährlichen Tun ablässt. Das mag auch an dem bissigen Tonfall liegen, den man sich einfach nicht verkneifen kann.
Wenn Du also glaubst, ich erzählte Dir Unsinn, oder aber, daß Du Dir der Gefahren sehr wohl bewusst bist (Soviele Menschen starben durch den Glauben an Gott, wen interessieren die paar Opfer Deines Glaubens?):
Hast Du denn schonmal versucht, nur eine Lampe anzuschliessen?
Verträgt der Dimmer überhaupt die Gesamtleistung?
Bist Du sicher, das der Dimmer nicht schon beim ersten Versuch zerstört wurde und alle weiteren Versuche daher zum Scheitern verurteilt sind?
genumi
Moin und danke für die Warnung! Ich bin mir meiner Taten schon bewußt, bis vor einem Jahr habe ich nachdem ich eine Küche montiert habe auch die Elektro und Sanitär Anschlüsse durchgeführt, dafür mussten wir durch einen Crashkurs, aber das nur am Rande.
Die korrekte Antwort auf Deine Frage muß daher lauten: Trenne
das gesamte Werk vom Netz und sorge dafür, daß es nie wieder
angeschlossen werden kann.
Bereits geschehen, ich lasse doch keine Kabel liegen und Licht brauch ich ja auch!
Hast Du denn schonmal versucht, nur eine Lampe anzuschliessen?
Nein.
Verträgt der Dimmer überhaupt die Gesamtleistung?
Ausgangsleistung beim Aldi-Dimmer(Halogenhelligkeitsregler von REV Ritter GmbH):20 - 500 W.
Beim Busch Dimmer 2250U sinds 60 - 600 W. Daran sollen fünf Lampen mit Halogenlampe a 50 Watt, sollt doch auch passen.
Bist Du sicher, das der Dimmer nicht schon beim ersten Versuch
zerstört wurde und alle weiteren Versuche daher zum Scheitern
verurteilt sind?
Nein, bin mir nicht sicher, wie erkennt man eine durchgeknallte Sicherung?
Und wieso hat der Aldi Dimmer einen Eingang, zwei Ausgänge und der Busch Dimmer zwei Ausgänge, einen Eingang und eine vierte Möglichkeit (Welle mit Pfeil durch?)
Wer entfernt mal dieses Fragezeichen über meinem Kopf?!
genumi
Eins noch, also wenn ich nach Anschlussprotokoll vorgehe, passiert folgendes:
PE geht am Dimmer vorbei direkt zur Lampe,
L geht in den Dimmer Eingang
N kommt aus dimmer Ausgang.
Dann steh ich da und habe N aus der Wand und L von der Lampe über,
wohin damit???
Hallo,
an Deinen Fragen kann man erkennen, dass Du absolut NULL Ahnung von Elektrointallation hast, auch wenn Du einen angeblichen Crashkurs besucht haben willst (der allerdings keine 3einhalb-jährige Ausbildung und diverse Erfahrungsjahre ersetzen kann).
Daher mein dringender Rat, BEVOR jemand zu Schaden kommt: hol Dir jemanden, der sich damit auskennt. Der schliesst dir den Dimmer in 5 Minuten an, plus an- und abfahrt sind das dann maximal 40 Euro.
Wenn du den Dimmer hochjagst, kostet der ebenso viel, wenn nicht sogar mehr!
Gruß
Sascha
Hallo Daboeng
Spätestens bei diesem Text bekommt das große Schreien.
Zunächst einmal sitzt in jedem halbwegs brauchbaren Dimmer eine Sicherung, die wird sich wohl aus dem Unsinn verabschiedet haben.
Und bei dem Kurzschluss, den du im Dimmer gebaut hast
L geht in den Dimmer Eingang
N kommt aus dimmer Ausgang.
deürfte auch der Dimmer hin sein.
Lass die Pfoten weg, ruf einen Fachmann mit neuem Dimmer.
Gruß
Rochus
wahnsinn !
uiuiuiuiui,
das is wirklich Wahnsinn!
du hast die Blauen Drähte bereits aufgetrennt? Die hättest du in der Schalterdose nun wirklich nicht anfassen brauchen, um Gottes Willen niemals trennen!
Lach, deine Anschlussbeschreibung ist genauso, als hättest du die Zündkabel im Auto abgezogen und versuchst nun durch wahlweises Aufstecken die Reihenfolge wieder herauszufinden. Du weisst was dann los wäre?
Der Anschluss ist für jemand mit Ahnung eine 5-Minutensache
operierst du dich eigentlich auch selber oder gehst du dazu zum Arzt?
Wahnsinn!
Eins noch, also wenn ich nach Anschlussprotokoll vorgehe,
passiert folgendes:
PE geht am Dimmer vorbei direkt zur Lampe,
L geht in den Dimmer Eingang
N kommt aus dimmer Ausgang.
Du hast N und L der Zuleitung am Dimmer angeschlossen?
Nun, der dürfte nun hinüber sein, vielleicht hast Du Glück und nur die Sicherung zerschossen.
Der 2250U ist übrigens nur für Ohmsche Lasten geeignet, da sind doch keine Trafos eingebaut, oder?
Moin und danke für die Warnung! Ich bin mir meiner Taten schon
bewußt, bis vor einem Jahr habe ich nachdem ich eine Küche
montiert habe auch die Elektro und Sanitär Anschlüsse
naja, irgendwie riskant
dafür mussten wir durch einen Crashkurs, aber
das nur am Rande.
