Dimmeranschlüsse

Hallo,

An einem neuen Dimmer finde ich Anschlüsse „S“, „L“ und mit dem Reglersymbol „Welle mit Pfeil“.

Hab ich da eine Neuerung mit den Bezeichnungen verpasst? Mir sind „Null“ und „Phase“ vertraut - aber das ???

Für Aufklärung dankt

Der Daimio

Hallo auch

An einem neuen Dimmer finde ich Anschlüsse „S“, „L“ und mit
dem Reglersymbol „Welle mit Pfeil“.

Hab ich da eine Neuerung mit den Bezeichnungen verpasst? Mir
sind „Null“ und „Phase“ vertraut - aber das ???

Null wird heute noch der Neutralleiter (N) genannt, als Nullleiter wurde aber auch der heutige PEN bezeichnet. Ein gewöhnlicher Dimmer hatte aber noch nie einen Neutralleiteranschluß

Wer Phase sagt, meint den Außenleiter, mit L bezeichnet.

Jetzt rate ich, da ich deinen Dimmer nicht kenne, also ohne jede Gewähr:

L - klar, oder?
S - Schaltausgang, ungedimmt
Pfeil mit Welle - Dimmausgang

Grüße ins Nachbarland aus Bayern

Hans

Tach elektriker und Daimio!

L - klar, oder?
S - Schaltausgang, ungedimmt

Was L und S sind kan man ohne Typenbezeichung nur raten, richtig.

Pfeil mit Welle - Dimmausgang

NEIN!
„Welle mit Pfeil“ ist auf keinen Fall der Lastausgang. Wohl eher das ANSI Schaltsymbol für eine Poti:

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

Thor

Hallo Thor,

Pfeil mit Welle - Dimmausgang

NEIN!
„Welle mit Pfeil“ ist auf keinen Fall der Lastausgang. Wohl
eher das ANSI Schaltsymbol für eine Poti:

Hmm, hast du schon einmal einen Dimmer angeschlossen, obwohl du das laut Deiner Vika nicht darfst?

Wenn der Anschluß „Welle mit Pfeil“ nicht der gedimmte Ausgang sein soll, was sollte es sonst für einer sein?

http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer

Ich denke mal das er weiss was ein Potentiometer ist. Wäre schlimm wenn er es als Elektrofachkraft nicht wüsste.

Thor

MfG Alex

Hallo Thor

Pfeil mit Welle - Dimmausgang

NEIN!
„Welle mit Pfeil“ ist auf keinen Fall der Lastausgang. Wohl
eher das ANSI Schaltsymbol für eine Poti:

Auf keinen Fall? Was ist dann das?

http://www.busch-jaeger-katalog.de/images_ONLINE/a_2…

Wenn wir schon dabei sind: Sind Potentiometer weiblich? (Das mußte sein)

Hans

Hallo Alex

Hmm, hast du schon einmal einen Dimmer angeschlossen, obwohl
du das laut Deiner Vika nicht darfst?

Er darf aber wissen, wie es geht. Unter Anleitung, z.B. unter meiner, darf er es auch machen. Etwa in einem Praktikum.

Ich denke mal das er weiss was ein Potentiometer ist.

Vielleicht verwechselt Thor Potentiometer mit Dimmer oder denkt es ist das gleiche. Macht aber nichts, er ist Schüler und er ist neugierig. Also lernfähig. Das ist gut.

Hans

Tach Anno74!

Wenn der Anschluß „Welle mit Pfeil“ nicht der gedimmte Ausgang sein soll, was sollte es sonst für einer sein?

Mit „Welle mit Pfeil“ könnte ein Poti gemeint sein. Das wäre der Hinweis auf den Steuereingang. Üblicherweise mit herrausgeführter 10V Referenz und/oder Masse zum einfachen Erzeugen des Steuersignals. Das Symbol wird häufig weggelassen oder vereinfacht dargestellt.

Ich denke mal das er weiss was ein Potentiometer ist. Wäre schlimm wenn er es als Elektrofachkraft nicht wüsste.

