DIN zur Heizungsauslegung

Hi,

gibt es eine DIN die die Heizungsauslegung von Einfamilienhäusern regelt und bei der z.B. festgelegt ist, dass bei Außentemperatur X im Haus eine Mindesttemperatur von Y erreicht werden muß?

Das erzählt mir grad ein Heizungsbauer, will mir aber die DIN nicht rausrücken und soweit ich weiß, sind doch die durchschnittlichen Temperaturangaben regional unterschiedlich so dass ich mir nicht recht vorstellen kann, dass die Grundlage für solch eine Norm darstellen können.

Vielen Dank für Eure Hilfe
Rolf

Hallo

Diese DIN nennt sich Heizlast-Berechnung DIN EN 12831
Und tatsächlich sind die Berechnungsgrundlagen bezüglich der Normaußentemp. regional unterschiedlich.

Die gesamte Berechnung würde ich auch nicht rausgeben, da steckt viel Arbeit hinter. Aber sollte es zum Auftrag kommen, kann man u.U. da was ausmachen; kommt halt auf den Heizungsbauer an.

MfG
Nelsont

Hallo !

Doch,es ist regional unterschiedlich. Es gibt Temperaturzonen in Deutschland,die die durchschnittliche langjährige Wintertemperatur angeben.
Für diese Temp. legt man die Heizleistung und die Heizkörpergrößen fest. Ist es tatscählich mal so kalt,dann muss die Heizung auch tüchtig arbeiten,fast Dauerlauf,denn Reserve soll sie ja nicht haben.

Und es ist natürlich der Fall denkbar,Heizleistung reicht auch mal nicht aus,weil es kälter ist als berechnet ! Dann sinken die Innenraumtemperaturen etwas ab.

Solche Regionalzonen gibts auch für andere Berechnungen in DIN-Normen,etwa bei Schneelasten und Wind (wichtig für Bedachungen etwa) oder bei Blitzzonen(Häufigkeit v. Gewittern),Erdbebenzonen,Niederschlagsmengen(für Dachentwässerungen,Straßeneinläufe) usw.

MfG
duck313

Danke!
Vielen Dank Euch Beiden,

hätte ich nicht gedacht :smile:

rolf