Ein Crashkurs in Sachen Leitungen verlegen oder Steckdosen anschließen ist nicorge dafür, daß es nie wieder
angeschlossen werden kann.
Bereits geschehen, ich lasse doch keine Kabel liegen und Licht
brauch ich ja auch!
Verträgt der Dimmer überhaupt die Gesamtleistung?
Ausgangsleistung beim Aldi-Dimmer(Halogenhelligkeitsregler von
REV Ritter GmbH):20 - 500 W.
Beim Busch Dimmer 2250U sinds 60 - 600 W. Daran sollen fünf
Lampen mit Halogenlampe a 50 Watt, sollt doch auch passen.Bist Du sicher, das der Dimmer nicht schon beim ersten Versuch
zerstört wurde und alle weiteren Versuche daher zum Scheitern
verurteilt sind?Nein, bin mir nicht sicher, wie erkennt man eine
durchgeknallte Sicherung?Und wieso hat der Aldi Dimmer einen Eingang, zwei Ausgänge und
der Busch Dimmer zwei Ausgänge, einen Eingang und eine vierte
Möglichkeit (Welle mit Pfeil durch?)
Ich glaub da hast du nicht richtig gezählt.
Wer entfernt mal dieses Fragezeichen über meinem Kopf?!
Lass es da, man kann es im Leben immer mal brauchen, bevor man irgendwas macht, von dem man nicht weiß, was es bewirkt.
-
Bist du sicher, dass die Lampen überhaupt dimmbar sind? Oder hängt noch ein Trafo dazwischen?
-
Wie ist das jetzt : Der Dimmer hat Eingänge für 230 V~, Ausgänge für ? 12V ? 230V? Halogen heißt nicht unbedingt 12 V.
Hat das Ding denn keine Bedienungsanleitung/Beschaltungsplan ??
Warum nicht?
Ok, ich gebs auf, operiere mich kurz selbst und such mir an anderer Stelle Hilfe! Vielen Dank!
Dimmer Wahnsinn - kurz zusammengefasst
Ok, ich gebs auf, operiere mich kurz selbst und such mir an
anderer Stelle Hilfe! Vielen Dank!
- Du hast den Dimmer falsch angeschlossen
- Einige „arbeiten“ waren nicht notwendig
- Der Busch Dimmer ist für ohmsche Lasten - also nicht für NV-Halogen
- Vermutlich hast Du den Dimmer zerschossen.
- Ein Crashkurs ist keine Ausbildung
Zu deinem „Unterton“:
Es wurde dir geholfen. Nur erkennst Du die Hilfe nicht. Die Hilfe die Du dir an anderer Stelle suchen solltest ist beim Elektriker.
Und sage nicht, das der zu teuer ist. Wenn der Dimmer kaputt ist, muß ein zweiter her. Achte darauf, was für Lampen Du dimmen möchtest.
Gruß
Holger
Hallöchen noch mal, also irgendwie fühl ich mich missverstanden…
- Du hast den Dimmer falsch angeschlossen
Ja, richtig, deswegen bin ich in dieses Forum gekommen um zu erfahren, wie man einen Dimmer richtig anschliesst, da es so wie im Anschlussdiagramm des Dimmers dargestellt ist, nicht funktioniert hat.
- Einige „arbeiten“ waren nicht notwendig
Ich frag jetzt nicht, welche, die Antwort kenn ich schon! (Hol Dir einen Elektriker!)
- Der Busch Dimmer ist für ohmsche Lasten - also nicht für
NV-Halogen
Das weiß ich, sind ja auch keine NV Halogen, sonst hätte ein Trafo zwischen geschaltet werden müssen.
- Vermutlich hast Du den Dimmer zerschossen.
Das wäre schade um den Dimmer, ich habe ja nur diese Version der Dimmeranschlussanleitung ausprobiert, danach -um Schäden zu verhindern- habe ich versucht, hier Hilfe zu bekommen.
- Ein Crashkurs ist keine Ausbildung
Das hab ich auch nie behauptet, damit sollte nur zum Ausdruck gebracht werden, das ich mir der Gefahr „Strom“ sehr wohl bewußt bin.
Es wurde dir geholfen. Nur erkennst Du die Hilfe nicht.
Ja das mag so sein, aber für den Tipp „Elekrtiker beauftragen“ hätten auch die gelben Seiten gereicht. Hatte gehofft hier weiß jemand wie man so ein Ding anschliesst.
Also nix für Ungut und entschuldigt wenn da ein blöder Unterton rüber gekommen sein sollte. Nice Week!
Ja das mag so sein, aber für den Tipp „Elekrtiker beauftragen“
hätten auch die gelben Seiten gereicht. Hatte gehofft hier
weiß jemand wie man so ein Ding anschliesst.
Also nix für Ungut und entschuldigt wenn da ein blöder
Unterton rüber gekommen sein sollte. Nice Week!
Da solche Arbeiten, die Du ausführen möchtest für dich und evtl. auch Personen, die das Archiv durchsuchen gefährlich werden können wurde hier entschieden die FAQ:2662 und die Brettbeschreibung zu entwerfen und dementsprechend auch die Antworten zu geben.
Nicht jede elektrische Anlage ist gleich. Es ist besser vor Ort zu schauen (und zu messen) als hinterher jemanden klein und schwarz in der Ecke liegen zu haben.
Gruß
Holger