Das ist doch kein Problem. Es muss ja nicht jeder wissen, wozu ein Poti gut ist.

Thor

Tach elektriker!

Tja, leider war mir dieses Spezialsymbol der Busch Dimmer noch nicht geläufig. Dann liegt es jetzt an Daimio die Frage aufzulösen.

Wenn wir schon dabei sind: Sind Potentiometer weiblich? (Das mußte sein)

Apropos, musste das wirklich sein?

Thor

hallo daimio, hallo thor,

thor hat sich jetzt 3 mal geäussert. 3 mal falsch.
Am Dimmer ist das "Welle mit Pfeil"Symbol schon immer der gedimmte Ausgang. Zur Lampe. War schon immer so und wird es auch bleiben

L ist klar, das ist die Zuleitung

für den S bin ich jetzt grad genauso wie ihr zu faul zum gugeln.
Es gibt 2 Varianten:
Entweder es ist ein Dimmer für Wechselschaltung, dann wären L und S die 2 Korrespondierenden. Dann stünde aber L und L’ da. L und S wäre nicht typisch, würde mich wundern

also ist es vermutlich ein Tasteingang, um von einem externen Taster den Dimmer anzusteuern.

Beides sind in jedem Fall Eingänge. kein Schaltausgang. Das gibts bei einem Dimmer nicht.

Der den Dimmer kauft oder anschliesst, schaut dann sowieso in der Beschreibung nach.

Thor -->weiterlernen bzw nachsitzen. Potentiometer ist ein anderes Schaltzeichen

Schorsch

Hallo Thor,

Wenn der Anschluß „Welle mit Pfeil“ nicht der gedimmte Ausgang sein soll, was sollte es sonst für einer sein?

Mit „Welle mit Pfeil“ könnte ein Poti gemeint sein. Das wäre
der Hinweis auf den Steuereingang. Üblicherweise mit
herrausgeführter 10V Referenz und/oder Masse zum einfachen
Erzeugen des Steuersignals. Das Symbol wird häufig weggelassen
oder vereinfacht dargestellt.

Du meinst einen zur Ansteuerung der 1- 10V Schnittstelle in einer Dimmbaren Leuchtstoffröhre? Ok, dafür könnte man den m.E auch nehmen.
Aber glaub mir mal, ich habe in der Praxis schon mehr wie nur 1 Dimmer angeschlossen und 3 mal darfst du raten, wo der Aussenleiter der Leuchte angeschlossen war?

Schau zum Bsp. mal hier
http://schalter-versand.de/Merten-Dimmer.pdf

Dort siehst du das deine Aussage falsch ist.

Das ist doch kein Problem. Es muss ja nicht jeder wissen, wozu
ein Poti gut ist.

Ein Potentiometer ist Teil der Ausbildung. Wenn man nicht versteht oder gar weiss was einer ist, hat man keine Chance die Prüfung zu bestehen :confused:

Thor

Alex

MOD: Abgeschlossen weil…
… „wir“ uns eigentlich mal darauf geeinigt hatten, Laien keine Bastelanleitungen mit auf den Weg zu geben.
Siehe „Brettbeschreibung“ + FAQ:2662.

Thor -->weiterlernen bzw nachsitzen.

Bin ich auch dafür. Sonst wird ein Thread immer so Ellenlang.

Potentiometer ist ein anderes Schaltzeichen

http://www.google.de/images?q=schaltzeichen+poti&um=…

Gruß
Holger [MOD Tremonia]

1 Like

Hallo,

Eigentlich wollte ich nur mein Wissen ergänzen, keine „unbefugten“ Arbeiten ausführen.
Jedenfalls danke ich allen, die mitgetan haben, recht herzlich.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo,

Eigentlich wollte ich nur mein Wissen ergänzen, keine
„unbefugten“ Arbeiten ausführen.

Davon bin ich ausgegangen. Die Anfrage machte diesen Eindruck.

Jedenfalls danke ich allen, die mitgetan haben, recht
herzlich.

Bittschön

Hans