Din A5 Broschüre in Open Office

Moinsen,

ich hätte da mal 'ne kleine Frage:

Meine Facharbeit, die sich gerade in Arbeit befindet, soll als geheftete Din A5 Broschüre abgeben werden. (bzw. eine Abgabe in dieser Form ist vom Lehrer gewünscht).
Da der Lehrer leider noch weniger mit Computern zu tun hat als ich haben weder er, noch ich eine Ahnung welche Formateinstellungen mal wählen muss.

Ich habe zwar im gelesen, dass man bei den Druckeinstellungen einfach nur „Broschüre“ auswählen muss, dann wird das schon gemacht, aber welche Formateinstellen nimmt man am besten?

Abstände links/rechts/oben/unten. Wie trenne ich das Dokument in 2 Din A5 Seiten? Welchen Abstand müssen die zwei Seiten am Besten voneinander haben?

Wäre echt gut, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße und Danke f+r eure Hilfe,

Conna

HeyHey,
Also ich bin mir zwar nicht sicher ob es bei deinem Drucker genau so ist wie bei meinem aba du kannsst es ja mal versuchen .
Also geh auf Start (also den Kreis unten links auf dem Bildschrim wo du deinen Pc herunterfahren kannst und wähle Systemsteuerung . Gehe dann auf Hardware und Sound Drucker . Wähle dann deinen Drucekr mit einem Rechtsklick und gehe auf Druckereinstellungen dort kannst du dann Format auswählen beim drucken selbst gibst du dann an 2 Seiten drucken.

Ich hoffe du hast alles verstanden wen nicht kannst du dich nochmal bei mir melden dann versuchen wirs noch einmal .

Lg
Viki

Hallo Conna,

Mit Open Office habe ich keine Erfahrung. Ich weiß nur, dass man in WORD bei dem Reiter Seitenlayout als Erstes das Format aufklappen und dort für dich A5 auswählen muss.
Danach kann man dann entscheiden, ob beidseitig gedruckt werden soll und wie die Seitenränder sein müssen.

Ich hoffe, das hilft dir auch bei Deinem Programm.
Viel Glück
Sonja

Hallöchen,

ich kenne zwar „nur“ Word, aber Open Office ist glaube ich nicht so viel anders.

Ich nehme mal an, dass Du dann auch direkt auf A5-Papier ausdrucken willst, oder?
Dann gehe auf Datei / Seite einrichten / Register „Format“ und wähle dann A5 aus. Anschließend „weiß“ Dein Dokument dann, dass es A5 sein soll, und druckt das dann auch wie am Bildschirm gezeigt aus.

Es gibt dort auch ein Register „Seitenränder“, wo Du die Ränder in Zentimeter angeben kannst. Ich weiß nicht, ob’s da allgemeine Regeln gibt - wenn Du’s heften lassen willst, mußt Du halt nur dran denken, dass Dein Rand breit genug für die Heftung ist.

Hilft Dir das?

Grüßeldis,
Natalie

Die Seitenränder kannst Du

Hallo, Corinna,
ich hab mal nachgesehen bei open office, wenn Du bei Format - Seite - Seitenvorlage gehst, hast du die Einstellungen schon mal vor dir und da ist auch
die Vorgabe für DIN A5. Soll das mit linken und rechten Seiten sein? Bei DIN A4
nehm ich üblicherweise links 3,5 cm - rechts 3 unten und oben 3 cm und dann natürlich noch die Kopfzeile (oder Fußzeile) für die Seitenzahlen. Auf der linken Seite dann spiegelgleich - also links 3 und rechts 3,5 cm. Es ist nicht einfach, das hier so zu beschreiben, sorry. Wenn du nach dem Abstand fragst, der zwischen den Seiten sein soll, dann frag ich mich, ob Du das im Spaltensatz machen möchtest? Ich hab jetzt eigentlich mehr Fragen als Antworten. Aber jedenfalls rate ich dir, mit den vorgegebenen automatisierten Vorgaben vorsichtig zu sein, denn aus den Funktionen kommt man nur ganz schwer wieder raus.
Hoffe, es hat für den Einstieg wenigstens ein bißchen geholfen - Gruß Sylvia

Hallo Conna
nicht jeder Drucker hat die Einstellung-Broschürendruck; ob der Drucker diesen Befehl hat findet man beim Druckfenster unter dem Button-Eigenschaften. Beim Broschürendruck wird dann automatisch aus 4-A4 Seiten ein A4-Blatt mit 4-A5 Seiten. Sollte der Drucker diese Einstellung nicht haben, so kann man auch bei Seiten pro Blatt 2 angeben, so verkleinert er jede Seite ins A5-Format. Dabei ist aber die Reihenfolge der Seiten zu beachten, also nicht mit der Einstellung = Druckbereich alles arbeiten.
Am besten, man nimmt die Arbeit auf einen Stick und geht damit zu einem Drucker mit Broschürendruck.
Viel Spass beim ausprobieren.

Hallo,

in OpenOffice kann man unter dem Menüpunkt Format/Seite… eigentlich alle nötigen Seiteneinstellungen vornehmen. Wieviel Seitenrand usw. notwendig ist, kommt letztlich doch nur auf die Vorstellung des Erstellers (oder des Lehrers) an. Auf alle Fälle kann man aber hier das Format DIN A5 einstellen. Alle anderen Einstellungen kann man dann im Druckerdialog auswählen und hier kommt es dann wieder auf das Druckermodell und dessen Treiberfähigkeiten an.

Grüße
Kim

Hallo Conna
Wenn ich so eine Broschüre erstellen muss, schreibe ich sie im Word ganz normal auf A4. Ist grundsätzlich die einfachste Variante, das Dokument auf diese Weise zu erstellen.
Bei den Druckeinstellungen (Eigenschaften) wähle ich dann die Option „Broschüre A5“ aus, wenn möglich mit Zusatzeinstellung „Heften“. Der Drucker macht dann alles von alleine. Wenn dein Drucker das nicht unterstützt, kannst du die Datei auf einen Stick laden und în einem Copy-Shop entsprechend ausdrucken. Hoffe, das klappt bei dir auch so.
Gruss Cabi

Hallo Conna,

hab leider nicht viel Zeit. Deshalb sende ich Dir nur einen Link wo Deine Frage beantwortet wird.
Solltest Du immer noch nicht klarkommen schreib einfach wieder.

LG Ralf

http://www.ooowiki.de/B%C3%BCchleinDrucken

Sorry, bin erst gestern wieder heimgekommen und kann jetzt nur auf die Schnelle antworten:

Querformat und dann links und rechts die Seitenränder z.B. auf 1 cm setzen, 2 Spalten festlegen, der abstand der Spalten hängt von der Anzahl der Seiten ab, jemehr Seiten desto mehr Abstand.

Ich hoffe, ich konnte helfen, wenn nicht melde Dich nochmal, ab Sonntag habe ich wieder mehr Zeit.

Liebe Grüße
Susi

hallo Conna,

Und ich dachte, auf die White-Liste bei GMX sei Verlass… hab heute deine Anfrage bei meinen Spam-Mails entdeckt. Konnte die Frage schon beantwortet werden oder ist sie noch immer offen?

Im allgemeinen kann ich dir folgende Antwort geben: die heutigen Drucker besitzen oftmals die Druckoption „Broschüren-Druck“. Das heisst, dass du deine Arbeit normal im Format A4 - mit folgenden Rand-Einstellungen (sind kein muss, nicht unbedingt kaufmännisch abgesegnet, aber ich verwende sie meistens so): oben 2cm, unten 2cm, links 2,5cm rechts 1.5cm - schreiben kannst. Der Druckertreiber wandelt dann beim Drucken alles um - ohne dein Dokument zu verändern - damit es dann einfach in der Mitte zusammengeklappt eine Broschüre ergibt.

GreetX from Switzerland

VoiceX

Sorry, kenn mich mit Open Office nicht so aus.
SKW

es war länger her, leider hatte ich damals keine Zeit zu antworten. Ich hoffe, es hat alles geklappt.
Gruß
Kay-Beee